Sperrung - Weitere Schritte erst nach Brandversuchen

Tunnel bleibt bis nächsten Sommer zu

Von 
lang
Lesedauer: 
Der Mannheimer Fahrlachtunnel ist weiter gesperrt. © Christoph Blüthner

Mannheim. Sperrung bis Sommer 2022, „sehr genaue“ Beobachtung des Umleitungs- und Ausweichverkehrs im Herbst sowie Brandversuche Ende Oktober – so geht’s mit dem maroden Fahrlachtunnel nach Angaben der Mannheimer Stadtverwaltung weiter. Der Tunnel gilt als wichtigste Entlastungsstrecke für die Mannheimer Innenstadt und musste wegen unzureichender Brandschutz- und Entlüftungstechnik am 3. August überraschend voll gesperrt werden.

Mehr zum Thema

Kommentar Mannheimer Fahrlachtunnel: Aufmachen, so schnell es geht!

Veröffentlicht
Kommentar von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren
Verkehr

Mannheimer Fahrlachtunnel bleibt bis Sommer 2022 gesperrt

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren
Mannheim (mit Fotostrecke)

Bombe auf Feudenheimer Maulbeerinsel entschärft - Anwohner können in Häuser zurück

Veröffentlicht
Von
Michael Krumpe
Mehr erfahren

Ergebnisse der Brandversuche werden im Dezember erwartet, davon hängen nach städtischen Angaben dann die weiteren Schritte ab. Auf jeden Fall müsse zusätzliche Elektronik im Wert von rund 610 000 Euro eingebaut werden, hinzu kämen zusätzliche Entlüftungsventilatoren. Die Ursachen der Sperrung bleiben zunächst unklar – denn in dem 27 Jahre alten Straßentunnel wurden regelmäßig Wartungen durchgeführt. Jetzt will die Stadt die zuständige Abteilung personell aufstocken und mit einer Steuerungsgruppe aus verschiedenen Rathaus-Bereichen unterstützen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen