Corona-Proteste in der Region (mit Fotostrecke & Video)

Menschenkette um das Mannheimer Rathaus, Demo am Plankenkopf

Von 
Sebastian Koch , Till Börner und Michael Krumpe
Lesedauer: 
Menschenkette am Montagabend vor dem Mannheimer Rathaus. © René Priebe

Mannheim. Erneut haben sich am Montagabend zahlreiche Menschen in der Mannheimer Innenstadt versammelt, um ab 19 Uhr gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Im Gegensatz zu den letzten Montagen blieb es jedoch weitgehend ruhig, nach ersten Erkenntnissen der Polizei kam es zu keinen größeren Zwischenfällen.

Zuvor waren bereits viele Hundert Menschen einem Aufruf gefolgt und bilden eine Menschenkette um das Mannheimer Rathaus. Nach Angaben der Polizei nahmen rund 850 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion teil, die störungsfrei verlief. Mit der Menschenkette wollten die Veranstalter ein Zeichen gegen die zum Teil gewaltsamen Proteste an den letzten Montagen in der Innenstadt setzen. 

Zusammen mit einem breiten Bündnis an Unterstützern aus Politik, Kultur und Gesellschaft hatten die Grünen-Stadträte Chris Rihm und Gerhard Fontagnier zu der Aktion aufgerufen. "Zum zweiten Mal in Folge geht von Mannheim ein deutliches Zeichen der Demokratie aus", so Fontagnier, der die Teilnehmerzahl auf 500 bis 600 schätzt. "Wir lassen nur Teilnehmer*innen mit FFP oder OP-Masken zu. Der Abstand wird mit Schals zwischen den Menschen gewährleistet", hieß es im Vorfeld.

Mannheim

Menschenkette um Rathaus, Demo am Plankenkopf

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
21
Mehr erfahren

Friedrichsring musste wegen Polizeieinsatz gesperrt werden

Am Schloss hatten sich bis 19 Uhr auch mehrere Menschen für eine nicht angemeldete und von der Stadt untersagte Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen versammelt. Laut einem Redakteur vor Ort setzte sich anschließend ein Zug aus rund 100 Menschen zu Fuß in Bewegung - begleitet von einem großen Polizeiaufgebot. 

In der Mannheimer Innenstadt versammelten sich laut Polizei an mehreren Orten dann "größere Kleingruppen" zwischen zehn und 50 Teilnehmern, die sich meist auf Ansprache hin aufgelöst hätten. Die Polizei schritt zunächst nicht ein, da man am Abend noch keine Hinweise auf eine richtige Versammlung gehabt habe. Nach Angaben eines Sprechers, beobachte man aber die Lage und weise die Menschen per Lautsprecher auf die kommunale Allgemeinverfügung hin, die in Mannheim wie in anderen Städten im Südwesten sogenannte Spaziergänge von Impfskeptikern und Gegnern der Corona-Maßnahmen verbietet. 

Zwei Personengruppen auf dem Friedrichsring mit insgesamt rund 50 Menschen hätten sich der Aufforderung widersetzt, hier würden nun die Personalien aufgenommen. Der Friedrichsring war in Höhe Gewerkschaftshaus in beide Richtungen gesperrt.

Lokales

Mannheim: Menschenkette um das Rathaus, Demo am Plankenkopf

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Versammlung "Omas gegen Rechts"

Zahleiche bekannte Mannheimerinnen und Mannheimer hatten angekündigt, sich an der Menschenkette rund um das Rathaus zu beteiligen. Neben den Grünen-Politikern wollten unter anderem Schauspiel-Intendant Christian Holtzhauer, Autor Richard Brox, die beiden Dekane der katholischen und evangelischen Kirche Karl Jung und Ralph Hartmann, Uni-Rektor Thomas Puhl und die Bundestagsabgeordneten Melis Sekmen, Gökay Akbulut, Isabel Cademartori und Konrad Stockmeier an der Versammlung teilnehmen. 

Auf Höhe des Quadrats E1 fand ab 17 Uhr zudem eine Versammlung der "Omas gegen Rechts" statt.

Mehr zum Thema

Versammlungen

Corona-Demo in Mannheim: 850 Menschen setzen Zeichen gegen nicht angemeldete Proteste

Veröffentlicht
Von
Sebastian Koch
Mehr erfahren
Versammlungen

Breites Bündnis gegen Corona-Demos

Veröffentlicht
Von
Sebastian Koch
Mehr erfahren
Nach Corona-Demo

Mannheims Erster Bürgermeister Christian Specht: „Angriff auf Demokratie nicht dulden“

Veröffentlicht
Von
Sebastian Koch
Mehr erfahren

Proteste in der Region

Die Polizei hatte sich auch in der Region auf einen arbeitsreichen Montagabend vorbereitet. Wie ein Polizeisprecher bestätigte, haben sich in Sinsheim am Abend rund 120 Personen zu einer verbotenen Versammlung eingefunden.

Auch im Einsatzgebiet des Polizeipräsidiums Rheinpfalz fanden am Montagabend mehrere Versammlungen statt, bei denen gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert wurde. Laut Angaben der Polizei kamen insgesamt fast 1000 Menschen in 21 Städten und Gemeinden zusammen. In vielen Orten und Landkreisen waren zuvor per Allgemeinverfügung Verbote für diese Veranstaltungen ausgesprochen worden. Auf Ansprache und auf das Hinweisen der Versammlungsverbote entfernten sich am Montagabend die meisten Personen wieder. 77 Platzverweise mussten ausgesprochen werden, bei 126 Personen wurde die Identität festgestellt und 58 Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Verstößen gegen die Allgemeinverfügungen wurden eingeleitet.

Laut Angaben des Polizeipräsidiums kamen in Ludwigshafen rund 45 Personen zusammen, in Neustadt und Landau jeweils etwa 100 Personen und in Frankenthal 50 Personen. (mit dpa)

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim & Moderator des Stotterer-Ppppodcasts

Redaktion Redakteur in der Onlineredaktion

Redaktion Mitarbeiter in der Onlineredaktion, Produktionsleitung "MM"-Podcasts

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen