Unterstützung

Mehr Sozialarbeit für Mannheimer Kitas und Schulen

Sozialarbeiter sollen in Kitas Eltern einbinden und in Schulen Kinder und Jugendliche unterstützen. Deshalb gibt es sechs neue Familienkitas, und neun Schulen erhalten erstmals Sozialarbeit. Diese Einrichtungen profitieren davon

Von 
Bertram Bähr
Lesedauer: 
Bekommt bald auch Sozialarbeit: das Liselotte-Gymnasium. © Thomas Tröster

Mannheim. Ein erfolgreiches Pilotprojekt stand Pate: Im Januar 2019 startete im Kinderhaus Parseval auf der Schönau „Familien im Zentrum“. Zwischenzeitlich wurde es in Familienkita umbenannt und Anfang 2023 auf fünf weitere Standorte in den Stadtteilen Hochstätt, Neckarstadt-West, Rheinau und Waldhof ausgedehnt.

Zu den sechs bestehenden Familienkitas sollen jetzt fünf weitere hinzubekommen. Dafür sprach sich der Jugendhilfeausschuss in seiner jüngsten Sitzung einstimmig aus. Wenn an diesem Dienstag auch der Gemeinderat zustimmt, werden ab September die Eltern-Kind-Zentren Elfenstraße (Neckarstadt-West), K 2 (Innenstadt), Luzenberg und Oberer Ried (Speckweggebiet) sowie das Kinderhaus Herzogenried die nächsten Familienkitas.

Eltern miteinander in Kontakt bringen und ihnen helfen

Hinter dem Begriff steht das Konzept, pro Einrichtung einen Sozialarbeiter oder eine Sozialarbeiterin einzustellen, die das Team verstärken. Hauptaufgabe ist es, die Eltern in das Kita-Geschehen einzubinden, sie zu vernetzen und ihnen bei Problemen zur Seite zu stehen, zum Beispiel durch psychosoziale Beratung vor Ort oder bei Behördengängen.

Schulkindbetreuung

Mannheimer Eltern „verzeifelt, ratlos und wütend“

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren

Planmäßig weiter ausgebaut wird auch die Schulsozialarbeit in Mannheim. Das in den Haushaltsberatungen 2019 ausgegebene Ziel ist es, bis zum Schuljahr 2025/26 an allen öffentlichen Mannheimer Schulen Sozialarbeit anzubieten.

Um auf diesem Weg voranzukommen, beschloss der Bildungsausschuss jetzt die Finanzierung von 6,25 weiteren Vollzeitkapazitäten zum nächsten Schuljahr, also ab September. Davon profitieren insgesamt 14 Schulen. Neun von ihnen erhalten erstmals Schulsozialarbeit, fünf bekommen eine Aufstockung.

In der Regel beträgt der Personalumfang pro Schule eine halbe Stelle, kann aber je nach Größe auch schon einmal 1,5 Stellen betragen - zum Beispiel an der Schiller-Grundschule in Neckarau, die im Herbst nach umfangreichem Umbau als nächste gebundene Ganztagsschule an den Start geht.

Auf die Gretje-Ahlrichs-Schule in der Gartenstadt, ein Sonderpädagogisches Bildungszentrum mit dem Schwerpunkt Lernen, wird die ganze Sozialarbeiterstelle übertragen, die bisher die Johannes-Gutenberg-Schule auf dem Waldhof hatte. Deren Betrieb wird bekanntlich eingestellt beziehungsweise verlagert. Das schafft räumliche Kapazitäten für die Waldhof-Grundschule, die gerne von einer Regel- zu einer Ganztagsschule werden möchte.

Mehr zum Thema

Bewegung

Warum Elterntaxis in Mannheim in der Garage bleiben sollen

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Betreuung

Kita-Gebühren in Mannheim steigen weiter

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Betreuung

Warum Ehrenamtliche in Mannheim den Kita-Ganztagsbetrieb sichern

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren

Jeweils eine halbe Stelle erhalten die Alfred-Delp-Grundschule Gartenstadt, die Almenhofgrundschule, das Geschwister-Scholl-Gymnasium auf der Vogelstang, das Liselotte-Gymnasium in der Oststadt, die Oststadtgrundschule, die Seckenheim-Realschule und die Wilhelm-Wundt-Realschule in Neckarau.

Um jeweils eine viertel Stelle aufgestockt wird die Sozialarbeit in der Eugen-Neter-Schule Blumenau, der Geschwister-Scholl-Realschule Vogelstang, der Hermann-Gutzmann-Schule und der Waldschule Gartenstadt sowie der Konrad-Duden-Schule Rheinau.

Wie sieht es mit dem Personal aus? Diese Frage stellte sich im Ausschuss. Bei den Schulen fehlten derzeit vorübergehend zwei bis drei Stellen, teilt die Verwaltung mit. Was die künftigen Familienkitas angeht, so Bürgermeister Dirk Grunert, müsse man die Stellenausschreibung abwarten. Die könne erst nach dem Gemeinderatsbeschluss erfolgen.

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim. Schwerpunkte: Schulen und Kitas

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke