Mannheim. Straßenbahn raus, viel Spaß und Musik rein – das gilt vom 27. bis 29. Mai auf den Planken: Zum 30. Mal feiert Mannheim sein großes Stadtfest. „Endlich wieder“, freute sich Bürgermeister Michael Grötsch, als er das Programm vorstellte, denn zwei Jahre lang hatte die Großveranstaltung wegen der Corona-Pandemie pausieren müssen.
Die Pandemie sei auch nicht vorbei, räumte Grötsch ein, und man wisse nicht, wie der Herbst werde. Doch das solle niemand davon abhalten, jetzt zu feiern, so der Bürgermeister. Dem stimmten alle Stadtfestpartner zu, und mehrfach war davon die Rede, wie groß die Vorfreude und Erleichterung ist. „Wir freuen uns riesig“, so Holger Vatter-Schönthal, Marketingleiter der Eichbaum-Brauerei: „Es ist ein Stück regionale Identität, das gefehlt hat!“ Zwar gerate die Brauerei an dem Wochenende, da zugleich Frankenthaler Strohhutfest ist, „an den Rand der Kapazität“, dennoch sei man froh, alle Ausschankwagen, Biergarnituren und Schirme aus dem Lager holen zu können. „Wir freuen uns riesig, den RNF-Truck aus dem Lager holen zu dürfen, wir haben ihn auch extra schick gemacht“, bekräftigte Michael Hollfelder für RNF.
Zwar war für alle Beteiligten die Vorbereitungszeit enorm knapp, „denn lange bestand ja die Unsicherheit, in welchem Umfang man planen kann und ob es überhaupt einen Sinn macht, zu planen“, verdeutlichte Grötsch das Problem. Umso mehr machte er Christine Igel, Geschäftsführerin der städtischen Tochtergesellschaft Event und Promotion, und ihrem kleinen Team ein riesiges Kompliment, „dass sie es in kurzer Zeit geschafft hat, das auf die Beine zu stellen, dass wir wieder ein sehr erfolgreiches, schönes, vielfältiges Stadtfest haben“, so Grötsch.
Partys im Schneckenhof fallen weg
Tatsächlich gibt es fast keinen Unterschied zur Zeit vor der Pandemie. Lediglich die beiden nächtlichen Partys im Schneckenhof vom Schloss, die ohnehin Eintritt kosteten, fallen weg, weil sie sich so schnell nicht organisieren ließen. „Aber sonst haben alle Partner gesagt, dass sie gerne dabei sind – trotz de extrem kurzen Vorlaufzeit“, so Christine Igel. Daher gibt es am Wasserturm und entlang der Planken wieder vier Bühnen sowie eine weitere Bühne auf dem Kinderfest auf den Kapuzinerplanken.
Da wurden nur die Zelte etwas reduziert, um mehr Abstand halten zu können – 17 statt 23. Aber sonst will das Stadtmarketing mit vielen Partnern, Firmen wie Kultureinrichtungen, da wieder eine Oase der Kreativität schaffen. Auf der Bühne sind etwa Zauberer Linus Faber, die Mannheimer Philharmoniker, die Freilichtbühne oder der Trommelpalast dabei, und auch das beliebte Maskottchentreffen ist erneut vorgesehen. „Gerade für die Kleinen, die in der Corona-Zeit so gelitten haben, und ihre Eltern möchten wir einen Ort zum Wohlfühlen, Frei- und Begegnungsräume schaffen“, so Karmen Strahonja, Geschäftsführerin vom Stadtmarketing. Erleichtert stellte sie fest, „dass kein Partner abgesprungen“ sei.
Sogar einen neuen Partner gewonnen hat Peter Baltruschat, der Chef des Kulturnetz. Auf der Kulturnetz-Bühne soll er „im Auftrag der Stadt Kulturvielfalt abbilden von der freien Szene bis zu den großen Häusern“. Neu dabei ist das Schauspiel des Nationaltheaters mit dem Beitrag „Dada total : Ein Abend für Katzen“. Die Oper ist bereits seit 2017 beim Stadtfest, „weil wir erkannt haben, dass das ein wichtiger Begegnungsort ist“, so Opernintendant Albrecht Puhlmann. So werden auf den Planken junge Stimmen aus dem Opernstudio zu hören sein, aber auch Ausschnitte aus der Operettengala, präsentiert von Bloomaul und Bariton Joachim Goltz.
Zudem kann Baltruschat mit einem breiten Spektrum von Akteuren aus dem Rhein-Neckar-Theater, dem Theater Oliv, der Musikschule, bekannten Namen wie Gringo Mayer und Nachwuchstalenten der Popakademie aufwarten.
Musik am Wasserturm
Sehr viele Musiker der Popakademie prägen das Programm der Bühne am Wasserturm, für die mit bigFM, Radio Regenbogen und RPR drei Radiosender der Region die Patenschaft übernommen haben. „Wenn keine Künstler auf der Bühne stehen, gibt es zwischendurch ein Sportprogramm von Vereinen, den Zirkus Paletti und sogar einen Discofox-Grundkurs für das Publikum“, kündigte Christine Igel an.
Hits bekannter Interpreten und Musik zum Tanzen, wenn es nicht zu eng vor den Bühnen wird, bieten der RNF-Truck und die Feuerio-Bühne. Chris Cosmo, „Krüger rockt!“, die regionale Kultband „Just for fun“, südamerikanische Rhythmen mit dem Summer Sands Duo oder italienische Klänge von Senza Limiti stehen auf dem RNF-Programmzettel.
„Wir freuen uns riesig“, sagt auch Feuerio-Vizepräsident Stefan Hoock. Zwischen O 7 und P 7 entsteht die Feuerio-Meile mit Biergarten und einer Bühne, auf der Naro, die „Schlagerpiraten“, Joachim Schäfer, die „Drei Pprinzen“, die „Strahlemänner“ oder die Peter Maffay Fake Band ebenso zu erleben sind wie ein Weißwurstfrühstück mit der Big Band im Quadrat. Insgesamt wird es entlang der für den Stadtbahnverkehr gesperrten Planken 65 Getränke- und Essensstände geben – wegen der Baustellen nur etwas weniger als in den Vorjahren.
Stadtfest Mannheim
- Das Stadtfest findet am Freitag, 27. Mai, 14 bis 1 Uhr, Samstag, 28. Mai 10 bis 1 Uhr und Sonntag, 29. Mai 11 bis 22 Uhr statt.
- Es ist 1991 entstanden, nachdem die Fasnacht wegen des Golfkriegs ausgefallen war. Es wurde von der Karnevalskommission organisiert. 1993 übernahm die Eichbaum-Brauerei die Ausrichtung, 2009 war Coca-Cola Veranstalter.
- Nachdem sich kein Ausrichter mehr fand, übertrug der Gemeinderat der Abteilung „City Events“ der städtischen Großmarktgesellschaft diese Aufgabe, inzwischen als „Event & Promotion Mannheim“ firmierend mit Christine Igel an der Spitze. 2020 und 2021 fiel das Stadtfest aus. Eichbaum ist weiter Hauptsponsor, zudem die MVV Energie AG, die auf den Planken über erneuerbare Energien informiert, und die Odenwald Quelle.
- Der Gesamtetat der Veranstaltung lag vor Corona bei rund 400 000 Euro. Die Stadt zahlt für das Bühnenprogramm und die Organisation einen Zuschuss von 126 500 Euro, dem aber auch wieder Mieteinnahmen für die verpachteten Flächen gegenüberstehen. pwr
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheim-feiert-wieder-drei-tage-stadtfest-_arid,1952563.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html