Mobilität

Kostenloser Nahverkehr beim verkaufsoffenen Sonntag in Mannheim

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Erlebniswochenende in Mannheim: Beim verkaufsoffenen Sonntag können Busse und Bahnen innerhalb des Stadtgebiets kostenlos genutzt werden. © Michael Ruffler

Mannheim. Mit einem ökumenischen Gottesdienst auf den Kapuzinerplanken um 12 Uhr beginnt am heutigen Sonntag in Mannheim der verkaufsoffene Sonntag. Pfarrerin und Dekanstellvertreterin Anne Ressel lädt gemeinsam mit ihrem katholischen Kollegen Pfarrer Theo Hipp auf die Kapuzinerplanken (in den Quadraten O 5 /O 6) zu der ökumenischen Feier ein.

Im Mannheimer Stadtgebiet fahren Busse und Bahnen der RNV heute kostenlos 

Musik gibt es dort ebenfalls: Die Feier mit dem Titel „Dem Schöpfer singen für das Leben“ wird von der „Mannheimer Blaulichtband“ begleitet – Dieter Rubach (Gesang, Bass, Gitarre), Gisela Konrad (Gesang, Percussion), Michel Kehres (Gesang, Gitarre) und Matthias Wäckele (Keyboards).

Mehr zum Thema

Erlebniswochenende

Busse und Bahnen in Mannheim sind am Sonntag kostenlos

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Verkaufsoffener Sonntag

Mannheimer Innenstadt: Was beim Erlebniswochenende geboten ist

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
City

Mannheimer Erlebniswochenende gestartet

Veröffentlicht
Von
Simone Kiß
Mehr erfahren

Zum verkaufsoffenen Sonntag fahren Busse und Bahnen der RNV heute kostenlos innerhalb des gesamten Stadtgebiets. Die Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Zudem gibt es auf dem Paradeplatz den Kunsthandwerkermarkt, auf den Kapuzinerplanken den Herbstmarkt oder den „Alternativen Genuss-Markt“ sowie den beliebten Stoffmarkt auf dem Marktplatz. In der Seitenstraße P 3/P 4 deckt das Team des Restaurants „Perche No“ eine festliche Tafel.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Quartier Q 6 Q 7 zeigt ein Riesenmosaik aus Legosteinen

Das Quartier Q 6 Q 7 bietet ein mit 16 Quadratmetern beeindruckend großes Riesenmosaik aus Lego-Steinen, das alle zum Mitbauen einlädt. Die imposante Anzahl von 65.000 Steinen kommt zum Einsatz, damit das mehr als 16 Quadratmeter große Motiv entsteht. Es zeigt eine Szene mit „Petterson und Findus“ des Kinderbuch-Autors Sven Nordqvist. Alle Besucher – ob Kind oder Erwachsener – können selbst Hand anlegen.

Zudem erwartet die Besucher auf dem Münzplatz ein Strauß kulinarischer Leckereien: Das renommierte Weingut Hauer wird mit einer Auswahl an Wein und Secco, sowie mit typisch pfälzischen Spezialitäten für das leibliche Wohl der Besucher sorgen.

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen