Erlebniswochenende

Mannheimer Innenstadt: Was beim Erlebniswochenende geboten ist

Der dritte verkaufsoffene Sonntag 2023 - und ein buntes Programm am Wochenende: Die Mannheimer Innenstadt bietet rund um den 1. Oktober viel Abwechslung. Warum das Motto "Schmecken und Genießen" lautet

Von 
Bertram Bähr
Lesedauer: 
Auch am dritten Juliwochenende wurde der Einkaufsbummel in der City zum Erlebnis. © Christoph Blüthner

Mannheim. „Das wird ein perfektes Wochenende“, strahlt Hendrik Hoffmann, Vizepräsident des Handelsverbandes. Zum einen seien da nicht nur der Samstag und Sonntag, sondern auch der Montag als Brücke zum Feiertag: „Drei Tage haben wir eine tolle Möglichkeit, allen zu zeigen, wie leistungsfähig die Innenstadt ist.“ Zum anderen erwartet der Chef von Q 6 Q 7 „perfektes Wetter. Morgens schön kühl, damit jeder merkt, Herbstmode brauchen wir. Tagsüber so warm, dass auch die Außengastronomie-Plätze noch besetzt werden können.“

Wie Hoffmann freuen sich alle Beteiligten auf das dritte Erlebniswochenende dieses Jahres, wie bei der Pressekonferenz am Dienstag im Café Prag deutlich wird. Das Großereignis steht unter dem Titel „Mannheim schmecken und genießen“. Während im April Blumen das Bild prägten und im Juli die Musik unüberhörbar den Ton angab, gehe es am Samstag und Sonntag „etwas ruhiger zu“, sagt Lutz Pauels, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Mannheim-City. So warten entlang der Markt Meile unter anderem zahlreiche kulinarische Genüsse auf die Besucher am Samstag oder am Sonntag, an dem die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet haben.

Beliebter Stoffmarkt auf dem Marktplatz

Die Gäste können sich beispielsweise auf dem Paradeplatz beim Kunst- und Lebensmittelmarkt umsehen, auf den Kapuzinerplanken den Herbstmarkt oder den „Alternativen Genuss-Markt“ kennenlernen, zum Stoffmarkt auf den Marktplatz gehen und anschließend – problemlos möglich mit dem kostenlosen Nahverkehr – die Oktobermess auf dem Neuen Meßplatz besuchen.

Beim Kunstmarkt auf dem Paradeplatz versprechen die Veranstalter ein „bunt gemischtes Angebot aus den Bereichen Kunst und Kunsthandwerk“. Der Herbstmarkt auf den Kapuzinerplanken startet bereits am Donnerstag, 28. September, mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot, bei dem „an erster Stelle zu dieser Jahreszeit natürlich Zwiebelkuchen und neuer Wein stehen“.

Drei Großereignisse in der Innenstadt in diesem Jahr

  • In der Innenstadt gibt es jedes Jahr, Anfang Oktober, einen verkaufsoffenen Sonntag. Dieses Jahr macht, wegen der Bundesgartenschau, eine Ausnahme. Denn gleich drei Großereignisse gingen und gehen in der City über die Bühne.
  • Unter dem Motto „Mannheim blüht auf“ stand das Erlebniswochenende am 15. und 16. April. Dabei prägten Blumen das Bild in der City. Der Titel stand als Sinnbild für eine nachhaltig wachsende, bunte und blühende Stadt.
  • Ganz im Zeichen der akustischen Genüsse standen der 15. und 16. Juli, als es hieß: „In Mannheim spielt die Musik.“ Das Erlebniswochenende bildete den Abschluss der „Mannheim Music Week“ und erinnerte nicht zuletzt an Mannheim als „Unesco City of Music“.
  • Mannheim schmecken und genießen“ heißt es am kommenden Wochenende. Die Veranstaltung hebt die historische Bedeutung der Marktrechte hervor, die Mannheim vor 410 Jahren verliehen wurden. „Die Mannheimer Jahrmärkte haben hier ihren Ursprung, diese Tradition wird entlang der Mark Meile Mannheim gewürdigt“, erklären die Veranstalter.

Am 30. September gesellt sich an diesem Standort der „Alternative Genuss-Markt“ mit „lokalen Labels“ hinzu, den das Projekt FutuRaum realisiert. Als weiteres Highlight kündigt FutuRaum den veganen Koch Björn Moschinski an. Er klärt über fleischlose Ernährung auf und biete „das eine oder andere Schmankerl“. Das Duo Amacord umrahmt das Ganze musikalisch.

Viele Besucherinnen und Besucher wird sicher auch wieder der beliebte Holland Stoffmarkt auf dem Marktplatz anziehen. An mehr als 120 Ständen werden die neuesten Stoffe und Kurzwaren angeboten. Zum Selbernähen gibt es Damen- und Kinderstoffe, Gardinen, Heimtextilien und Dekostoffe, Quilt- und Patchworkstoffe, Polsterstoffe sowie Schnittmuster und Kurzwaren.

Quartier Q 6 Q 7 bietet Programm

Wenn die Gäste am Sonntag in der Innenstadt unterwegs sind, können sie dort auch unter freiem Himmel einen Gottesdienst mitfeiern. Um 12 Uhr laden die evangelische Pfarrerin Anne Ressel und ihr katholischer Kollege Theo Hipp zu einer ökumenischen Feier auf die Kapuzinerplanken ein.

Mehr zum Thema

Erlebniswochenende

Busse und Bahnen in Mannheim sind am Sonntag kostenlos

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Bürgerfest (mit Video + Fotostrecke)

Kostenloser ÖPNV und ein Vereinsbeauftragter: Mannheims OB kündigt erste Projekte an

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein
Mehr erfahren
Werbegemeinschaft City

Positive Bilanz der Erlebnistage in der Mannheimer Innenstadt

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Von Samstag bis Montag bietet das Quartier Q 6 Q 7 ein vielfältiges Programm – dessen Mittelpunkt, ein mit 16 Quadratmetern großes Mosaik aus Legosteinen, Groß und Klein zum Mitbauen animiert. Das farbenfrohe Mosaik zeigt eine Szene aus „Petterson und Findus“. An allen drei Tagen wartet auf die Gäste außerdem jeweils von 13 bis 18 Uhr auf dem Münzplatz ein bunter Strauß kulinarischer Leckereien. Und in der Seitenstraße P 3/P 4 deckt das Team des Restaurants „Perche No“ „eine festlich gedeckte Tafel, die darauf wartet, von Gourmets erobert zu werden“.

Nachfolge für Fontanella

Optimistisch blicken Einzelhändler und Geschäfte nicht nur wegen des bevorstehenden Erlebniswochenendes in die Zukunft. Zur Pressekonferenz hat Swen Rubel, Geschäftsführer des Handelsverbands Nordbaden, außerdem zuversichtlich stimmende Zahlen aus dem ersten Halbjahr mitgebracht. Während der Internethandel ein reales Umsatzminus von 7,3 Prozent verzeichne, schnitten die „innerstädtischen Leitbranchen“ mit einem Plus von 7,3 Prozent deutlich besser ab. „Die Innenstadt kann Terrain zurückerobern“, freut sich Rubel.

Damit nicht genug der positiven Nachrichten. Neben mehreren Geschäfts-Neueröffnungen gebe es auch in Sachen Fontanella gute Nachrichten, so Lutz Pauels. Zwar könne er noch keine Details nennen. Aber: „Die Nachfolge ist geregelt. Es wird an dieser Stelle weitergehen, und es wird gut weitergehen.“

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim. Schwerpunkte: Schulen und Kitas

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen