Alter Meßplatz

Jetzt steht fest, wann sich das Riesenrad in Mannheim dreht

Eigentlich hätte es schon im Mai am Alten Meßplatz in Mannheim stehen sollen. Jetzt ist der Zeitplan für das Riesenrad fix. Abgebaut wird es früher als gedacht.

Von 
Florian Karlein und Kai Plösser
Lesedauer: 
Stand zuletzt auf der Osterwiese in Bremen, bald am Alten Meßplatz in Mannheim: das Riesenrad City Star. © picture alliance/dpa

Mannheim. An diesem Samstagmorgen beginnt der Aufbau des Riesenrads am Alten Meßplatz in Mannheim. Das bestätigte Sebastian Göbel vom Wormser Schaustellerbetrieb Göbel auf Nachfrage dieser Redaktion. Seiner Aussage nach steht jetzt auch fest, wann die Attraktion am Neckarufer endlich den Betrieb aufnehmen soll.

Denn ursprünglich sollte sich das Riesenrad bereits im Mai drehen. Dann hieß es Juni, später Juli, irgendwann August. Zumindest wird der zuletzt angepeilte Starttermin wohl eingehalten werden können. Denn wie Göbel erklärt, werden die Kranarbeiten bis Dienstag in der kommenden Woche abgeschlossen sein, anschließend werden noch ein Verpflegungsstand und ein Kinderkarussell aufgebaut. Ab Samstag, 2. August, können dann erstmals Kundinnen und Kunden den Ausblick aus den Gondeln des Riesenrads über der Neckarstadt genießen.

Abbau des Mannheimer Riesenrads startet früher als gedacht

Das Riesenrad, das am Alten Meßplatz aufgebaut wird, ist nach Angaben des Schaustellerbetriebs mit rund 70 Metern das höchste mobile Riesenrad der Welt. Der City Star, so der Name der Attraktion, machte zuletzt Station in Bremen – dort sorgte ein tödlicher Arbeitsunfall eines 49 Jahre alten Mitarbeiters Ende April dafür, dass er erst später in Mannheim ankommt. Weil ein Seil gerissen war, hatte sich das Riesenrad in Bewegung gesetzt.

Mehr zum Thema

Freizeit

Alter Meßplatz Mannheim: Riesenrad soll „Mitte Juni“ kommen

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
Mannheimer Immobilienmarkt

GBG investiert Rekordsumme – Neubauoffensive auf Franklin bringt günstige Wohnungen

Veröffentlicht
Von
Martin Geiger
Mehr erfahren
Kriminalität

Vergewaltigungsurteil gegen Mannheimer Profisportler: Staatsanwaltschaft legt Revision ein

Veröffentlicht
Von
Stefanie Ball
Mehr erfahren

Dadurch stürzte der Mann aus 40 Metern Höhe ab und erlag seinen Verletzungen noch an der Unfallstelle. Hinweise auf Fremdverschulden lägen nicht vor, weswegen die Polizei von einem Unfall ausgeht. Nach dem Zwischenfall wurde das Riesenrad in den Niederlanden gewartet. Am Freitagabend machen sich Schwertransporter von dort mit den ersten Teilen auf den Weg nach Mannheim.

Die Freifläche neben dem Freizeitangebot ALTER am Alten Meßplatz in Mannheim stand zuletzt in der Kritik. Hier wird das Riesenrad aufgebaut. © Sylvia Osthues

Aufgebaut wird es dann auf der südlichen Fläche zwischen dem Freizeitprojekt ALTER und einem Parkplatz. Bis Oktober sollte sich das Riesenrad ursprünglich drehen, um die Fläche zu bespielen, die zuletzt unter anderem wegen verstärkten Drogenhandels in die Kritik gekommen war. Doch das kommt jetzt anders: Nach fünf Wochen wird es wieder abgebaut, am Sonntag, 7. September, starten die Gondeln zu ihren letzten Fahrten. Nach einer Woche Abbau beginnt dann laut des Sprechers der Stadt Mannheim der Bau des Forums Deutsche Sprache mit Kampfmitteluntersuchungen auf dem Gelände und der Einrichtung der Baustelle. Weil sich der Bau des Sprachmuseums verzögert hatte, lag die Fläche am Alten Meßplatz zum Neckarufer hin überhaupt erst brach.

Preise für Mannheimer Riesenrad stehen schon fest

Das Riesenrad ist Teil eines städtischen Zwischennutzungskonzepts. „Das Angebot wertet den Bereich auf, und es entsteht Publikumsverkehr, der zu einer zusätzlichen sozialen Kontrolle führt“, erklärte Stadtsprecher Dirk Schuhmann Ende März, als die Pläne publik wurden. „Der Betreiber des Riesenrads und der weiteren Angebote ist für die Sauberkeit und die Sicherheit auf den von ihm gepachteten Flächen verantwortlich.“

Kritik hatte es allerdings an der Preisgestaltung gegeben, die nicht familienfreundlich sei. Eine Fahrt kostet für Erwachsene 11 Euro, Schüler, Studenten und Senioren zahlen 9, Kinder (3 bis 11 Jahre) 7 Euro. Wer unter zwei Jahre alt ist, muss nichts bezahlen. Darüber hinaus soll es laut Betreiber ein „vergünstigtes Familienticket“ geben. Der City Star hat 48 geschlossene, vollklimatisierte Gondeln mit Audiosystem. Darin sind auch Events angedacht wie Dinner, Weinproben oder ein Frühstück.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke