Freizeit

Alter Meßplatz Mannheim: Riesenrad soll „Mitte Juni“ kommen

Beim Riesenrad müssen sich die Mannheimer noch gedulden. Doch an diesem Samstag gibt es zwei andere Aktionen auf dem Alten Meßplatz.

Von 
Timo Schmidhuber
Lesedauer: 
Auf dem Alten Meßplatz in Mannheim soll das Riesenrad City Star aufgebaut werden. © Sebastian Göbel

Mannheim. Das am Alten Meßplatz in der Mannheimer Neckarstadt geplante Riesenrad soll erst „Mitte Juni“ aufgebaut werden. Das sagte ein Sprecher der Stadtverwaltung auf Anfrage. Ein konkretes Datum nannte er nicht. Auch bislang hatte es immer nur geheißen, das rund 70 Meter hohe Fahrgeschäft eines Wormser Schaustellers werde nach der Maimess auf der Fläche zwischen dem Freizeitprojekt ALTER und dem Parkplatz aufgebaut. Es handelt sich allerdings nicht um das Riesenrad, das auf der Mess im Einsatz war. Sondern um den „City Star“, den Angaben zufolge „das höchste reisende Riesenrad der Welt“.

Alter Meßplatz Mannheim: Am Samstag werden Wildblumen gepflanzt

Die Stadt hat die Fläche, auf der im Herbst die Baustelle für das Sprachmuseum Forum Deutsche Sprache eingerichtet wird, für die Sommermonate an den Schausteller verpachtet. Das Ziel: Dort für Belebung zu sorgen, nachdem es im vergangenen Jahr viele Klagen über Schmutz, Drogenkonsum und rivalisierende Dealergruppen gegeben hatte.

Das Riesenrad hat 48 geschlossene, vollklimatisierte Gondeln mit Audiosystem. Eine Fahrt wird nach Angaben des Betreibers für Erwachsene elf Euro kosten. Schüler, Studenten und Senioren zahlen neun, Kinder (drei bis elf Jahre) sieben Euro, Unter-Zweijährige fahren kostenlos. Darüber hinaus will der Schausteller ein Karussell für Kinder aufbauen sowie ein Gastronomieangebot auf die Beine stellen.

Mannheimer Einraumhaus feiert Richtfest an neuem Standort

Auch wenn es mit dem Riesenrad am südlichen Rand also noch etwas dauert - auf dem Alten Meßplatz selbst tut sich am Samstag, 24. Mai, schon einiges. Zum einen lädt das Aktionsbündnis unter dem Motto „Alter Meßplatz blüht auf“ zu einer Pflanzaktion ein. Auf der westlichen Seite der Fläche (Richtung Taxistand) gibt es neue Sitzgelegenheiten mit zugehörigem Beet.

Dort sollen zwischen 11 und 13 Uhr viele verschiedene Wildblumen in die Erde gebracht werden, wie es in der Einladung heißt. „Hier ist jede helfende Hand gefragt“, so das Aktionsbündnis, das sich um Erde, Pflanzen und Wasser kümmert. Teilnehmer sollen – wenn möglich –Handschaufeln oder Hacken mitbringen.

Die Kunst- und Begegnungsstätte Einraumhaus (in Blau) steht jetzt an der nordwestlichen Ecke des Alten Meßplatzes, wie die Illustration zeigt. In Grün das Platzhaus. © Stadt Mannheim

Am selben Tag ab 18 Uhr wird dann mit einem Performance-Programm Richtfest für das Einraumhaus gefeiert. Die Ausstellungs- und Begegnungsstätte der beiden Künstler Myriam Holme und Philipp Morlock hatte sich seit 2012 ebenfalls am südlichen Platzrand befunden. Wegen des anstehenden Baus des Forums musste es allerdings umziehen, war knapp ein Jahr lang weg und wird künftig an der nordwestlichen Ecke des Meßplatzes (Richtung Capitol) stehen.

Um das Gebäude am neuen Standort zwischen den dortigen Bäumen verorten zu können, habe Morlock den Grundriss angepasst, hieß es kürzlich in einer Mitteilung der Stadtverwaltung: „Aus den alten Wänden des letzten Einraumhauses ist ein kirchenschiffähnliches Längsgebäude entstanden. Auch die Fassade wird neu gestaltet.“ Verwenden wolle man dafür „gebrauchte Materialien“.

Die Gründer des Einraumhauses: Myriam Holme und Philipp Morlock. © Archiv Einraumhaus Förderverein

„Der Neubau ist letztendlich auch ein Symbol für ein Jetzt-erst-recht-Bildende Kunst“, wird Holme in der Mitteilung zitiert. „Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und knapper Kassen sollte man die verbindende und öffnende Kraft von Kunst nutzen.“

Redaktion Stellvertr. Leiter der Lokalredaktion Mannheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke