Frist läuft noch

In Mannheim erst fünf Listen für Kommunalwahl eingereicht

Bei der OB-Wahl im vergangenen Sommer konnten die wichtigsten Aspiranten gar nicht schnell genug im Mannheimer Rathaus abgeben. Warum es die Parteien diesmal deutlich gemächlicher angehen lassen

Von 
Steffen Mack
Lesedauer: 
2019 wurden am Sonntagabend im Stadthaus erste Ergebnisse der Kommunalwahl präsentiert. Diesmal soll es die erst ab Montagmorgen geben. © Thomas Tröster

Früher lautete eine gängige Devise: „Gut Ding will Weile haben.“ Das wirkt nicht nur sprachlich völlig aus der Zeit gefallen. Fast überall ist heute ja alles auf schnellstmöglich getrimmt. Insofern mag man schon erstaunlich finden, dass im Mannheimer Rathaus nach Auskunft von Christina Grasnick erst fünf Listen für die Kommunalwahl am 9. Juni eingegangen sind. „Leider können wir keine Angaben zu den Namen der Wahlvorschlagsträger machen“, teilt die Stadtsprecherin weiter mit.

Acht Thesen

Wie sich die Kommunalwahl 2024 auf den Mannheimer Gemeinderat auswirken könnte

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack , Timo Schmidhuber und Martin Geiger
Mehr erfahren

Noch ist auch reichlich Zeit. Die Frist für die Einreichung läuft laut Grasnick am 28. März um 18 Uhr ab. Aber bei der Oberbürgermeisterwahl im vergangenen Jahr konnten einige ihre Bewerbungen gar nicht schnell genug abgeben. Christian Specht (CDU), Thorsten Riehle (SPD), Raymond Fojkar (Grüne), Isabell Belser (Linke) sowie Thomas Bischoff von der satirischen PARTEI taten das schon kurz nach Mitternacht, als die Frist von Samstag auf Sonntag startete. Dabei hätte auch bis Montagmorgen noch gereicht, um in die Verlosung für den obersten Platz auf dem Stimmzettel zu kommen. Die gewann Specht ebenso wie bekanntlich später die Wahl.

Reihenfolge auf Stimmzettel bei Mannheimer Kommunalwahl richtet sich nach letzter Wahl

Diesmal steht die Reihenfolge seit Langem fest. Sie richtet sich nach den Ergebnissen der Kommunalwahl vor fünf Jahren. Die Ersten auf den Wahlbögen werden die Grünen sein, die damals mit 24,4 Prozent stärkste Kraft wurden. Es folgen dann SPD (21,2), CDU (19,1), AfD (9,2), Mannheimer Liste (7,4), FDP (6,1), Linke (6,0), PARTEI (3,0), Mittelstand für Mannheim (1,3) sowie die Tierschutzpartei (1,1) an zehnter Stelle. Natürlich nur, sofern sie alle bis 28. März wie zu erwarten ihre Unterlagen eingereicht haben.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Parteien und Gruppierungen, die nicht im aktuellen Gemeinderat sitzen, kämen frühestens als Elfte auf die Wahlbögen. Allein bei ihnen wäre die Reihenfolge des Eingangs entscheidend, bei Gleichzeitigen das Los. Bisher ist öffentlich nur noch von der Klimaliste BW bekannt, dass sie am 9. Juni antreten will.

Vor fünf Jahren wurden 13 Listen zur Kommunalwahl zugelassen. Abgelehnt wurde lediglich die Familienpartei, weil sie nicht die erforderlichen 250 Unterstützer-Unterschriften vorlegen konnte.

Von jenen 13 hatten seinerzeit neun vollständige Listen mit 48 Namen darauf. Das ist wichtig, wenn jemand nur eine Partei ankreuzt und weder kumuliert - also einzelnen Kandidaten bis zu drei seiner insgesamt 48 Stimmen gibt - noch panaschiert, indem er diese zwischen mehreren Parteien verteilt.

Mehr zum Thema

Kommunalwahl

Mannheimer Klimaliste nominiert Kandidaten

Veröffentlicht
Von
ales
Mehr erfahren
Kommunalwahl

Nach hartem Ringen: FDP-Kreisverband Mannheim stellt Kommunalwahlprogramm vor

Veröffentlicht
Von
Sylvia Osthues
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Mannheimer Liste äußert sich zur Demo gegen rechts und zum Umgang mit der AfD

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein , Sebastian Koch und Timo Schmidhuber
Mehr erfahren

So standen bei der Tierschutzpartei 2019 lediglich vier Kandidaten auf der Liste. Machte jemand nur bei ihr oben ein Kreuz, verfiel der Großteil seiner Stimmen. Gleichwohl gelang Andreas Parmentier der Einzug in den Gemeinderat. Dass einer Partei hierfür 1,1 Prozent ausreichen könnten, liegt in erster Linie am besonderen Auszählverfahren. Das wird auch diesmal angewendet.

Keine Ergebnisse am Wahlabend bei der Mannheimer Kommunalwahl

Dafür wird es am 9. Juni eine ganz andere Premiere geben: erstmals keine Ergebnisse am Wahlabend. Nur die der zeitgleichen Europawahl sollen schon am Sonntag ausgezählt werden. Mit denen der Kommunalwahl will die Stadt erst am Montagmorgen beginnen. Bis Dienstagnachmittag dürfte sie fertig sein.

Begründet wird dies damit, in der Vergangenheit habe am Wahlabend ja auch nur ein Teilergebnis aus unveränderten Stimmzetteln vorgelegen. Das sei wenig verlässlich. „Gut Ding will Weile haben“, hat indes keiner argumentiert.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke