Mannheim. Mit dem traditionellen Maimarktdienstag, der als Mannheimer "Nationalfeiertag" gilt, endet heute der Mannheimer Maimarkt. Von 9 bis 18 Uhr haben letztmals die Tore zum Ausstellungsgelände auf dem Mühlfeld geöffnet. Am Vormittag zieht die Ausstellungsgesellschaft Bilanz und veröffentlicht eine Einschätzung der Aussteller. Zudem wird erwartet, dass heute die Schallgrenze von 200 000 Besuchern überschritten wird. Höhepunkt auf dem Turnierplatz ist das traditionelle "Badenia"-Springen, der Abschluss des Maimarkt-Reitturniers.
Heute gibt es noch einmal das komplette Programm - vom Angebot der Deutschen Rentenversicherung, die künftigen Altersbezüge ausrechnen zu lassen (bitte Personalausweis mitbringen) bis zur Beratung am Stand der Polizei, von historischen Feuerwehrfahrzeugen bis zur Ausstellung mit Ausrüstung der Tierrettung Rhein-Neckar, von der Rallye für Schüler durch die Halle des Handwerks bis zu Informationen über Erste Hilfe am Tier in der neuen Sonderschau "Unser Hund".
Polizei spricht über Poser-Kontrollen
Am Stand der Polizei präsentiert sich die Ermittlungsgruppe Poser. So nennen sich die Spezialisten der Verkehrspolizei mit Zusatzausbildung, die im Sommer für ihre Kontrollen in der Mannheimer Innenstadt bekannt sind. Sie stoppen die aufgemotzten, oft laut röhrend durch die Quadrate fahrenden schnellen und teuren Sportwagen. Heute kommen diese Beamten zum Maimarkt, um auf dem Stand der vom Polizeipräsidium in Halle 05 über ihre Arbeit zu sprechen und sie vorzustellen.
Die Reihe der Medizinvorträge vom Sozialverband BDH beginnt um 10.30 Uhr mit „Wenn der Kopf schmerzt – Was Ihnen ein Neurologe dazu erzählen kann“ von Klaus-Dieter Böhm, Arzt für Neurologie, Ärztlicher Direktor BDH – Klinik Braunfels, Neurologisches Zentrum mit Akutstation, Stroke Unit, Intensivmedizin und Rehabilitation. Ihm folgt um 11.30 Uhr das Thema „Übergewichtstherapie der Gegenwart und Zukunft" mit Mirko Otto, Leiter der Sektion Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes mit dem Schwerpunkt Bariatrie, Chirurgische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim.
Schloss und Stadt Schwetzingen zu Gast
Um 12.30 Uhr lautet das Thema „Die gebrochene Schulter – was tun?“ mit Patrik Krol, Leitender Oberarzt an der Knochenklinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie vom Diako Mannheim, ehe um 13.30 Uhr Informationen zum „Leben mit einem neuen Kniegelenk“ von Achim Noltze, Chefarzt der Orthopädischen Klinik, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Rehabilitationszentrum für Orthopädie – Neurologie – Kardiologie –Geriatrie der Sankt Rochus Kliniken Bad Schönborn den Vormittag abschließen-
In der Kulturecke stellt um 10.30 Uhr beim LeseTalk, Klaus Schillinger, freier Mitarbeiter dieser Redaktion für den Mannheimer Norden, sein Buch "Luzenberg Mannheim. Ein Stadtteil mitCharme" vor.
In der Halle der Metropolregion ist den ganzen Tag die Stadt und das Schloss Schwetzingen zu Gast, mit Skulpturen-Memorykarten, Spargelrezeptkarten, Spargelschäler und Kostüm samt Mannequin.
In der Sonderschau "Unser Hund" startet um 15 Uhr nochmal Andrea Kammann mit dem Parcourslauf. Zuschauer, die ihren Hund dabei haben, können mitmachen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-maimarkt-ende-des-mannheimer-maimarkts-ermittlungsgruppe-poser-praesentiert-sich-_arid,1948394.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html