Mannheim. Über Platz Nummer eins darf sich Mannheim bei einem „weihnachtlichen City-Ranking“ freuen. Es stammt von dem Internet-Kurzreiseportal kurz-mal-weg.de. Das hat nach eigenen Angaben knapp 100 Weihnachtsmärkte in 16 deutschen Städten genauer unter die Lupe genommen. Bei der Frage, welche Stadt die besten Weihnachtsmärkte bietet, führt Mannheim vor Hannover, Köln und Dresden.
Mannheim hat drei Weihnachtsmärkte - wichtige Voraussetzung
Nun gibt es immer mal wieder irgendwelche Rankings – vom beliebtesten Schloss bis zum beliebtesten Freizeitpark. Bei dieser Bewertung sei, so das Buchungsportal für Kurzreisen, Voraussetzung, dass die jeweilige Stadt über mindestens drei Weihnachtsmärkte verfügt – was Mannheim mit den beiden Märkten am Wasserturm und auf den Kapuzinerplanken sowie dem Märchenwald auf dem Paradeplatz erfüllt. Als Kategorien wurden die Anzahl der Aussteller, die Entfernung vom Hauptbahnhof sowie das Google-Suchvolumen berücksichtigt. Zusatzpunkte bringen Livekonzerte oder besondere Themen wie eben Märchen.
Beim Weihnachtsmarkt am Wasserturm, einem der ältesten und größten Deutschlands, gehen die Macher der Bewertung aber noch von 205 Buden – wie vor Corona – aus. Sie verleihen aber den Titel der „besten Weihnachtsstadt“.
Die Veranstalter des Weihnachtsmarkts am Wasserturm kümmern sich seit Jahren gezielt darum, Busreiseunternehmen einzuladen. Rund 200 Firmen erhalten Werbemittel wie Plakate und Prospekte. „Aber wir haben nur wenig Rückmeldung, wer wirklich kommt“, bedauert eine Sprecherin. Doch dass es auswärtige Besucher gibt, etwa aus der Schweiz, aus Holland oder Frankreich, ist schon seit Jahren so. In diesem Jahr seien Ausstellern besonders viele Amerikaner aufgefallen. Sie reisten in Flusskreuzfahrtschiffen an, kämen bereits am Vormittag, interessierten sich für das historische Etagenkarussell und kauften traditionellen Weihnachtsschmuck bis zu großen Weihnachtspyramiden, so die Sprecherin. Bewährt habe sich auch, dass es an der Roonstraße neben der Kunsthalle nun einen Platz gebe, wo Reisebusse halten können.
Märchenwald-Betreiber freut sich
So etwas fehlt indes in der Nähe des Paradeplatzes, bedauert Märchenwald-Betreiber Markus Rick. Zwar zahle er jährlich in den Fonds für die überregionale Werbung für alle drei Weihnachtsmärkte ein, „aber es ist sehr, sehr schwer, die Resonanz zu überprüfen“, auch weil wegen der unsicheren Corona-Lage die Werbung spät eingesetzt habe und viele Reiseveranstalter langfristig planten. Aber über das positive Urteil freut er sich natürlich, zumal der besondere Charakter des Märchenwalds ein Kriterium sei.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-deutschlands-schoenster-weihnachtsmarkt-ist-in-mannheim-_arid,2027317.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html