Mannheim. Das Ende des Alten Eisstadions im Mannheimer Friedrichspark hat am 21. Februar begonnen. Nach mehreren Verzögerungen und Verschiebungen - unter anderem wegen Mauereidechsen - legten Arbeiter an jenem kalten Mittwoch mit den vorbereitenden Arbeiten los. Jetzt steht der Termin fest, an dem die Bagger anrollen, um der Kult- und ehemaligen Heimstätte von Eishockey-Bundesligist Mannheimer Adler an den Kragen zu gehen.
Insgesamt 39 Bäume und große Büsche mussten auf dem in der Zwischenzeit verwilderten Außengelände des alten Eisstadions weichen, damit die Abrissarbeiten beginnen konnten. Für den - in Behördensprache - „maschinellen oberirdischen Rückbau“ gibt es jetzt ein Startdatum: 24. Juni. Ab 11 Uhr, so ein Mitarbeiter des zuständigen Amts für Vermögen und Bau, machen Bagger das Gebäude platt. „Als erstes sind die Kassenhäuschen dran“, sagt er im Gespräch mit dem „MM“. Bereits seit dem 6. Mai läuft die Schadstoffsanierung im Friedrichspark.
Alten Eisstadion im Mannheimer Friedrichspark: Seit Jahren leer
Mit dem seit mehr als 18 Jahren leerstehenden Stadion verbinden viele Mannheimerinnen und Mannheimer emotionale Erinnerungen. Die Adler errangen dort mehrere deutsche Meisterschaften, aber auch viele internationale Musikstars haben dort Konzerte gegeben.
Das Stadion wird nicht nur abgerissen, weil es marode ist, sondern auch, weil die Universität im Friedrichspark Erweiterungsgebäude plant. Die Hochschule hatte deren Notwendigkeit immer wieder mit ihrem dringenden Bedarf nach Räumen begründet, die sie möglichst alle auch auf einem Campus nah beieinander haben wollte.
Weil dem Land Baden-Württemberg das Geld fehlt, wird der Bau der drei geplanten Gebäude für die Uni am nördlichen Rand des Friedrichsparks allerdings deutlich langsamer vorangehen als geplant, wie der „MM“ im Februar herausgefunden hatte. Statt Anfang 2029 mit dem Bau von zwei der drei Gebäude beginnen zu wollen gibt es bislang nur den Planungsauftrag für ein Gebäude. Die Baukosten sollen dann im Landeshaushalt 2028/2029 berücksichtigt werden. Erst wenn dieses Gebäude fertig ist, soll das zweite folgen. Wann danach, ist allerdings noch offen. Im Februar hieß es von Vermögen und Bau, es gebe „keine gesicherte Finanzierungsperspektive“.
Vor allem viele Innenstadt-Bewohner sind gegen die Bauten. Sie wünschen sich nach dem Stadion-Abriss einen unbebauten Park - unter anderem als Erholungsort und Frischluftschneise. (mit imo)
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-datum-fuer-abriss-des-alten-mannheimer-eisstadions-steht-fest-_arid,2216068.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-abriss-des-alten-mannheimer-eisstadions-verschiebt-sich-erneut-_arid,1979060.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,1.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-erinnerungen-an-den-mannheimer-friedrichspark-eine-nacht-auf-der-sitzbank-_arid,1913312.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheimer-friedrichspark-bebauung-mit-uni-gebaeuden-geraet-kraeftig-ins-stocken-_arid,2191207.html