Spendenaktion

Das spendet die BW Bank an die Aktion "Wir wollen helfen"

Die LBBW-Stiftung fördert mit 120.000 Euro den Neubau eines Schüler-Labors am Technoseum in Mannheim und unterstützt junge Menschen bei der Berufsorientierung durch „Anpfiff ins Leben“ und Bewerbungstrainings

Von 
Peter W.ragge
Lesedauer: 
BW Bank-Vorstandsmitglied Ann-Kristin Stetefeld überreicht die Spende der BW Bank an Peter W. Ragge, 2. Vorsitzender des „MM“-Hilfsvereins. © Thomas Tröster

Mannheim. Die Adresse ändert sich, aber die vertrauten Werte bleiben: Das versichert Ann-Kristin Stetefeld, Vorstandsmitglied der BW Bank mit Sitz in Mannheim. Obwohl die Bank ihr traditionsreiches Haus in der Augustaanlage verkauft hat, bleibe das soziale und kulturelle Engagement in Mannheim erhalten, so Stetefeld – wie sie jetzt mit einer Spende von 5000 Euro an die „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“ unterstrich.

Die Unterstützung des „MM“-Hilfsvereins durch die BW Bank ist eine langjährige Tradition. Zweieinhalb Jahrzehnte erwies sich die BW Bank als wichtiger Partner vom Blumepeterfest, der großen Feuerio-Benefizveranstaltung zugunsten von „Wir wollen helfen“, da sie als Dank für ihr Engagement jedes Jahr die rund 120 bis 150 ehrenamtlichen Helfer im Casino der Bank bewirtete. Karl Heidenreich, damals Vorstandsmitglied der Landesbank mit Sitz in Mannheim, hatte diese schöne Tradition begründet. Nachdem das Blumepeterfest – erst wegen Corona, dann wegen steigender Kosten, schwindender Spendenbereitschaft und vieler Auflagen – seit 2020 nicht mehr stattfinden kann, wollte die BW Bank aber weiter die Aktion „Wir wollen helfen“ unterstützen; nun eben mit einer Geldspende.

Ann-Kristin Stetefeld, die im vergangenen Jahr ihre Position an der Spitze des Segments Unternehmenskunden Baden-Württemberg West und Nord der BW Bank übernommen hatte, knüpfte daran gerne an. „Es ist für mich ein wichtiges Bekenntnis zum Standort“, erklärte Stetefeld. Das habe sie auch fortsetzen wollen, obwohl durch die schwierige Wirtschaftslage und steigende Kosten das Budget für Spenden nicht mehr so groß sei.

Ab März Zweigstelle im Victoria-Turm

Sie persönlich ist im Förderkreis vom Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und im Kuratorium der Stiftung Nationaltheater tätig. Auch die Kunsthalle ist Partner der Bank, Kunsthallen-Direktor Johan Holten arbeitet wiederum in dem Gremium mit, das die Bank bei Kunstankäufen berät. „Das unterstreicht die Bedeutung Mannheims für uns und die kulturelle Strahlkraft der Stadt“, so Ann-Kristin Stetefeld. Ursprünglich aus Ostwestfalen kommend, fühle sie sich in Mannheim inzwischen auch schon sehr wohl und heimisch, erklärte sie.

Mehr zum Thema

"Wir wollen helfen"

Lochbühler: Große Spende von kleinem Unternehmen

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Soziales

Lochbühler Aufzugsbau spendet für "MM"-Aktion "Wir wollen helfen"

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Die Stiftung der LBBW wird in den kommenden Jahren den Neubau und die Ausstattung eines von sechs neuen Schüler-Laboren am Technoseum mit 120 000 Euro fördern. „Die erste Rate über 30 000 Euro hat Stiftungs-Geschäftsführer Stephan Schorn vor wenigen Tagen übergeben“, informiert sie. Seit vielen Jahren begleitet die Bank zudem – über „Anpfiff ins Leben“– junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben. „So findet traditionell ein wesentlicher Teil des Berufsorientierungs-Camps in unserem Hause statt und ermöglicht dem jungen Nachwuchs vorbereitende Bewerbungstrainings“, erklärt sie.

Die Tage des Hauses in der Augustaanlage sind indes gezählt. Anfang Februar werden alle derzeit noch 280 Mitarbeiter der BW Bank in die siebte bis zwölfte Etage des Victoria-Hochhauses am Hauptbahnhof umziehen. Ab 10. März werde dort im Erdgeschoss auch eine Zweigstelle mit dem ganzen Service für die Kunden zur Verfügung stehen, kündigt Stetefeld an.

Thema : Hilfsverein Mannheimer Morgen e.V.

  • Mannheim So hilft die „MM“-Aktion “Wir wollen helfen“ zu Ostern

    Arme ältere Menschen und Kinder bedanken sich für die Gutscheine. Ein Blick in rührende Dankschreiben an die „MM-Aktion „Wir wollen helfen“.

    Mehr erfahren
  • Mannheim „Weißer Ball“-Dekoration zugunsten der „MM“-Aktion verkauft

    Nach wenigen Stunden ist alles weg: Der Feuerio hat den Blumenschmuck vom „Weißen Ball“ erstmals verkauft – zugunsten der „MM“-Aktion „Wir wollen helfen“. Die Galeria stellte dafür ihren neuen Karnevalsshop in P 7 zur Verfügung

    Mehr erfahren
  • Soziales So war das Galakonzert zugunsten der "MM"-Aktion "Wir wollen helfen"

    Das Galakonzert der Chorvereinigung Eintracht-Sängerbund Käfertal und Liederhalle Mannheim zugunsten der Hilfsaktion „Wir wollen helfen“ des "Mannheimer Morgen" hat das Publikum begeistert.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen