Politik

CDU-Fraktion im Mannheimer Gemeinderat missbilligt Verhalten von Thomas Hornung

Von 
Stefan Proetel
Lesedauer: 
Claudius Kranz, CDU-Fraktionschef im Mannheimer Gemeinderat © Ralf Mager

Mannheim. Die Gemeinderatsfraktion der CDU Mannheim bedauert es sehr, dass Thomas Hornung eine Journalistin des SWR-Fernsehens bei der Ausübung ihrer Tätigkeit störte. Fraktionschef Claudius Kranz hat den Stadtrat darüber hinaus gebeten, sich für den Vorgang zu entschuldigen. Die freie Arbeit der Presse sei ein besonders hohes Gut, „weshalb wir den Vorgang auch klar missbilligen“. Gleichwohl betonte die Fraktion in der Stellungnahme von Dienstagnachmittag, dass der CDU-Kreisparteitag keine Veranstaltung der Fraktion war, sondern der CDU Mannheim als Partei. Zudem habe Hornung dort nicht als Stadtrat und Mitglied der CDU-Gemeinderatsfraktion gehandelt, sondern als Parteimitglied. Weitere Erklärungen werden die Fraktion nicht abgeben.

Mehr zum Thema

Politik

Nach Abbruch von TV-Schalte: Mannheimer CDU-Stadtrat Thomas Hornung lehnt Konsequenzen ab

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Reaktionen

Facebook-Nutzer kommentieren den Hornung-Eklat beim Kreisparteitag der CDU Mannheim

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schmidt
Mehr erfahren
Mannheim

Nach Streit bei SWR-Interview auf Mannheimer Parteitag: CDU-Politiker fordern Konsequenzen

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Freitag beim Kreisparteitag der CDU Mannheim in der Kulturhalle Feudenheim. Während des Rechenschaftsberichts der kommissarischen Kreisvorsitzenden Katharina Funck interviewte SWR-Reporterin Natalie Akbari den parteiinternen Kritiker Heinrich Braun in einer Live-Schalte im hinteren Bereich der Halle für die Sendung „SWR Aktuell Baden-Württemberg“. Hornung beschwerte sich fortlaufend bei Akbari, die gerade in die Kamera sprach. Sie fühlte sich so gestört, dass sie die Übertragung abbrechen musste.

Thomas Hornung bereut seinen Eingriff nicht

Hornung sagte dieser Redaktion am Samstag, es sei eine Unverschämtheit und eine Missachtung journalistischer Sorgfaltspflicht, den Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden Katharina Funck ausgerechnet mit einem Interview mit Kritiker Heinrich Braun derart zu stören: „Damit hat der SWR gezeigt, dass er an der Darstellung derer, die in der Kritik stehen, kein Interesse hat. Der Stadtrat und ehemalige Büroleiter des Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel sagte weiter, es sei ein Fehler gewesen, sich habe provozieren zu lassen. Einen Abbruch des Interviews habe er nicht erreichen wollen, gleichwohl bereue er den Eingriff nicht.

Mehr zum Thema

Kommentar Die Unruhe in der CDU Mannheim bleibt

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan Proetel
Mehr erfahren

Kommentar Mannheimer Live-Schalte-Eklat: Das geht gar nicht!

Veröffentlicht
Kommentar von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren
SWR-Schalte abgebrochen

Mannheimer CDU-Kreisparteitag: Live-Eklat um Stadtrat Thomas Hornung

Veröffentlicht
Von
Stefan Proetel
Mehr erfahren

Hornung wies am Montag Rücktrittsforderungen der beiden CDU-Landtagsabgeordneten Tim Bückner aus Schwäbisch Gmünd und Winfried Mack aus Aalen am Montag gegenüber der dpa zurück. Er habe keinen Grund, zurückzutreten, sagte er. Sein Verhalten sei „situativ“ gewesen.
Der SWR wehrt sich gegen Hornungs Vorwürfe. Der Platz im hinteren Teil der Kulturhalle Feudenheim sei der Reporterin von der CDU Mannheim zugewiesen worden. „Das Verhalten eines Mannheimer CDU-Stadtrats offenbart ein Verständnis von Pressearbeit, das mit der grundgesetzlich verbrieften Freiheit der Berichterstattung nicht vereinbar ist“, sagte SWR-Chefredakteur Fritz Frey der dpa.

Ehemalige Mitarbeit Ressortleiter Lokales/Regionales und Mitglied der Chefredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen