Corona-Regeln - Auch Geimpfte und Genesene müssen jetzt etwa auf Weihnachtsmärkten zusätzlich negative Schnelltests vorweisen / Handel bangt um Adventsgeschäft

2G im Handel, 2Gplus auf Weihnachtsmärkten - die neuen Corona-Regeln in Mannheim

Von 
Lisa Uhlmann und Steffen Mack
Lesedauer: 
Einlasskontrolle vor dem Weihnachtsmarkt am Wasserturm: Viele hatten die neue 2Gplus-Regel am Mittwoch noch nicht im Blick und mussten abgewiesen werden. © Christoph Blüthner

Mannheim. Wie dramatisch die Corona-Lage ist, unterstreichen die abendlichen Zahlen. Neben zwei weiteren Todesopfern (eine über 70-Jährige und ein über 60-Jähriger starben in einem Krankenhaus) meldet die Stadt am Mittwoch 261 Neuinfizierte. Nur weil es eine Woche vorher sogar 282 waren ist, sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz leicht auf 514,3. Damit liegt sie aber weiter über dem 500er-Grenzwert der neuen Corona-Landesverordnung. Daher bringt diese für Mannheim noch mehr Verschärfungen als für einige andere Städte.

Eine davon ist 2G in allen Geschäften, die nicht wie etwa Lebensmittelläden, Drogerien und Apotheken der Grundversorgung dienen. Bisher durften auch Ungeimpfte mit negativen Schnelltests überall rein. Den Anteil dieser Kunden beziffert Swen Rubel vom Einzelhandelsverband mit zehn bis 15 Prozent. „Die werden wir jetzt wohl verlieren. Für das Weihnachtsgeschäft sehe ich leider zunehmend schwarz.“

Überprüfung per App empfohlen

Das Land hat auch die Kontrollpflichten in Geschäften verschärft. Fortan – das gilt in allen Bereichen – muss man sich die Ausweise zeigen lassen und mit Impfzertifikaten abgleichen. Zum Überprüfen dieser Dokumente wird die sogenannte CoVPassCheck-App empfohlen.

„Die funktioniert gut“, bestätigt Rubel, er habe die App bei einem Handballspiel seines Sohnes selbst ausprobiert. Gleichwohl bedeute die Ausweitung der Kontrollen für den Handel eine zusätzliche Belastung. Die wenigsten Beschäftigten hätten Diensthandys, andere sollten ihre privaten Smartphones bei der Arbeit eigentlich nicht nutzen.

Aktuelle Impfangebote der Stadt Mannheim

Ab diesem Donnerstag ist im kommunalen Impfzentrum Rosengarten eine Online-Terminbuchung unter www.mannheim.de/kiz erforderlich.

Geimpft werden dort bis auf Weiteres lediglich über 70-Jährige. Sie müssen in Mannheim ihren Hauptwohnsitz haben.

Impfangebote für Jedermann und ohne Termin gibt es an diesem Donnerstag vor der Jungbuschhalle Plus X sowie am Freitag auf dem Marktplatz und im Stadthaus, jeweils von 12 bis 18 Uhr. Näheres und alle Termine: www.mannheim.de/impfaktionen.

Aktuell ist der Andrang bei den Impfaktionen sehr groß. So bildete sich am Mittwoch vor dem Impfbus am Nationaltheater vor dem Aktionsbeginn um 12 Uhr eine riesige Schlange. Video davon unter: www.mannheimer-morgen.de/mannheim. 

 

Ab sofort drohen Bußgelder

Das Ordnungsamt verweist darauf, dass für die Überprüfung der 2G-Nachweise in Geschäften weiter die Einzelhändler selbst verantwortlich seien. „Im Rahmen des regulären Dienstbetriebs“ werde man die Einhaltung der Corona-Regeln weiter überwachen, so Sprecherin Anja Kobbe. Nachdem die neue Landes-Verordnung erst am späten Dienstagabend veröffentlicht worden sei, habe es der Ordnungsdienst am ersten Tag bei Aufklärung belassen. Ab diesem Donnerstag würden bei Verstößen auch Bußgelder verhängt.

Lutz Pauels von der City-Werbegemeinschaft hat beobachtet, dass am Mittwoch vor allem die neue 2Gplus-Regel auf Weihnachtsmärkten für Überraschung und Unverständnis sorgte. „Die Leute sind sauer, wenn sie nur schnell eine Bratwurst essen wollen und dafür extra einen Schnelltest brauchen.“ Entsprechend verwaist seien die Märkte um die Mittagszeit gewesen. Und vor den Schnelltestzentren hätten sich lange Schlangen gebildet. Das ist seit einigen Tagen überall in Mannheim zu beobachten. Im Gemeinderat sagte Gesundheitsamtschef Peter Schäfer, die Stadt sei mit Anbietern im Gespräch, um das Angebot nun wieder aufzustocken.

Mehr zum Thema

Kommentar Ständig neuen Corona-Regeln: Wer bitte blickt da noch durch?

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Kulturpolitik

Entsetzen und Wut über 2Gplus und Besucherminus: „Zeugnis des Staatsversagens“

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Infektionsgeschehen in der Region

Mannheim nach wie vor Corona-Hotspot - Intensivbettenbelegung weiter über Grenzwert

Veröffentlicht
Von
Kai Plösser
Mehr erfahren

Auch Jan Goschmann von der Mannheimer Weihnachtsmarkt GmbH bemüht sich um weitere Testmöglichkeiten, eventuell um ein eigenes Angebot. Aber in jedem Falle würden die zusätzlichen Kontrollpflichten zu Verzögerungen beim Zugang führen. Er persönlich habe für die Verschärfung wenig Verständnis, an der frischen Luft sei die Ansteckungsgefahr doch geringer.

Im Carl-Benz-Stadion gilt nun ebenfalls 2Gplus, auch bei anderen Sport- und allen Kulturveranstaltungen inklusive Kino und Theater (dazu weitere Berichte auf den jeweiligen Seiten). Zudem darf dort überall nur noch die Hälfte der Zuschauerkapazität genutzt werden.

Für körpernahe Dienstleistungen ist 2Gplus vorgeschrieben, auch in Friseurstudios können Ungeimpfte weiter mit negativem PCR-Test. In Bars und Diskotheken (ebenso in Prostitutionsstätten) ist jetzt 2Gplus Pflicht. „Tiffany“-Betriebsleiter Maximilian Dierschke will sich auch um ein Schnelltest-Angebot in Lokalnähe bemühen. Schüler wie Schwangere und Menschen mit bestimmten Erkrankungen, bisher in fast allen Bereichen von Zugangsbeschränkungen ausgenommen, müssen sich in Discos nun testen lassen.

Ausgangssperre für Ungeimpfte

Ungeimpfte dürfen jetzt in Mannheim zwischen 21 Uhr abends und 5 Uhr morgens wieder nur aus triftigen Gründen ihre Wohnungen verlassen. Beim Polizeipräsidium heißt es dazu, man werde dies „im Rahmen des täglichen Dienstes kontrollieren“, mit mobilen Streifen oder an stationären Kontrollstellen. Wie bei den bisherigen Ausgangssperren werde man zunächst über die neuen Regeln aufklären, für die Einhaltung sensibilisieren und – falls nötig – konsequent einschreiten.



Da Spazierengehen nachts erlaubt bleibt: Wie lässt sich nachprüfen, ob sich jemand nur die Füße vertritt oder auf dem Weg zur Party ist? Ob tatsächlich triftige Gründe vorlägen, sei zwar nicht immer sofort festzustellen, so die Polizei. Allerdings seien die Betroffenen in der Nachweispflicht und damit in der Bringschuld. Bei Anfangsverdacht auf Verstoß folgten Ermittlungen.

Auf einen Blick: Die geltenden Corona-Regeln in Baden-Württemberg gibt es hier als PDF

Redaktion Seit 2018 als Polizeireporterin für Mannheim in der Lokalredaktion.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Mannheim Urlaub und die Pflicht zur Online-Registrierung: Was Reiserückkehrer beachten müssen

    Wer Urlaub in einem Risikogebiet (Inzidenz über 50) macht, muss bei der Rückkehr nach Deutschland einiges beachten. Selbst Geimpften und Genesenen drohen Bußgelder, wenn sie sich nicht anmelden.

    Mehr erfahren
  • Karte und Grafiken Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

    Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen