Mannheim. Im Streit um die Beschlüsse des Gemeinderats über wegfallende Parkplätze bei der Sanierung des Speckwegs will Bürgermeister Ralf Eisenhauer (SPD) noch einmal mit den Bürgern sprechen - und zwar bei einer öffentlichen Gesprächsrunde am Dienstag, 28. Juni, 19.30 Uhr im Kulturhaus Waldhof, Speckweg 18. Wie berichtet, kritisieren Bezirksbeiräte und Bürger in den Stadtteilen Waldhof und Käfertal einen einstimmigen Beschluss des Ausschusses für Umwelt und Technik des Gemeinderats (AUT), der Pläne zur Sanierung des Speckwegs gebilligt hatte, bei denen etwa die Hälfte der dort vorhandenen Parkplätze wegfällt.
Dies hätten Bürger und Bezirksbeiräte von Anfang an abgelehnt und in den Workshops und im AUT auch zum Ausdruck gebracht. Im Sanierungsbeschluss habe es dann aber fälschlicherweise geheißen, die Gremien vor Ort hätten den Plänen zugestimmt. „Wir haben selten mit einem Beschluss so falsch gelegen“, kommentierte dies Stadtrat Christopher Probst (ML). Er hatte die Möglichkeit der Aufhebung des Beschlusses ins Spiel gebracht. Sein Kollege von der SPD, Bernhard Boll, hielt dagegen, dass "wir nicht auf die Verkehrswende warten können, sondern sie aktiv gestalten müssen".
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg_artikel,-waldhof-luzenberg-gartenstadt-bleiben-in-mannheim-waldhof-mehr-parkplaetze-erhalten-_arid,1965715.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/kaefertal.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Der Speckweg-Beschluss ist ein Schlag ins Gesicht