Mannheim. Der erste Advent steht vor der Tür – und mit ihm zahlreiche Märkte und Aktionen in den Stadtteilen. Die Aktionsgemeinschaft der Gewerbetreibenden Mannheim Ost (ADG) in der Schwetzingerstadt machte am Wochenende bereits den Anfang – der bunt geschmückte Christbaum am ADG-Platz steht. Er ist wohl einer der ersten und schönsten Weihnachtsbäume in Mannheim – zwar etwas kleiner als in den Vorjahren, aber gut gewachsen. Und: Der Nikolaus, der eigentlich erst in der kommenden Woche an der Reihe ist, hat im Stadtteil bereits seine erste Bescherung hinter sich gebracht.
Doch das wichtigste Ereignis zuerst: Das erstmalige Einschalten seiner Beleuchtung wurde am Samstagnachmittag mit insgesamt mehr als 150 Gewerbetreibenden, Stadträten, Bezirksbeiräten, Bürgern und vielen Kindern gefeiert. Nach der feierlichen Illumination beginnt dann offiziell die Weihnachtszeit in der Schwetzingerstadt und Oststadt –dem Geschäftsgebiet der ADG.
Glühwein, Kinderpunsch, Kuchen und Bescherung
Kurz vor offiziellem Beginn machte sich ADG-Mitglied Markus Hör mithilfe einer Leiter daran, den Weihnachtsbaum auf dem ADG-Platz mit LED-Lichtern und Kugeln zu schmücken. Den Strom liefert wieder Helmut Beier. Am späten Nachmittag übernahm dann ADG-Vorsitzender Alex Lastovezki die Regie. Im vergangenen Jahr habe es wegen Schwierigkeiten und Herausforderungen leider nicht geklappt, erzählte er. „Doch seit diesem Jahr hat die ADG einen neuen und sehr engagierten Vorstand und alle helfen mit“, freute sich der Vorsitzende. Er dankte seinen Vorstandskollegen, dem 2. Vorsitzenden Stephan Rudel, der 3. Vorsitzenden Sakine Diler, Kassiererin Priska Epping, Pressewart Thomas Jenschek und den Beiräten Annika Frank und Christoph Biscas, ohne die eben eine solch attraktive Weihnachbaumerleuchtung nicht möglich wäre, für ihr Engagement.
Glühwein, Kinderpunsch, Kuchen und die mit Spannung erwartete Bescherung durch den Nikolaus, bei der es dank der Geschäftswelt in Mannheim Ost gut gefüllte Tüten mit Obst (Edeka Mail Supermarkt) und einem Schokoladen Nikolaus (Sakine Diler) zu verteilen gab, ließen zwischendurch die Kinderherzen höher schlagen.
Musikalisch umrahmt wurde die stimmungsvolle Feier vom Christuskindergarten unter Leitung von Daphne Viehmann. Insgesamt eine tolle Veranstaltung für die Organisatoren und natürlich die Besucherinnen und Besucher, die wieder etwas Hoffnung auf „normales Leben“ nach Pandemie und aktuellen Kriegen in der Welt macht.
Weihnachtsbäume an zentralen Plätzen und Weihnachtsmärkte - eine Übersicht:
In vielen Stadtteilen gibt es ebenfalls Weihnachtsbäume an zentralen Plätzen. Zudem beginnen zum ersten Adventswochenende überall die Weihnachtsmärkte. Hier eine Übersicht (wird fortgesetzt):
Weihnachtsbaumbeleuchtung (Wallstadt): Die Interessengemeinschaft Wallstadter Vereine (IWV) hat wieder einen Weihnachtsbaum gekauft. Aufgestellt wurde er bereits mit kräftiger Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr und der Firma Streib. An die Wallstadter Bevölkerung übergeben wird er mit einem großen Fest auf dem Rathausplatz am Mittwoch, 29. November, um 17 Uhr. Das Programm gestalten Kinder der Wallstadtschule. Von der Interessengemeinschaft gibt es Glühwein und Kinderpunsch sowie Gebäck.
Einweihung des Weihnachtsbaums (Neckarstadt): Zur feierlichen Einweihung des Weihnachtsbaums auf dem Alten Meßplatz mit Musik und Nikolaus laden die Bezirksbeiräte der beiden Stadtteile Neckarstadt-West und -Ost am Donnerstag, 30. November, 16.30 Uhr, ein.
Weihnachtsbaumaufstellung (Lindenhof): Die Bürger-Interessengemeinschaft (BIG) lädt zur musikalischen Einweihung des Weihnachtsbaums mit Bläsern des Bläserensembles Mannheim Süd, Glühwein und Kinderpunsch am Freitag, 1. Dezember, 17.30 Uhr, auf dem Gontardplatz ein.
Weihnachtsbaumbeleuchtung (Innenstadt): Der Weihnachtsbaum der evangelischen Konkordiengemeinde und des Bürger- und Gewerbevereins Östliche Innenstadt wird am Freitag, 1. Dezember, 17 Uhr, auf der Grünfläche vor der Kirche im Quadrat R 2 (ggü. R 1) in Betrieb genommen. Wie die Vorsitzenden des Vereins, Wolfgang Ockert und Daniel Barchet, ankündigten, soll der Baum „ein kleiner Beitrag für eine stimmungsvolle Adventszeit und Weihnacht’ sein“. Bei der Veranstaltung werden Weck, Worscht und Glühwein angeboten. Spendenerlöse fließen wie in den Vorjahren in die Finanzierung der „Offenen Weihnacht“ in Konkordien am Heiligabend, 24. Dezember, ein.
Weihnachtsbaumschmücken (Seckenheim): Am Samstag, 2. Dezember, 10 Uhr, schmückt der Verein der Kerwefreunde den Weihnachtsbaum am Rathaus des Stadtteils (Seckenheimer Planken).
Weihnachtsbaumbeleuchtung (Neuostheim): Zur Beleuchtung des Weihnachtsbaums lädt der Bezirksbeirat des Stadtteils ebenfalls am Samstag, 2. Dezember, 17 Uhr, in die Dürerstraße, Ecke Seckenheimer Landstraße, ein. Der Stadtteilverein Neuostheim lädt wie in jedem Jahr zwei Stunden vor der Illuminierung des Baums, ab 15 Uhr, zum traditionellen Glühweinfest in der Dürerstraße 15, bei Luigi Iannuzzi, ein.
Weihnachtsmarkt (Gartenstadt): Der Bürgerverein Gartenstadt lädt am Samstag, 2. Dezember, ab 11 Uhr zum diesjährigen Weihnachtsmarkt im Bürgergarten, Kirchwaldstraße 2, ein. Zur Eröffnung erfolgt der Anschnitt des traditionellen Christstollens der Bäckerei Döringer. Eine vielfältige Angebotsauswahl und die musikalische Umrahmung stimmen auf die Adventszeit ein. „Der Gartenstädter Weihnachtsmarkt ist der größte nichtkommerzielle Weihnachtsmarkt in der Region. Ausschließlich Vereine und Privatpersonen werden ihre Handwerkskunst und Leckereien zum Verkauf anbieten“, heißt es in der Ankündigung. Wie alle Jahre wieder, werden aus dem Erlös der Standgebühren soziale Projekte und Bedürftige unterstützt.
Weihnachtsmarkt (Feudenheim): Die Bürgergemeinschaft Feudenheim lädt am Samstag 2. Dezember ab 11 Uhr bis 20 Uhr rund um das Rathaus und in die Rathausgasse ein, wo Iris Freund und ihr Team für funkelnden Lichterschmuck, gemütliche und stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. 28 Vereine und Privatpersonen beteiligen sich und bieten weihnachtliche Köstlichkeiten, deftige Gerichte wie Suppe und Burger oder Currywurst sowie selbstgebastelte Geschenkartikel, hochwertiges Kunsthandwerk oder Produkte aus fairem Handel. Babysachen sind ebenso im Angebot wie selbstgemachte Hüte, Dekoartikel oder Accessoires aus Kork. Offizielle Eröffnung ist am Samstag um 14 Uhr. Mit dabei sind zum Beispiel die Fußballer der DJK, die Sportvereine MTG und ASV, der Jugendbund Steuben, die Evangelische Gemeinde sowie die Katholische Frauengemeinschaft Theresa von Avila und die Katholische Junge Gemeinde, ferner, das Theodor-Fliedner-Haus, die jeweiligen Fördervereine von drei Kindergärten und der Förderverein der Stadtbibliothek. Am Stand des Feudenheimer Gewerbeverein wird der Nikolaus präsent sein.
Weihnachtsmarkt (Wallstadt): Am Samstag, 2. Dezember, öffnet von 11 bis 19 Uhr der 28. Wallstadter Weihnachtsmarkt seine Pforten, den Sonja Henninger für den Bund der Selbstständigen (BDS) organisiert hat. „Dieses traditionelle Event verkörpert den Gemeinschaftsgeist von Wallstadt und bietet eine reiche Palette an Aktivitäten und Unterhaltung für Jung und Alt“, so BDS-Vorsitzender Michael Penczek. An festlich geschmückten Ständen auf dem Rathausplatz gibt es handgefertigte Geschenkartikel, Weihnachtsdekorationen und kulinarischen Köstlichkeiten von lokalen Handwerkern und Gastronomen. Ein Höhepunkt für die jüngsten Besucher wird der Auftritt des Nikolaus um 14 Uhr sein. Zur Eröffnung um 11 Uhr tritt die Wallstadtschule auf, um 12 Uhr der katholische Kindergarten Edith Stein. Ab 15 Uhr ist Ponyreiten mit dem Reiterverein Vogelstang-Wallstadt. Darüber hinaus wird um 16 Uhr das – durch die Bundesgartenschau bekannt gewordene – AWO-Balett die Bühne betreten und um 17 Uhr die Kinder-und Jugendkantorei Vogelstang.
Nikolausmarkt (Neckarau): Der Nikolausmarkt des Vereins Geschichte Alt-Neckarau findet am Samstag, 2., und Sonntag, 3. Dezember, jeweils von 11.30 bis 17 Uhr im Rathaus-Hof und in der Remise, Rathausgasse 1, statt. Das Heimatmuseum im alten Rathaus ist ebenfalls geöffnet. (mit hat/baum/lang)
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/schwetzingerstadt-oststadt_artikel,-schwetzingerstadt-oststadt-was-die-mannheimer-stadtteile-zum-ersten-advent-bieten-_arid,2151032.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/schwetzingerstadt-oststadt.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/schwetzingerstadt-oststadt.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheimer-weihnachtsmaerkte-2023-oeffnungszeiten-angebot-und-programm-_arid,2150729.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/wallstadt.html