Mannheim. „Es geht um die Ergänzung von Vorhandenem und Erweiterung des bestehenden Betriebshofs der Rhein Neckar Verkehrsbetriebe (RNV) durch Umnutzung einer Industriebrache“, erklärte Stadtplanerin Julia Cyrus zum Bebauungsplan und der Teiländerung des Fahrlachgebiets Ecke Schlachthof/Fahrlachstraße.
In der Bezirksbeiratssitzung Schwetzingerstadt/Oststadt gab Thomas Weisenstein (RNV) zunächst einen Überblick über den Aufstellungsbeschluss: „Geplant ist ein Zentrum Innovativer Mobilität (ZIM).“ Die RNV richteten sich nach den Zielen der Politik, nämlich Vorgabe einer Verdopplung der Nachfrage bis 2030 und Dekarbonisierung (Umstellung auf CO²-Nullemission).
Acht Bauabschnitte für Busdepot vorgesehen
Am Standort Möhlstraße gebe es einen großen Betriebshof, der jedoch für die geplante innovative Mobilität zu klein geworden sei. Ohne Erweiterung und Modernisierung des Betriebshofgeländes seien die erforderlichen Kapazitätserweiterungen für Bus und Bahn nicht möglich, so Weisenstein. Für eine Neuansiedelung der Funktionsbereiche des Busbetriebes biete das Areal des Fleischversorgungszentrums (FVZ) den entscheidenden Freiraum.
Vorgesehen sind acht Bauabschnitte: Begonnen wird mit einem Neubau - einer Betriebszentrale mit Kantine und Verwaltungsteilen. Das Infrastrukturzentrum soll künftig alle Infrastruktur-Abteilungen beherbergen, inklusive Gleisbauwerkstatt. Es bildet mit dem gegenüberliegenden ZIM den markanten Eingang zum RNV-Quartier. Auf dem Areal des ehemaligen Schlachthofs entsteht bis Ende 2028 der neue zukunftsweisende Busstandort für Busse mit alternativen Antrieben samt Werkstätten: Das ZIM.
Tiefgarage mit Stellplätzen für 200 Mitarbeiter geplant
Westlich davon entstehen Gebäude für Werkstätten und Wartung sowie Busabstelldecks mit Verkehrswegen und Rampen. Geplant ist zudem eine Tiefgarage für circa 200 Mitarbeiter-Stellplätze. Jaqueline Schnurpfeil von MVV Regioplan erläuterte den zum Aufstellungsbeschluss erstellten Bebauungsplan: Das Plangebiet an der Südwest-Ecke des Gewerbegebietes ist circa 22 000 Quadratmeter groß. Es grenzt an Gebäude und Flächen des Großmarkts Mannheim. Ver- und Entsorgung erfolgen über Schlachthof- und Fahrlachstraße.
Hohes Maß an versiegelter Fläche erforderlich
„Die erwünschte Nutzung mache weiterhin ein hohes Maß an Flächenversiegelung erforderlich (derzeit circa 90 Prozent)“, so Schnurpfeil. Als Umweltbelange vorgesehen sind versickerungsfähige Beläge, Dach- und Fassadenbegrünung für Rückhaltung und Verdunstung, Photovoltaik auf der Dachfläche, Grünstreifen zur Einfassung, Grünflächen im Nordwesten und Südosten. „Ziel ist auch, möglichst viele Bestandsbäume zu erhalten“, betonte Schnurpfeil.
Zum weiteren Vorgehen sagte sie: Am 18. Juli wird der Vorentwurf vorgestellt. Es folgt das Einholen erforderlicher Gutachten, Durchführung einer frühzeitigen Beteiligung zum Bebauungsplan im dritten Quartal, Vorstellung des Projektes im Gestaltungsbeirat sowie Erstellung eines Entwurfs zur Offenlage (Billigungsbeschluss).
Bezirksbeirat Felix Weber (SPD) vermisste Ausführungen zum Emissionsschutz. Schnurpfeil erwiderte, im Idealfall sei das nur eine Verlagerung dessen, was bereits vorhanden ist. Sie gehe nicht von großen Auswirkungen aus, da es kein unmittelbares Wohnfeld gebe, und Gewerbe sei schon da. Auf die Frage von Stadträtin Nazan Kapan (SPD), ob 200 Stellplätze bei Betriebserweiterung reichen, erwiderte Weisenstein: „Das ist keine Neuanlage, sondern eine Umsiedlung und somit keine deutliche Erhöhung des Betriebs.“
Gunter Zimmermann (FDP) wollte wisse, wann der Entwurf vorliege und der Bau beginne. Weisenstein erklärte: „Der Entwurf liegt Ende nächsten Jahres vor und bestenfalls ist im Jahr darauf Baubeginn.“ Auf die Frage von Jan Nehmiz (Grüne), ob es auch Fahrradabstellplätze gebe, erwiderte Weisenstein: „Das Fahrrad ist heute schon Thema, auf dem Betriebshof gibt gibt es auch schon eine Ladestation.“ Die Bezirksbeiräte votierten einstimmig für die vorgelegten Pläne.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/schwetzingerstadt-oststadt_artikel,-schwetzingerstadt-oststadt-ehemaliger-schlachthof-soll-busdepot-werden-bezirksbeirat-reagiert-_arid,2217473.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/schwetzingerstadt-oststadt.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/schwetzingerstadt-oststadt.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html