Kommunalpolitik

Das ist der neue Bezirksbeirat für Mannheim-Rheinau

Wie sieht das neue Gremium im Mannheimer Stadtteil Rheinau aus? Wer kam nach der Kommunalwahl neu dazu? Und wer wurde nicht mehr wiedergewählt? Ein Überblick

Von 
Konstantin Groß
Lesedauer: 
© Redaktion

Rheinau. Wie sehr die kommunalpolitische Landschaft Mannheims in den zurückliegenden Jahren umgepflügt worden ist, sieht man in den Stadtteilen. Etwa auf der Rheinau, jahrzehntelang eine rote Hochburg im Süden der Stadt. In den 1980er Jahren stellte die SPD Rheinau drei Stadträte gleichzeitig (Winfried Höhn, Rolf Dieter, Anneliese Henz) und in ihren Glanzzeiten sechs der zwölf Bezirksbeiräte. Heute es gerade noch ganze zwei.

Dies allerdings im Vorort bekannte und engagierte Persönlichkeiten: Ulrike Kahlert, 55, aus Rheinau-Süd, nicht nur Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, sondern auch des VdK, damit im vorpolitischen Raum bestens verankert. Ebenso wie Markus Schwarz-Riehle, in Rheinau-Süd zu Hause und als Vorsitzender des karitativen Vereins „Glückspaten“ ehrenamtlich engagiert.

© Redaktion

Statt der SPD ist die CDU mit drei Räten stärkste Fraktion, wie der Ortsverband der Partei geführt von Rechtsanwalt Christoph Hambusch (Bild). Als Vorsitzender des Fördervereins für das Parkschwimmbad ist der promovierte Jurist eine feste Größe im Vorort. Neu für die CDU im Bezirksbeirat ist der Schatzmeister des Ortsverbandes, Jannick Geis.

Bei den weiteren CDU-Räten gab es bereits einen Wechsel, bevor die erste öffentliche Sitzung stattfindet: Nach der Kommunalwahl nominiert war zunächst der Richter Tobias Fritz aus Rheinau-Süd. Doch in Kürze zieht er nach Brühl um, so dass er sein Amt abgeben muss. Als Nachfolgerin ist Sabine Stanke vorgesehen, bekannt als CDU-Ortsvorsitzende und Bezirksbeirätin in Seckenheim, heute jedoch in Rheinau zu Hause.

Den Wählerstimmen nach auf Platz zwei, an Bezirksbeiratssitzen jedoch gleichauf mit der CDU liegt die AfD. Da ihr bisheriger Bezirksbeirat Heinrich Koch in den Gemeinderat gewählt wurde, sind alle drei Gesichter in der AfD-Fraktion neu: Edgar Baumeister (Bild), 63, aus Kern-Rheinau, promovierter Chemiker und Immobilienmakler; Nihal Sariyildiz, 48, aus Rheinau-Nord, kaufmännische Angestellte und Designerin; Oliver Krawczyk, 42, aus dem Casterfeld, Industriemeister und als Anlageführer in einem Chemieunternehmen tätig.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Das ist der neue Bezirksbeirat für Mannheim-Feudenheim

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Das ist der neue Bezirksbeirat für Mannheim-Wallstadt

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Das ist der neue Bezirksbeirat für Mannheim-Neckarau

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren

Neu sind nach der Wahl ihrer bisherigen Bezirksbeirätin Alice van Scoter in den Gemeinderat auch die beiden Vertreter der Grünen im Gremium: Jan Woschinski, 45, aus Rheinau-Süd, Kaufmännischer Angestellter bei der BASF in Ludwigshafen und Ko-Vorsitzender des neu gegründeten Ortsverbandes der Grünen; sowie Verena Döpp, ebenfalls aus Rheinau-Süd und seit Jahresbeginn bei den Grünen.

Die kleinen Gruppen sind im Gremium durch „alte Hasen“ im besten Sinne des Wortes vertreten: Wolfgang Schönbrod, 72, Rechtsanwalt mit Kanzlei in Ludwigshafen, sitzt für die Mannheimer Liste bereits seit 35 Jahren im Gremium; die FDP wird vertreten von Hans Held, 71, pensionierter Ingenieur aus Rheinau-Süd. Hier ist er auch Vorsitzender örtlichen Siedlergemeinschaft und durch die Diskussion um die Umbenennung von vier Straßennamen zum wohl stadtweit bekanntesten Bezirksbeirat Rheinaus geworden.

Kennenlernen kann man alle bei der ersten öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 13. November, 19 Uhr, im Nachbarschaftshaus, Rheinauer Ring 101. Bilder: von den Parteien

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke