Mannheim. In der Landteilstraße, Ecke Waldparkstraße im Stadtteil Lindenhof geht die Baustelle der neuen Kindertagesstätte in die nächste Runde. Bei einer offiziellen Feier wurde der erste Spatenstich gesetzt. Kitaplätze werden dringend benötigt, die 70 neuen Plätze, die ab Mitte 2025 zur Verfügung stehen sollen, stellen eine Erleichterung für Eltern auf dem Lindenhof dar.
Allerdings hatte der Standort für Diskussionen gesorgt, denn auf der jetzigen Baustelle befand sich eine Grünfläche mit mehreren großen Bäumen. Der Lindenhof ist dicht bebaut, eine Grünfläche für die Frischluftzufuhr ist in Zeiten des Klimawandels umso wichtiger, darum lehnte das Umweltforum den Bau der Kita ab.
Konzept der Kita auf dem Lindenhof ist naturnah
Ein Kompromiss musste gefunden werden, vier Bäume wurden mit speziellen Baggern ausgehoben und umgepflanzt. Die Kita sollte so naturnah wie möglich werden. Gewonnen hat ein Entwurf des Architekturbüros Blocher Partners. Es entsteht ein zweigeschossiges Haus in innovativer Holzbauweise mit viel Grünfläche im Außenbereich.
Die Gesamtfläche beträgt etwa 975 Quadratmeter, der Bau wird L-förmig entlang der Waldpark- und Landteilstraße platziert und öffnet sich in den bestehenden Park, in dem bereits jetzt schon Bäume vorhanden sind. Der Park wird als Freifläche für den Kindergarten zum Spielraum weiterentwickelt. Geplant sind 70 Betreuungsplätze in vier Gruppen, drei davon im Kindergartenalter (drei bis sechs Jahre) mit jeweils 20 Plätzen sowie eine Krippengruppe (null bis drei Jahre) mit zehn Plätzen. Das gesamte Gebäude wird barrierefrei sein und ist nach dem Prinzip der kurzen Wege strukturiert.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Auch als Hobbygärtner können sich die Kinder betätigen, denn auf der Dachterrasse wird es ein Pflanzbeet für den eigenen Gemüseanbau geben. „Der Ausbau der Kinderbetreuung hat eine hohe Priorität in der Verwaltung. Im Stadtteil Lindenhof werden in 20 Jahren fast zehn Prozent mehr Kinder und Jugendliche leben als heute“, sagte Oberbürgermeister Christian Specht.
„Der Bezirksbeirat Lindenhof hat gefragt, warum die letzte Grünfläche bebaut werden muss, und ob es kein Bestandsgebäude gebe. Wir machen uns die Entscheidung nicht leicht, aber auf den Kita-Ausbau zu verzichten, wäre fahrlässig.“ Specht hofft, dass man die Bewohner, die „kritisch darauf schauen“, doch noch für das Projekt gewinnen könne.
Neben dem Gebäude befindet sich schon jetzt ein Spielplatz, die Fläche wird also komplett für die Kinder da sein, sie sollen sich hier wohl fühlen. „Noch sieht man nicht viel, doch das Bauschild verschafft einen guten Eindruck, wie das Gebäude einmal aussehen wird“, so Karl-Heinz Frings, Geschäftsführer der GBG. „Es war eine spannende Aufgabe, es zu planen, mit dem Freiraum außen herum, so dass die Kinder draußen spielen können im dicht besiedelten Stadtteil.“ Das Haus habe „einen hohen energetischen Standard und ein begrüntes Dach. „Nur das Fundament besteht aus Beton, für den Aufbau wird Holz verwendet.“
Die neue Kita auf dem Lindenhof heißt „Kindernest Waldpark“
Der Betreiber der Kita ist kein Neuling auf dem Lindenhof. Die Kinderlandnet gGmbH hat vier Kitas mit dem Namen „Kindernest“ in Mannheim, eine davon schon seit zwölf Jahren in der Meerfeldstraße. Dabei handelt es sich um eine Krippe für die Kleinsten von null bis drei Jahren. „Wir werden 70 Kinder in der neuen Einrichtung aufnehmen, als Folgebetreuung für das Kindernest Meerfeldstraße“, sagte Sabine Diefenbach, Geschäftsführerin. „Kindernest Waldpark“ wird die neue Kita heißen. „Wir bieten Ganztagsbetreuung, diese ist eine gute Voraussetzung für die freie Entwicklung der Kinder mit Gleichaltrigen.“
Für Erzieherinnen und Erzieher möchte das „Kindernest“ „ein schöner Arbeitsplatz“ sein. „Die Webseite ist freigeschaltet, die Eltern können kommen!“, motivierte Diefenbach die zahlreichen Besucher, von denen einige mit kleinen Kindern zur Einweihung gekommen waren. Gleich elf Spaten kamen zum Einsatz, als OB Specht zusammen mit anderen Beteiligten offiziell die Bauphase eröffnete.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/lindenhof_artikel,-lindenhof-spatenstich-fuer-dringend-benoetigte-kita-auf-dem-lindenhof-gesetzt-_arid,2189879.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar So geht es bei den Kita-Gebühren in Mannheim nicht weiter