Fassaden-Begrünung

Wilder Wein am Parkhaus auf Spinelli in Mannheim wächst nicht an

Warum wächst der frischgepflanzte Wilde Wein am neuen Parkhaus im Mannheimer Stadtteil Feudenheim nicht an? Rätselraten gab es darüber im Bezirksbeirat

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Das Parkhaus auf dem Spinelli-Gelände soll begrünt werden. © Bernhard Zinke

Mannheim. Die Fassade des Parkhauses auf dem Spinelli-Gelände soll vollständig begrünt werden. An diesem Ziel hält die GBG-Unternehmensgruppe fest. Das versicherte David Linse, Persönlicher Referent von Oberbürgermeister Christian Specht, dem Bezirksbeirat Feudenheim. Die Umsetzung sei aber „sehr viel schwieriger als erwartet“, räumte er ein.

GBG hält weiter an Idee einer bewachsenen Fassade fest

Der am Gebäude gepflanzte Wilde Wein hat sich allerdings nicht wie erwartet entwickelt. „Vermutlich haben spielende Kinder die Pflanzstäbe abgerissen und auch einzelne Pflanzen“, gab Linse eine Annahme der GBG wieder. Geprüft worden sei, ob man das Metall der Fassade etwas rauer gestalten müssen, damit die Pflanzen leichter emporranken - doch vergeblich.

Mehr zum Thema

Mannheim-Feudenheim

Parkhaus auf Spinelli-Gelände steht allen offen

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Feudenheim

Wie soll das Spinelli-Gelände in Mannheim künftig aussehen?

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Wohnen

Der größte Wohnungskauf aller Zeiten der Mannheimer GBG

Veröffentlicht
Von
Martin Geiger
Mehr erfahren

Auch der Verdacht, dass sich vielleicht in der Fassadenfarbe für die Pflanzen schädliche Stoffe befinden oder die Temperatur zu hoch oder zu tief sei, habe sich nicht bestätigt, berichtete er. Die GBG wolle aber weiter an der Idee einer bewachsenen Fassade festhalten und werde, wenn nötig, sogenannte Rankhilfen oder Gitter montieren, damit die Pflanzen beim Wachstum leichter Halt finden.

„Solche Pflanzen brauchen ein paar Jahre“, empfahl Stadträtin Gabriele Baier (Grüne), die Biologin ist, mehr Geduld.

Plätze für Dauerparker und Kurzzeitparker

Bei dem aus Fertigteilen errichteten Gebäude an der Ecke Talstraße/Wingertsbuckel handelt es sich um das erste von der GBG in diesem Stil geplante Systemparkhaus für ein Neubaugebiet. Während der Bundesgartenschau diente es nur Mitarbeitern und Ausstellern, nun ist es für alle Nutzer geöffnet. Angeboten werden sowohl Kurzzeit- als auch Dauerparkplätze mit bargeldlosem Zahlungsverkehr.

Der Neubau verfügt über vier Geschosse mit acht Parkebenen und insgesamt 349 Stellplätze, davon bis zu 84 mit Elektro-Ladepunkt. Zunächst stehen alle Plätze Ausflüglern, Besuchern der Gastronomie oder von Veranstaltungen in der U-Halle zur Verfügung. In Zukunft soll das Parkhaus vor allem von Bewohnern des geplanten Wohngebiets genutzt werden, das voraussichtlich ab 2025 gebaut werden soll. Aber für Besucher des Geländes und der Gastronomie sind weiter Plätze eingeplant.

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke