Friesenheim

Was Bäcker Görtz zur heftigen Kritik am Supermarkt-Projekt in Ludwigshafen sagt

Rewe und Görtz haben die Idee präsentiert, am Alwin-Mittasch-Park in Ludwigshafen-Friesenheim einen Supermarkt zu bauen. Dagegen regt sich massiver Protest. Jetzt hat sich Peter Görtz dazu geäußert

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Mit Kreide haben Gegner des Projekts bereits einen Abgesang auf den Mittasch-Park auf den Boden geschrieben. © Harald Huber

Ludwigshafen. Die Welle der Entrüstung hat Peter Görtz nicht erwartet. „Wir wollten einfach ein Stimmungsbild einholen und haben mit einem solchen Ansturm nicht gerechnet“, sagt der Geschäftsführer der Ludwigshafener Bäckereikette im Gespräch mit dieser Redaktion über den massiven Widerstand, der sich im Stadtteil Friesenheim gegen eine Projektidee formiert, an der auch sein Unternehmen beteiligt ist.

Wie berichtet, hatten Rewe und Görtz im November grobe Pläne präsentiert, am Alwin-Mittasch-Park einen Supermarkt mit Bäckerei-Filiale, Parkplatz und möglicherweise Kita zu errichten. Der Friesenheimer Ortsbeirat war angetan.

Der Ludwigshafener Unternehmer Peter Görtz. © Markus Prosswitz / masterpress

Droht ein Schaden für den Einzelhandel?

Ganz anders eine immer größer werdende Gruppe von Anwohnern. In kürzester Zeit gründete sich eine Bürgerinitiative, die gegen die Pläne mobil macht. Eine Online-Petition ist inzwischen rund 1700 Mal unterzeichnet worden. Der Hauptkritikpunkt der Gegner ist, dass mit dem Supermarkt ein Teil der Grünfläche des Parks überbaut würde, der als Frischluftschneise gilt. Daneben sorgen sich die Anwohner um den örtlichen Einzelhandel wie die Bäckerei Lanzet und die Metzgerei Wieland. Der „hässliche Zweckbau“ passe zudem nicht in das Gebäudeensemble im Umfeld des Parks.

„Von diesen heftigen Reaktionen sind wir überrascht“, sagt Görtz dazu. Letztlich sei die Initiative von Rewe und Görtz überhaupt erst durch Stimmen aus der Kommunalpolitik und aus der Bevölkerung entstanden.

Mehr zum Thema

Nahversorgung

Warum sich gegen Rewe und Görtz in Ludwigshafen massiver Widerstand formiert

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
Lebensmittel

Warum Bäcker Görtz einen norwegischen Investor ins Boot holt

Veröffentlicht
Von
Bettina Eschbacher
Mehr erfahren
Bäckereikette

Gewerkschaft erhofft sich nachhaltige Strategie von Görtz-Investor

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren

"Brauchen wir diesen Supermarkt?"

„Vor einigen Jahren hat man fast täglich Meldungen gelesen, die sich um die Nahversorgung im Bereich Hemshof/Friesenheim nach der Schließung des Rathaus-Centers sorgten“, sagt Görtz. „Daraufhin haben wir uns Gedanken gemacht und mit der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft sind einige Flächen für einen möglichen Supermarkt angeschaut worden.“ Letztlich sei man auf den Alwin-Mittasch-Platz gekommen.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Ihm geht es bei der ganzen Sache überhaupt nicht um sein Unternehmen, sagt er. „Die eigentliche Frage ist doch: Brauchen wir diesen Supermarkt oder brauchen wir ihn nicht? Darüber müssen sich der Ortsbeirat, die Stadt und die Bürger klar werden“, so der Geschäftsführer. „Wir haben einen Entwurf dafür vorgestellt, keine Planung. Mehr ist nicht passiert“, versucht er, etwas Dampf aus der Sache zu nehmen.

Petition für grünen Alwin-Mittasch-Platz

Unterstützung erhalten die Gegner des Projekts vom BUND. „Um das Stadtklima zu verbessern, sind Einkaufsmärkte und Parkhäuser sicher nicht Priorität 1 auf der Liste der Maßnahmen“, heißt es in einer Mitteilung. „Da gibt es den Alwin-Mittasch-Platz bereits als grüne Oase, und statt den Parkplatz dort zu entsiegeln und mehr Natur zuzulassen, wird eine Teil-Überbauung des Parks geplant.“

Zur Petition

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen