Neujahrsempfang

Warum Ludwigshafens OB Jutta Steinruck sich jeden Wunsch erfüllen kann

Finanzmisere, Hochstraßen, Metropol-Loch - Probleme, die man sich gerne wegwünschen würde, gibt es in Ludwigshafen genug. Wie Bäckermeister Ulf Lanzet beim Neujahrsempfang viele Lacher erntet

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Moritz Maurer (v.l.) hält den Wunscherfüllungsgenerator, Ulf und Sebastian Lanzet übergeben die Neujahrsbrezel an OB Jutta Steinruck. © Thomas Tröster

Ludwigshafen. Bei vielen Herausforderungen in Ludwigshafen ist die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck um ihren Job nicht zu beneiden. Sei es das seit Jahren klaffende Bauloch am Berliner Platz, bei dem die Stadt kaum Handhabe hat. Seien es die maroden Hochstraßen, die mitten durch die Stadt verlaufen und komplett erneuert werden müssen. Oder sei es die chronische Unterfinanzierung der Kommune durch Bund und Land.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

All das schränkt den Gestaltungsspielraum deutlich ein - und nicht nur Steinruck wird sich häufig insgeheim wünschen, dass sich die Probleme einfach in Luft auflösen. Bäckermeister Ulf Lanzet von der gleichnamigen Traditionsbäckerei und Konditorei in Friesenheim hat da jetzt Abhilfe geleistet. Denn beim Neujahrsempfang am Mittwochabend überreichte er gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian und dem ehemaligen Azubi Moritz Maurer der Rathauschefin einen "Wunscherfüllungsgenerator".

Wunscherfüllungsgenerator mit KI

Dieser sei farblich bewusst außerhalb des Parteienspektrums gehalten, sagte Lanzet mit Blick auf Steinrucks Parteilosigkeit nach dem SPD-Austritt 2023. In dem Gerät stecke KI - nämlich Konditoren-Intelligenz. Tatsächlich handelte es sich um einen Kuchen, auf dem ein Baustellenschild, ein Geldsack, ein Glücksschwein und ein Symbol für Gesundheit als Verzierung aufgebracht waren.

"Wenn der Wunscherfüllungsgenerator tatsächlich funktioniert, dann leihe ich ihn ab und zu mal aus", sagte Steinruck unter dem Gelächter der rund 1300 Besucherinnen und Besucher. Denn auch Stadtoberhäupter aus anderen Kommunen befanden sich unter den Gästen, etwa der Mannheimer OB Christian Specht.

Kein Finanzloch in der Neujahrsbrezel

Auch neben der orginiellen Idee sorgte Lanzet bei seiner Rede für einige Lacher und viel Beifall. So habe er erst überlegt, mit der Neujahrsbrezel, die der OB ebenfalls überreicht wurde, das Thema der unverschuldeten Gewerbesteuerrückzahlungen zu verbinden. "Aber so ein Finanzloch in der Brezel wäre nicht sehr dekorativ", sagte er. Stattdessen würdigte er das Ehrenamt und die Menschen, die die demokratischen Werte hochhalten.

Mehr zum Thema

Neujahrsempfang im Pfalzbau

Jutta Steinruck bei Neujahrsrede in Ludwigshafen: "Weniger Hetze, mehr Dialog"

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
Großprojekt

Warum die neue Hochstraße in Ludwigshafen mit einem Eisberg vergleichbar ist

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
Baustellen

Hochstraße Süd: Gründungsarbeiten für neue Brücke in Ludwigshafen starten

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren

In Anlehnung an das Orchester der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz sagte Lanzet, dass "wir alle unser eigenes Instrument und unsere eigene Spielweise haben. Aber wenn wir uns alle an die Noten halten, können wir auch gut zusammenspielen".

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke