eSport

Stadtmeisterschaft in der Eberthalle - Ludwigshafen sucht den besten FIFA-Spieler

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Die Teilnehmer treten im Spiel FIFA 22 auf der Playstation gegeneinander an. © dpa

In der Ludwigshafener Eberthalle steigt an diesem Samstag die erste FIFA-Stadtmeisterschaft. 128 Konsolen-Experten treten in dem Fußballvideospiel auf der Playstation 4 gegeneinander an, um den oder die Beste zu ermitteln. Veranstalter ist der Handball-Zweitligist Eulen Ludwigshafen. „Es ist auch für uns als Club wichtig, dass wir offen sind für neue Ideen und uns für die Zukunft aufstellen, ohne dabei natürlich unsere Grundwerte zu vernachlässigen. Der eSport ist ein spannender Trend, mit dem wir vor allem auch für unsere Partner einen zusätzlichen Mehrwert schaffen und uns für die Unterstützung aller bedanken möchten“, sagt Geschäftsführerin Lisa Hessler.

Elektronischer Sport nimmt in den vergangenen Jahren - verstärkt durch die Pandemie - immer mehr Fahrt auf. Diesen Trend wollen sich nun auch die Eulen zunutze machen. Das wohl bekannteste und beliebteste Fußballvideospiel FIFA eigne sich ideal als Einstieg in das neue Themenfeld. „Wir wollen mit einer regional orientierten Veranstaltung starten. Das spiegelt die Werte der Eulen wider und verbindet innerhalb der Stadt auf einer neuen, noch nicht da gewesenen Ebene“, sagen der Geschäftsstellen-Mitarbeiter Andreas Krasusky und Eulenpartner Marco Bussi, die das Event organisiert haben.

Livestream bei Twitch

Mehr zum Thema

Handball

Meyer-Siebert wieder zurück

Veröffentlicht
Von
bol
Mehr erfahren
Handball

Eulen haben den längeren Atem

Veröffentlicht
Von
bol
Mehr erfahren
Amtswechsel

Neuer Chef für die Polizei in Ludwigshafens nördlichen Stadtteilen

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren

128 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich für die Stadtmeisterschaft anmelden. Diese startet am Samstag um 11 Uhr mit den Vorrunden spielen, ab 14.30 Uhr wird die K.o.-Phase ausgetragen. Die Siegerehrung mit Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ist ab 19 Uhr geplant. Für die Veranstaltung werden insgesamt 16 Konsolen und Bildschirme aufgebaut, insgesamt werden 317 Spiele ausgetragen. Wer bei dem Turnier als Zuschauer dabei sein will, kann am Samstag noch zwischen 10 und 13 Uhr an einer Kasse vor Ort ein Ticket kaufen, der Eintritt kostet fünf Euro, man kann jederzeit gehen und wieder kommen. Daneben kann das gesamte Turnier live und kostenlos über den Twitch-Kanal der Eulen verfolgt werden.

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen