Ludwigshafen. Mit der Metzgerei Gerd Ott verschwindet Ende des Monats eine Institution aus der Ludwigshafener Innenstadt. Die Nachricht von der altersbedingten Schließung des Fleischer-Fachgeschäfts an der Ecke Bahnhofstraße/Maxstraße hat nicht nur bei der Stammkundschaft vor Ort für emotionale Reaktionen gesorgt, auch auf der Facebook-Seite dieser Redaktion meldeten sich viele Menschen mit Bedauern zu Wort. Besonders die stets freundliche Art des Chefs Gerd Ott und dessen Frau Ulrike sowie die gute Qualität heben die Nutzerinnen und Nutzer hervor.
„Nettes, freundliches Personal“
„Ich war oft dort einkaufen, als ich noch in der Stadt gewohnt habe. Nettes, freundliches Personal und ein lustiger Chef“, schreibt Gerlinde Bappert und wünscht dem Metzgerpaar für den Ruhestand alles Gute. Eine „immer freundliche Bedienung, stets mit Humor vom Chef“ hat Birgit Kuhlo in der Ludwigshafener Traditionsmetzgerei erlebt, die am 31. August letztmals für ihre Kunden geöffnet sein wird. Mit 68 Jahren geht Gerd Ott in Rente, nachdem er als 14-jähriger Junge seine Lehre in dem Betrieb in der Innenstadt begonnen hatte. 36 Jahre lang führte er die Metzgerei als Chef durch gute und schwierige Zeiten.
„Wie schade, er hat immer einen lustigen Spruch auf den Lippen. Da hat das Einkaufen Spaß gemacht“, bedauert auch Nutzerin Tanja BeginntmitSch das Ende. Mike Klein kündigt an, noch einmal beim Metzger vorbeischauen zu wollen. Die anderen Fleischgeschäfte in der Innenstadt seien längst nicht so gut. „Eine Metzgerei, old school, wie ich sie geliebt habe. Mit Schmerz muss ich fragen: Wu kriggischn jetz moin geile Fleeschkees und die Rumschdeeks her?“ fragt Nutzer Ju Ha in breitem Dialekt. „Der Zahn der Zeit. Danke für all die Jahre und viel Spaß im Ruhestand. Das habt ihr Euch verdient“, fährt er fort.
Einige Kommentatoren sehen in dem Aus den typischen Verdrängungseffekt. „Und wieder ein Stück Tradition weniger. Das kommt halt davon, wenn man meint, dass der Discounter genauso gut ist wie der Metzger. Hauptsache billig“, ärgert sich Bernd Gerlach. Und Thomas Jordan schreibt: „Wirklich sehr schade! Die Großen machen die Kleinen kaputt. Nirgends findet man noch echte und gute Qualität.“ Claudia Völker spricht von einer „sterbenden Tradition. Viele sorgen sich, dass an dieser Stelle nun eine weitere Dönerbude eröffnet werden könnte.
Kollegiale Grüße schickt Andrea Lang aus der Metzgerei Schmitt in Oggersheim: „Lieber Gerd, alles Gute für den Ruhestand. Bleib gesund und munter.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-so-reagieren-facebook-nutzer-auf-das-aus-der-ludwigshafener-traditionsmetzgerei-gerd-ot-_arid,1987263.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-traditionsmetzgerei-gerd-ott-in-der-ludwigshafener-innenstadt-schliesst-ende-august-_arid,1986373.html