Ludwigshafen. Auf die Maudacher Mondglotzer läuft am Sonntag, 11. Februar, alles zu. Der 1969 gegründete Carneval-Club ist beim 69. Fasnachtsumzug der Städte Ludwigshafen und Mannheim mit insgesamt 69 Zugnummern an elfter Stelle positioniert. Mit ihrem stolzen Wagen begeben sich die Karnevalisten getreu ihrem Umzugsmotto auf hohe See. Tanzmariechen und Garde marschieren entlang der Ludwigshafener Rheinallee bis zum Platz der Deutschen Einheit vorneweg – und damit auch in eine verheißungsvolle Zukunft.
Doch die, davon sind Elferrat-Präsident Thomas Sachs und Zweiter Vorsitzender Karsten Cichuttek-Kreher im 55. Jubiläumsjahr des Clubs überzeugt, braucht den vollen Einsatz der 210 Mitglieder. Das klassische Brauchtum, so ihre Beobachtung, lässt sich jüngeren Menschen nicht mehr ohne Weiteres vermitteln. Neue Ansätze seien nötig, um die Tiktok-Generation für den Karneval zu begeistern.
Wenn wir die Jungen nicht mehr auf die Straße kriegen, dann ist im Verein auch nicht mehr viel los.
Vom Umzug am Sonntag erhoffen sie sich öffentliche Aufmerksamkeit – und sie wollen Werbung für eine attraktive Fasnacht machen. „Wenn wir die Jungen nicht mehr auf die Straße kriegen“, so Präsident Sachs, „dann ist im Verein auch nicht mehr viel los“.
Viele behördliche Hürden für Fasnachtszugwagen der Maudacher Mondglotzer
Thomas Sachs ist seit elf Jahren Präsident und will bei den nächsten Wahlen wieder kandidieren. In einer Halle im Maudacher Gewerbegebiet legt er mit Hand an an den Umzugswagen, der schon dank seiner stattlichen Ausmaße ein imposantes Bild abgibt. Von einem Traktor gezogen, soll er am Sonntag alle Blicke auf sich ziehen. Die führende Riege der Mondglotzer wird das Narrenvolk am Straßenrand aus sicherer Höhe grüßen und es aus vollen Händen mit Süßigkeiten überschütten. Angst vor schlechtem Wetter brauchen die Maudacher Karnevalisten nicht zu haben: Die Aufenthaltsfläche ist solide überdacht.
Mit ihrem Gefährt mussten die Mondglotzer zahlreiche behördliche Hürden überwinden. Von der Räderabdeckung über den korrekten Bodenabstand bis zum maximalen Achsgewicht war eine Vielzahl von Genehmigungen einzuholen. Dieser Aufwand hat sich laut Club-Vize Cichuttek-Kreher in den vergangenen Jahren drastisch erhöht. Die Sicherheitsanforderungen seien immer penibler geworden, etwa, was die Prüfung der Stromaggregate betrifft. Was dabei dennoch schiefgehen kann, hat kürzlich ein Brand auf einem Wagen beim Faschingsumzug in Kehl gezeigt, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Der Wagen ist nach Angaben des Veranstalters vom TÜV abgenommen worden. Bislang ist noch nicht geklärt, warum es zu der Verpuffung am Stromaggregat gekommen ist.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Die Maudacher Mondglotzer bleiben diesbezüglich gelassen. So sei in ihrem Wagen ein neuer Generator mit ausreichender Belüftung eingebaut. Die Konstruktion sei erst nach gründlicher Prüfung genehmigt worden. Auch ein Umkippen des Gefährts selbst bei starkem Wind schließen die Clubmitglieder aus, dafür sei der Wagen schlichtweg zu schwer. Am Umzugsprojekt sind handwerklich erfahrene Vereinsangehörige beteiligt, vom Schreiner bis zum Elektriker. Auch in die Sicherheitsvorkehrungen ist damit geballter Sachverstand eingeflossen.
Bisherige Kampagne läuft gut für Maudacher Mondglotzer
Die bisherige Kampagne ist für die Mondglotzer erfolgreich gelaufen, die Sitzungen sind nahezu ausverkauft. Die blau-gelben Vereinsfarben mit dem Wappen des Ludwigshafener Stadtteils Maudach sollen auch in den kommenden Jahrzehnten leuchten. Mit ihren zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen auch außerhalb der fünften Jahreszeit wollen die Karnevalisten auch in der jüngeren Generation Interesse wecken. Versprochen wird eine lebendige Gemeinschaft, in der der Zusammenhalt großgeschrieben wird.
Zu ihrem Motto haben die Mondglotzer ein Zitat von Charlie Chaplin gewählt: „Jeder Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag.“ Daran glauben neben der Purzel- und der Jugendgarde auch Jugend- und Juniorenmariechen, Aktivengarde und Männerballett. Groß und Klein verstehen sich nicht nur als Repräsentanten des Karnevals, sondern als Mitglieder einer Familie, die über das gesamte Jahr hinweg den Kontakt untereinander pflegt.
Alle wichtigen Infos zum Fasnachtsumzug von Ludwigshafen und Mannheim
Der 69. Fasnachtsumzug der Städte Ludwigshafen und Mannheim an diesem Sonntag ist der erste nach einer vierjährigen Unterbrechung. Er startet um 13.11 Uhr in der Ludwigshafener Lagerhausstraße und führt über Rheinallee, Rheinuferstraße und Zollhofstraße bis zum Platz der Deutschen Einheit vor der Rhein-Galerie. Rund 2300 Fasnachterinnen und Fasnachter werden für Programm entlang der Strecke sorgen. Insgesamt 50 Vereine und Gruppen nehmen teil. 24 große Festwagen rollen mit, sechs Musikgruppen präsentieren aktuelle Karnevalshits. Das traditionelle Brauchtum der süddeutschen Fasnacht repräsentieren vier Hexengruppen.
Eine Bürgerinformation zu Fragen rund um den Fasnachtsumzug ist am Veranstaltungstag zwischen 12 und 17 Uhr unter der Rufnummer 0621/51 20 36 erreichbar.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-maudacher-mondglotzer-fiebern-dem-fasnachtszug-entgegen-_arid,2174078.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html