Registrierung - Ludwigshafen-App verfügt über Check-In-Funktion / Anwendbar für Einkauf und Restaurantbesuche

Ludwigshafener App: Kontakte nachverfolgen mit LUdigital

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
So sieht die Check-In-Funktion der App LUdigital aus. © Lukom

Ludwigshafen. Wenn in den kommenden Tagen in Ludwigshafen die Corona-Regeln gelockert werden, dann wird gerade in den Bereichen Gastronomie und Veranstaltungen die Kontaktnachverfolgung wieder umso wichtiger. In diesem Zusammenhang weist die Ludwigshafener Kongress- und Marketinggesellschaft (Lukom) darauf hin, dass die Ludwigshafen-App LUdigital über eine Check-In-Funktion verfügt. Diese sei für Einzelhandel, Gastronomie und Veranstaltungen geeignet, heißt es in einer Mitteilung.

Durch die Anwendung könne der Zettelwirtschaft vor Ort entgegengewirkt und somit eine deutliche Zeitersparnis erreicht werden. Dem Datenschutz werde dabei Rechnung getragen, versichert die Lukom. „Rund 25 Firmen und Institutionen nutzen bereits die App LUdigital, täglich werden es mehr“, sagt Christoph Keimes, Geschäftsführer der Lukom.

So funktioniert es

Nach einmaliger Hinterlegung der persönlichen Daten in der App können sich Nutzer bei jeder teilnehmenden Institution beim Betreten der Örtlichkeit anmelden. Dies ist möglich, indem über den Button „QR-Code scannen“ eine Scanfunktion aufgerufen wird, die mit der Fotofunktion des Smartphones einen vom Betreiber generierten QR-Code scannt. Beim Verlassen des Restaurants, Geschäfts oder der Veranstaltung erfolgt der Check-Out in gleicher Form. Die für eine Nachverfolgung notwendigen Daten werden damit vollständig erfasst.

Mehr zum Thema

Stadtumbau

Ehemalige Shisha-Pavillons in Ludwigshafener Innenstadt sollen weichen - und dann?

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren

„Statt mit Stift und Zettel werden die Besucherinnen und Besucher digital erfasst, was den Umgang mit den Daten enorm erleichtert“, so Keimes. „Uns ist wichtig, dass unsere neue LUdigital-App mit zusätzlichen Funktionen einen echten Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer bringt.“ Die Daten werden vereschlüsselt auf einem Server gespeichert und können nur durch die zuständige Behörde – das Gesundheitsamt – abgerufen werden. Unternehmen können sich per E-Mail an info@ludwigshafen-digital.de für den Check-In anmelden.

Corona in der Region

Karte und Grafiken

Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

Veröffentlicht
Von
Daniel Kraft
Mehr erfahren
Täglich aktualisierte Grafiken

Coronavirus in Mannheim: Fallzahlen und Sieben-Tage-Inzidenz

Veröffentlicht
Von
Daniel Kraft
Mehr erfahren
Das Wichtigste auf einen Blick

Die aktuelle Corona-Lage im Liveblog

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Mannheim Urlaub und die Pflicht zur Online-Registrierung: Was Reiserückkehrer beachten müssen

    Wer Urlaub in einem Risikogebiet (Inzidenz über 50) macht, muss bei der Rückkehr nach Deutschland einiges beachten. Selbst Geimpften und Genesenen drohen Bußgelder, wenn sie sich nicht anmelden.

    Mehr erfahren
  • Karte und Grafiken Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

    Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen