Pandemie

Impfzentrum in der Ludwigshafener Walzmühle öffnet wieder

Von 
Michael Krumpe
Lesedauer: 
Das Ludwigshafener Impfzentrum in der Walzmühle befindet sich seit Oktober im Standby-Modus. Bis gestern gab es keine Anzeichen auf eine Reaktivierung. © C. Blüthner

Ludwigshafen. Im Zuge weiterhin deutlich steigender Inzidenzzahlen und einer anhaltend hohen Anzahl von neuen Infektionen mit dem Coronavirus öffnet Ludwigshafen wieder sein Impfzentrum. Ab Mittwoch, 24. November, bietet das Landesimpfzentrum in der Walzmühle Schutzimpfungen an.

Nach Angaben der Stadtverwaltung werden Booster-Impfungen für Geimpfte angeboten, deren Zweitimpfung mindestens sechs Monate zurückliegt. Zudem können Menschen ab dem zwölften Lebensjahr dort sowohl ihre Erst- als auch Zweitimpfung erhalten. Künftig wird das Impfzentrum von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.30 bis 17 Uhr mit drei eingesetzten Impfstraßen öffnen, um den Impflingen mRNA-Vakzine zu verabreichen.

Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit beabsichtigt, die Terminvergabe über die Internetseite impftermin.rlp.de zu reaktivieren. Diese steht voraussichtlich ab Freitag, 19. November, zur Verfügung und erfasst die Personendaten des Impflings, die gewünschte Art der Impfung (Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung) und gegebenenfalls Daten der vorherigen Impfung sowie den Notfallkontakt und abschließend die Terminwunschkriterien.

Mehr zum Thema

Corona-Pandemie

Ludwigshafener Impfzentrum in der Walzmühle soll bald wieder hochfahren

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
Kommunales Impfzentrum in Neckarau

Neuester Impfstoff speziell für Omikron in Mannheim sehr gefragt

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Corona

Neues Interesse an Impfungen

Veröffentlicht
Von
lhe
Mehr erfahren

Medizinisches Personal für Impfzentrum gesucht

Zur Unterstützung des Impfzentrums sucht die Stadtverwaltung Ersthelferinnen und Ersthelfer (Qualifikation Rettungs- oder Notfallsanitäter). Ausschließlich diese Personengruppen werden gebeten, sich bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen unter der E-Mail-Adresse infocorona@ludwigshafen.de zu melden.

Grundschuleltern appellieren an Ministerin

In einem dringenden Appell wendete sich der Schulelternbeirat der Ludwigshafener Brüder-Grimm-Schule an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig. Weil die Testung an den Schulen nach den Herbstferien von zweimal auf einmal pro Woche reduziert wurde, finanziert nun der Förderverein der Brüder-Grimm-Schule die entfallene zweite Testung. „Trotz des bisherigen Höhepunkts der Pandemie-Fallzahlen hält die Landesregierung bislang an dieser Entscheidung fest. Die Reduzierung der Testung gefährdet die Gesundheit der Familien und zeigt die Unfähigkeit der Landesregierung, eine offensichtliche Fehlentscheidung kurzfristig zu korrigieren“, heißt es in der Mitteilung der Elternvertreter von Montag.

Redaktion Mitarbeiter in der Onlineredaktion, Produktionsleitung "MM"-Podcasts

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Mannheim Urlaub und die Pflicht zur Online-Registrierung: Was Reiserückkehrer beachten müssen

    Wer Urlaub in einem Risikogebiet (Inzidenz über 50) macht, muss bei der Rückkehr nach Deutschland einiges beachten. Selbst Geimpften und Genesenen drohen Bußgelder, wenn sie sich nicht anmelden.

    Mehr erfahren
  • Karte und Grafiken Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

    Wie viele Coronavirus-Fälle wurden in der Region registriert? Wir geben einen Überblick über die bestätigten Fälle in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Main-Tauber-Kreis.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen