Verkehr

Hochstraße Nord in Ludwigshafen: Auffahrt Heinigstraße wird gesperrt

Wegen erheblicher Schäden: Die Auffahrt Heinigstraße zur Hochstraße Nord in Richtung Mannheim muss zwei Wochen gesperrt werden. Was das für Autofahrer bedeutet.

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Die Auffahrt von der Heinigstraße zur Hochstraße Nord (etwa Bild mitte) wird zwei Wochen lang gesperrt. Die Rampen der Pylonbrücke (hinten im Bild) sollen Ende November wieder frei sein. © Bernhard Zinke

Ludwigshafen. Verkehrsteilnehmer in Ludwigshafen müssen sich auf weitere Behinderungen einstellen. Wie die Stadtverwaltung am Freitag mitteilte, wird die Auffahrt von der Heinigstraße zur Hochstraße Nord (B44) ab dem kommenden Montag, 27. Oktober, für voraussichtlich zwei Wochen gesperrt.

Hintergrund sind erforderliche Instandsetzungsarbeiten an der Übergangskonstruktion. Die Arbeiten waren eigentlich bereits für Mai 2025 vorgesehen, konnten aber wegen „unerwarteter umfangreicher Schäden“ nicht ausgeführt werden. „Eine komplette Erneuerung der tragenden Konstruktion ist erforderlich“, schreibt die Stadt. Dies soll nun bis 7. November geschehen, um die Verkehrssicherheit der Auffahrt bis zu deren geplantem Rückbau zu gewährleisten. Die Rampe soll nach den zwei Wochen wieder uneingeschränkt befahrbar sein.

Auswirkungen auf Buslinien

Wegen Bauarbeiten ist die Auffahrt zur Hochstraße Nord (B44) von der Heinigstraße kommend von Montag, 27. Oktober, etwa 7 Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 7. November 2025, etwa 15 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Das hat auch Auswirkungen auf die rnv-Buslinie 75 und die Nachtbuslinie 6.

Linie 75

  • Umleitung in Fahrtrichtung Berliner Platz zwischen LU Hauptbahnhof und Berliner Platz (Bf LU Mitte)
  • Entfall der Haltestelle Rhein-Galerie
  • zusätzliche Bedienung der Haltestellen Pfalzbau und Kaiser-Wilhelm-Straße

Linie 6 (Nachtbus)

  • Umleitung in Fahrtrichtung Gerd-Dehof-Platz zwischen LU Rathaus und Kurt-Schumacher-Brücke
  • zusätzliche Bedienung der Haltestellen Arbeitsamt, Bismarckstraße und Rhein-Galerie

Hochstraße Nord soll während Bauarbeiten an Hochstraße Süd befahrbar bleiben

Die Stadt Ludwigshafen lässt das Bauwerk regelmäßig überprüfen, um potenzielle Schäden frühzeitig zu erkennen und instand zu setzen. „Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Hochstraße Nord befahrbar bleibt, während an der Hochstraße Süd die Arbeiten zum Lückenschluss laufen“, heißt es. Ab Mitte 2026 wird die Hochstraße Nord dann planmäßig abgerissen.

Wegen der Sperrung müssen Verkehrsteilnehmer zwei Wochen lang eine Umleitung fahren. Die Verwaltung empfiehlt die Strecke von der Heinigstraße kommend über die Auffahrt auf die Hochstraße Nord in Richtung Bad Dürkheim, anschließend über die Abfahrt beim Bruchwiesenknoten und schließlich von dort wieder über die Auffahrt Bruchwiesenstraße auf die Hochstraße Nord nach Mannheim. Autofahrer sollten einige Minuten mehr einplanen.

Die Rampen von und zur Pylonbrücke (oben) sind wegen der Sanierung der Weißen Hochstraße seit März 2025 gesperrt. © Bernhard Zinke

Rampen der Pylonbrücke voraussichtlich Ende November wieder frei

Darüber hinaus informiert die Stadt, dass die Rampen von und zur Pylonbrücke (B37) Ende November wieder für den Verkehr freigegeben werden können. Derzeit sind sie seit März wegen der Sanierung der Weißen Hochstraße und der Pylonbrücke gesperrt. „Wie sich während der laufenden Sanierungsarbeiten gezeigt hat, erfordert der Zustand der Bauwerke erheblich mehr Eingriffe und Sanierungsmaßnahmen als zunächst angenommen“, schreibt die Stadt. Die Bauzeit verlängere sich daher – obwohl deutlich mehr Personal eingesetzt werde als ursprünglich geplant.

Mehr zum Thema

Großbaustelle

Neue Westbrücke in Ludwigshafen: Dieser Riesenkran kommt jetzt zum Einsatz

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
Verkehr

Auffahrt zur Adenauer-Brücke nach Mannheim vier Monate für Lkw gesperrt

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren
Verkehr

Seit Sommer 2024 gesperrt: Was an der Mannheimer Stadtbahnrampe passiert

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren

Die Stadt weist darauf hin, dass bei schlechter Witterung die Freigabe nochmals verzögert werden könne. „Starke Niederschläge oder frühe Frosttage könnten den Termin nochmals verschieben, da die notwendigen Abdichtungs- und Asphaltarbeiten dann nicht normgerecht durchgeführt werden können“, erklärt die Verwaltung.

Durchfahrt von der Mundenheimer Straße zum Berliner Platz wird geöffnet

Gute Nachrichten gibt es für Verkehrsteilnehmer in der Chemiestadt aber auch: Die Durchfahrt von der Mundenheimer Straße zum Berliner Platz wird ab Montag, 27. Oktober, wieder für den Verkehr geöffnet. Dann fahren auch Straßenbahnen und Busse wieder die Haltestelle Berliner Platz an. Arbeiten an der Hochstraße Süd und kurzfristig erforderliche Gleisarbeiten der RNV hatten zu Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr am Berliner Platz sowie zu Behinderungen im Straßenverkehr in der Mundenheimer Straße geführt.

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke