Ludwigshafen. Rund 30 Jahre lang haben Bernd und Gertrud Zaun das beliebte Ausflugslokal „Weißes Häus’l“ in Ludwigshafen betrieben. Ende 2016 zog sich das Ehepaar zurück und übergab das Traditionslokal zwischen Rhein und Kiefweiher an Nachfolger. Diese betrieben das Restaurant dann fünf Jahre, ehe ein erneuter Pächterwechsel folgte. Mustafa Istif übernahm im Sommer 2022 und wollte aus dem „Weißen Häusl“ eine „Bunte Villa“ machen, mit einem moderneren Konzept.
Geschichte und Kontakt
- Das „Weiße Häus’l“ in der Ludwigshafener Großwiesenstraße wurde über Jahrzehnte von dem Ehepaar Bernd und Gertrud Zaun betrieben.
- Noch heute gehört das Gebäude zwischen Rhein und Kiefweiher der Familie.
- Diese sucht nach einem neuen Pächter, bestenfalls ein Gastronomenpaar mit Vorerfahrung.
- Interessenten können sich direkt auf das Angebot bei Ebay Kleinanzeigen oder telefonisch unter 0170/98 666 55 bei Jeannette Zaun melden.
Doch nach nur wenigen Monaten ist das Projekt gescheitert. Jetzt steht das einst so beliebte Ausflugsziel zwischen Ludwigshafen und Altrip abermals vor einem Neustart, wie Jeannette Zaun berichtet, deren Familie das Anwesen noch immer gehört.
Immobilie ab sofort verfügbar
„Die Immobilie kann ab sofort von einem neuen Pächter übernommen werden“, sagt Zaun im Gespräch mit dieser Redaktion. „Wir suchen bestenfalls ein Betreiberpaar mit gastronomischen Vorkenntnissen, denn es handelt sich schon um ein größeres Lokal“, beschreibt die Eigentümerin die Herausforderung. Sollte sich zeitnah jemand finden, der den Betrieb übernehmen möchte, wäre die Familie auch bereit, den neuen Pächtern finanziell entgegenzukommen.
Großen Druck, schnell einen Vertrag zu unterschreiben, verspürt die Familie Zaun jedoch nicht. „Wir wollen uns das in Ruhe anschauen, um etwas Passendes und Gutes für die Region zu finden“, sagt Jeannette Zaun.
Für verschiedene Konzepte offen
Dabei seien die Eigentümer für verschiedene Konzepte offen. „Das kann ein klassisches Ausflugslokal sein, aber auch etwas Moderneres“, sagt sie. „Hauptsache Essen und Trinken. Vorschläge wie eine Sushi-Bar oder eine Eisdiele wollen wir aber nicht“, betont sie.
Auch für Familienfeste und Veranstaltungen geeignet
Um geeignete Betreiber zu finden, hat die Familie das Angebot auf Ebay eingestellt. Auch dort werden insbesondere „erfahrene Gastronomen“ angesprochen. In der Beschreibung ist von einem rustikalen Gastraum mit 50 Sitzplätzen und behaglicher Atmosphäre die Rede. Daneben gibt es ein Nebenzimmer mit Kamin, das Platz für rund 100 Menschen bietet. „Hier kann man wunderschön Familienfeste feiern und den Blick auf den Rhein genießen“, heißt es in der Beschreibung.
Auch eine Terrasse mit Platz für bis zu 250 Besucherinnen und Besucher steht zur Verfügung. Der Außenbereich war in der Vergangenheit in den sonnigen Monaten insbesondere für Fahrradfahrer eine beliebte Anlaufstelle. Auch Eventgastronomie und Veranstaltungen sind auf dem Anwesen möglich.
Die künftigen Pächter können zudem eine Betreiberwohnung unmittelbar auf dem Anwesen des Lokals beziehen. Als Monatsmiete für die Gesamtfläche werden 2950 Euro fällig, zudem ist eine Kaution von 9000 Euro zu entrichten.
"Bunte Villa" nur wenige Monate
Dass die Pläne von Mustafa Istif letztlich nicht aufgegangen sind, bedauert Jeannette Zaun. „Er hat sich mit einem sehr guten Konzept bei uns beworben“, sagt sie. Der gebürtige Freiburger wollte den Spagat zwischen einer traditionellen Ausflugsgaststätte und einem angesagten Veranstaltungsort schaffen.
Mit bunten Sitzgelegenheiten brachte er Farbe in die Großwiesenstraße, aus einem knalligen Pavillon auf der Terrasse wurden Getränke verkauft - etwa Weinschorle aus Einmachgläsern. DJs wurden für Auftritte gebucht.
Grundausstattung vorhanden
Zum geplanten Umbau im Innenbereich kam es jedoch laut Jeannette Zaun schon gar nicht mehr. Mit Paletten sollten dort und auch im Außenbereich weitere Sitzgelegenheiten gebaut werden. „Im Innenbereich hat Herr Istif aber nie etwas getan“, so Zaun.
Ihren Angaben nach scheiterte das Projekt, weil Mustafa Istifs Partnerin, eine Eventmanagerin, absprang. „Die letzte Veranstaltung fand im September 2022 statt“, berichtet die Eigentümerin. Mit dem Pächter sei dann eine Einigung getroffen worden, mit der er früher aus seinem Mietvertrag herauskam.
Gebäude in gutem Zustand
Im Außenbereich seien nun einige Aufbauten wieder zurückgebaut worden, erläutert Zaun. Im Innenbereich sei ohnehin eine Grundausstattung mit Mobiliar vorhanden. „Die neuen Pächter könnten also sofort loslegen“, sagt sie. Zumal das Gebäude auch in einem guten Zustand sei. „Wenn mal etwas anfällt, dann erledigen wir das immer sofort“, sagt Zaun.
Es ist also alles dafür vorbereitet, dass das ehemalige „Weiße Häus’l“ wieder zu einer solch beliebten Adresse wird wie vor vielen Jahren.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-ehemaliges-ausflugslokal-weisses-haeusl-in-ludwigshafen-vor-neustart-_arid,2061461.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.ludwigshafen.de/
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-an-weihnachten-ist-schluss-_arid,967836.html
[3] https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gaststaette-restaurant-ausflugslokal-weisses-haeus-l-in-ludwigshafen/2370880744-277-5383