Ludwigshafen. Die seit geraumer Zeit leerstehenden Pavillons auf dem Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz in der Ludwigshafener Innenstadt sollen in absehbarer Zeit abgerissen werden. Das geht aus einer Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage der Fraktion Grünes Forum und Piraten im Bau- und Grundstücksausschuss hervor. „Die leerstehenden Pavillons stellen einen städtebaulichen Missstand dar, dem kurz- bis mittelfristig begegnet werden muss“, heißt es darin. Der Aufwertung des Platzes werde im Zuge des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) Mitte/Innenstadt eine hohe Priorität eingeräumt, so die Verwaltung.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Aus diesem Grund sei eigens eine Projektgruppe eingerichtet worden, die sich mit dem Thema befasst. Durch das ISEK werde die Grundlage für eine Förderfähigkeit der Umgestaltung geschaffen. „Es soll ein multifunktionaler Platz entstehen, der eine Verknüpfung zur Musikschule herstellen und somit kulturelle sowie freiraumgestalterische Elemente verbinden soll“, schreibt die Stadt. „Als erster Schritt wurde die Förderung des Abbruchs der Pavillons im Zuge einer Ordnungsmaßnahme bereits im Jahresmittelantrag 2022 eingestellt.“ Das Konzept soll in den Gremien präsentiert werden, sobald die Pläne etwas weiter fortgeschritten sind, heißt es.
„Verschandeln den Platz“
Die Fraktion Grünes Forum und Piraten hatte sich im Zusammenhang mit den bald beendeten Arbeiten für die neue Pfalzwerke-Zentrale am Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz über die Zukunft der „unansehnlichen“ Pavillons informieren wollen. „Diese Pavillons werden schon seit längerem nicht mehr genutzt und verschandeln den ganzen Platz“, so die Ansicht von Fraktionschef Raik Dreher. Es sei daher von großem Interesse, was mit den Gebäuden passiere.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-ehemalige-shisha-bar-pavillons-in-ludwigshafener-innenstadt-sollen-weichen-_arid,1993850.html