Chemie

BASF investiert im Stammwerk Ludwigshafen

Lesedauer: 
Symbolbild_Ludwigshafen_BASF © iStock

Ludwigshafen. BASF investiert ins Stammwerk Ludwigshafen: Der Chemiekonzern plant, die gesamte Infrastruktur inklusive der Anlagen zur Produktion von Chlorformiaten und Säurechloriden grundlegend zu modernisieren. Dafür nimmt BASF einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Hand.

Durch die Maßnahmen, die bis 2025 abgeschlossen sein sollen, werde das Unternehmen die Kapazität für diese Produkte am Standort um etwa 30 Prozent erhöhen, heißt es in einer Mitteilung. BASF zählt mit einer Jahreskapazität von 60 000 Tonnen für diese Produkte zu den führenden Herstellern. Weitere Produktionsanlagen gibt es in Yeosu, Korea. Kunden nutzen die chemischen Stoffe zur Weiterverarbeitung in verschiedenen Einsatzgebieten, etwa für die Herstellung von Arznei- und Pflanzenschutzmitteln.

Mehr zum Thema

Chemie

Stimmabgabe im Homeoffice - BASF-Betriebsratswahl in Ludwigshafen startet

Veröffentlicht
Von
Bettina Eschbacher
Mehr erfahren
New Work

BASF-Start-up 1000 Satellites plant noch mehr Büros für Pendler

Veröffentlicht
Von
Bettina Eschbacher
Mehr erfahren
Wirtschaft

BASF will Aktien für bis zu drei Milliarden Euro zurückkaufen

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Thema : BASF

  • BASF BASF kappt Übernahme-Garantie für Auszubildende in Ludwigshafen

    Bisher galt die Regel im Ludwigshafener Werk, dass Auszubildende mit gutem Abschluss übernommen werden. Warum diese Sicherheit für künftige Jahrgänge wegfällt. Und was der Betriebsrat dazu sagt.

    Mehr erfahren
  • BASF Warum braucht die BASF künftig so viel Strom?

    Auf dem Ludwigshafener BASF-Gelände wird eine riesige Umspannanlage gebaut. Das hat eine Menge mit dem Klimaziel des Chemiekonzerns zu tun.

    Mehr erfahren
  • BASF BASF stellt weniger Azubis in Ludwigshafen ein

    Der größte Ausbilder der Region hat weniger Bedarf für Nachwuchs. Auch in anderen Unternehmen geht die Zahl der Lehrstellen zurück.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen