Oberbürgermeisterwahlen

AfD und BSW kritisieren Ludwigshafener OB-Kandidat Gotter

Der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Jens Peter Gotter hat nach Ansicht der Opposition im Ludwigshafener Stadtrat die Wähler getäuscht. Das sind ihre Argumente.

Von 
Stephan Alfter
Lesedauer: 
OB-Kandidat Jens Peter Gotter (v.l.), Vizekanzler Lars Klingbeil und Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim Talk in Ludwigshafen. © Julian Eistetter

Ludwigshafen. Übers Wochenende haben sich die Parteien rechts und links der Mitte mit unseren Recherchen zur Unternehmenssituation des SPD-Oberbürgermeisterkandidaten Jens Peter Gotter beschäftigt. In ihren Statements sparen weder AfD, noch das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit Kritik an dem IT-Manager, der in Speyer unter dem Namen 3Jguys ein defizitäres Start-up als GmbH betreibt.

Joachim Paul spricht von Gotter als „Bankrotteur“

Joachim Paul, der ausgeschlossene Kandidat, lässt über den AfD-Kreisverbandsvorsitzenden Johannes Thiedig mitteilen, dass Gotters Auftritte nur eine „dreiste PR-Masche“ gewesen seien. Gotter sei „kein erfolgreicher Unternehmer, sondern ein Bankrotteur“, der in erster Linie sich selbst sanieren wolle. Die SPD haben nun gleich zweimal die Wähler betrogen: einmal durch Ausschluss des AfD-Kandidaten und nun durch die Täuschung der Wähler.

Mehr zum Thema

OB-Wahl Ludwigshafen

Alle Informationen zur OB-Stichwahl in Ludwigshafen

Veröffentlicht
Von
Luna Nebija
Mehr erfahren
Kriminalität

Hass im Netz – Ermittlungen rund um Ludwigshafener OB-Wahl

Veröffentlicht
Von
Wolfgang Jung und Bernhard Zinke
Mehr erfahren
Oberbürgermeisterwahlen

Firma von Ludwigshafener OB-Kandidat Jens Peter Gotter schreibt hohe Verluste

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren

BSW sieht Kluft zwischen Realität und Selbstdarstellung

Für das BSW in Ludwigshafen äußerte sich Fraktionssprecher Liborio Ciccarello. Die Stadt stehe vor richtungsweisenden Entscheidungen. In dieser Phase benötige die Stadt einen OB, der durch Sachverstand, Verlässlichkeit und ökonomisches Urteilsvermögen überzeuge. Gotter habe sich im Wahlkampf als erfolgreicher Manager präsentiert. Dieses Auseinanderklaffen zwischen Realität und Selbstdarstellung sei ein alarmierendes Signal. Ciccarello fordert: „Ludwigshafen darf sich keinen Oberbürgermeister leisten, der Defizite hinter Rhetorik versteckt. Was wir jetzt brauchen, ist Glaubwürdigkeit und Kompetenz – keine symbolischen Ersatzhandlungen.“

Redaktion Reporter in der Metropolregion Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen