Oberbürgermeisterwahlen

Firma von Ludwigshafener OB-Kandidat Jens Peter Gotter schreibt hohe Verluste

Das Unternehmen des Ludwigshafener SPD-Oberbürgermeisterkandidaten Jens Peter Gotter ist in wirtschaftlicher Schieflage. Das belegt eine Recherche bei Creditreform.

Von 
Stephan Alfter
Lesedauer: 
Jens Peter Gotter, Kandidat der SPD, bei der Bekanntgabe der Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahl im Wilhelm-HAck-Museum. Auf der Rückseite seines Handys ist das Logo seiner Marke ArenaFans zu sehen. © Uwe Anspach/dpa

Ludwigshafen/Speyer. Jens Peter Gotter, Kandidat der SPD für das Amt des Ludwigshafener Oberbürgermeisters, hat beruflich in den vergangenen fünf Jahren einige Rückschläge hinnehmen müssen, die das Bild des erfolgreichen IT-Unternehmers trüben. Wie diese Redaktion recherchiert hat, steht die GmbH, die er am 20. März 2020 mit zwei weiteren Personen gegründet hat, ziemlich in der Kreide und womöglich vor dem Aus.

Das Unternehmen mit dem Namen 3Jguys GmbH wies zum Ende des Geschäftsjahres 2023 ein negatives Eigenkapital (Fehlbetrag) von rund 175.000 Euro auf, im Jahr davor waren es 130.000 Euro. Damals arbeiteten auf dem Papier 14 Menschen für das Unternehmen. Zahlen aus dem Jahr 2024 liegen nicht vor. Der Geschäftssitz ist an Gotters derzeitiger Heimatadresse in Speyer.

Produkt ist eine Art Facebook für Stadionbesucher

Das Produkt, das die Firma entwickelt hat, ist eine App, die sich ArenaFans nennt. Sport-Enthusiasten, und unter ihnen vor allem die Stadiongänger, bekommen hier eine Plattform, die das Erlebnis eines Arenabesuchs abrunden. Fans können sich vernetzen und ihre Erfahrungen beschreiben - vom Geschmack der Stadionwurst bis zu Fragen der dortigen Internetversorgung. Kurz: Eine Art Facebook speziell für Sportzuschauer. Erfolgreich ist dieses Format bisher nicht. „Die Firma hat sich nie selbst getragen“, sagt Gotter auf Anfrage.

„Der Mann kann“ steht auf den Wahlplakaten von Jens Peter Gotter. Darunter ein Wahlplakat seines Widersachers Klaus Blettner. © PIX-Sportfotos

„Der Mann kann“ lautet dagegen der Slogan seiner Oberbürgermeister-Kandidatur in Ludwigshafen. Besonders betont hat Gotter dabei seine Fähigkeiten als Manager. Er sei kein 08/15-Typ, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) anlässlich der offiziellen Kür im Mai in Ruchheim. Die Wähler sollten Gotter als Macher sehen.

Creditreform hat Zweifel an der Bonität von Gotters GmbH

Die Firma Creditreform bewertet Personen und Unternehmen hingegen rein nach ihrer Bonität. Das Unternehmen sammelt umfangreiche Daten zur Kreditfähigkeit der jeweiligen Firmen. Und da sieht es für Gotter und seine Partner in der 3Jguys GmbH nicht rosig aus. Die vorliegenden Daten ließen sogar die Befürchtung zu, dass der Kreditnehmer innerhalb eines Jahres gemäß Basel II-Kriterien ausfällt, heißt es in der Bewertung von Creditreform. Basel II trat 2007 in Kraft, um die Finanzstabilität der Banken durch eine höhere Transparenz zu sichern.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Vor OB-Stichwahl in Ludwigshafen: Stadt verschickt Briefwahl-Unterlagen ohne Stimmzettel

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren
OB-Wahl Ludwigshafen

Alle Informationen zur OB-Stichwahl in Ludwigshafen

Veröffentlicht
Von
Luna Nebija
Mehr erfahren

Gotter war seit dem Jahr 2000 in unterschiedlichen Unternehmen unterwegs. Vor 25 Jahren wurde er zum Direktor in der Beratung bei der damaligen IDS Scheer AG berufen. Im Jahr 2012 nahm er eine Stelle als Direktor bei der DELL GmbH an. Ab 2018 war er als Senior Vice President und Geschäftsführer bei der Cancom Deutschland GmbH unterwegs. Zurzeit verdient er seinen Lebensunterhalt als IT-Experte bei BW Cloud an der Uni Mannheim. Er bewertet die Situation des Unternehmens, dessen alleiniger Geschäftsführer er ist, sachlich. Nur noch er und seine zwei Mitgründer seien tätig und keine Mitarbeiter mehr. Gotter sagt: „Wir prüfen gerade mit unseren aktuellen Investoren, ob und wie wir die Geschäfte fortsetzen wollen.“ Wie für ein Start-up-Unternehmen üblich, sei die GmbH durch Wandeldarlehenverträge finanziert.

Das bedeutet, dass die Schuld in eine Unternehmensbeteiligung für den Darlehensgeber umgewidmet werden kann. Wenn das Unternehmen jedoch nicht mehr existiert, entfällt diese Variante. Gotter selbst kündigt das Ende seiner Geschäftsführertätigkeit an, falls er die Stichwahl gegen Klaus Blettner (CDU) gewinnen würde. Im ersten Wahlgang hatte der CDU-Kandidat am 21. September 41,2 Prozent der Stimmen bekommen, Gotter wählten 35,2 Prozent. Der SPD-Bewerber hofft auf weitere Stimmen aus dem linken Lager, nachdem Martin Wegner und Michaela Schneider-Wettstein aus dem Rennen ausgeschieden sind.

Redaktion Reporter in der Metropolregion Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke