Ilvesheim. Es ist seit Jahren eines der wichtigsten kommunalpolitischen Themen in Ilvesheim: das Kombibad. Seinen Namen hat es, weil es einmal aus einem Hallenbad- und einem Freibadteil bestehen sollte. Daraus wird aber vorerst nichts, aus Kostengründen will die Verwaltung erst einmal nur den ersten Bauabschnitt (Hallenbadteil) realisieren. Ob und wie der zweite Teil (das Freibad) folgt, ist ungewiss. Die Verwaltung spricht davon, dass das Freibad „voraussichtlich erst einige Jahre“ später gebaut wird.
Nun berät der Ilvesheimer Gemeinderat erneut über das Thema, denn es gibt Neuigkeiten zu den Kosten. Am Donnerstag, 27. Februar, (18 Uhr) befasst sich das Gremium im Sitzungssaal des Rathauses mit deren Neuberechnung. Warum? Bisher waren die Planerinnen und Planer davon ausgegangen, dass man während des ersten Bauabschnitts bereits Vorbereitungen für den zweiten trifft. Beide Teile sollten direkt hintereinander weg umgesetzt werden.
Ilvesheimer Bad erst einmal ohne Freibad-Teil?
Das bezog sich zum Beispiel auf das Außengelände, aber auch auf die Energie- und Wärmeversorgung. So wäre die Technik für Außenbecken und Außenduschen auch im Hallengebäude untergebracht gewesen. Da jedoch erst einmal nur das Hallenbad entsteht, wäre die Technik in diesem Fall zu groß dimensioniert. Eine weitere Komponente, die entfällt, ist die Sommerumkleide. Außerdem würde das außenliegende Nebengebäude nur noch als Lager genutzt werden. Nach Angaben der Planerinnen und Planer wäre aber eine nachträgliche Erweiterung möglich – wenn der spätere Bau des Freibadteils das nötig macht.
Auch wenn dieser vorerst nicht umgesetzt wird, stellt sich die Frage nach dem Außengelände. Denn auch wenn es erst einmal kein Freibad gibt, muss ja etwas auf die Fläche im Außenbereich geplant werden. Die Verwaltung empfiehlt, erst einmal auf die aufwendige Gestaltung mit Spielplätzen und ähnlichem zu verzichten. In der Vorlage zur Sitzung heißt es: „Diese Flächen könnten naturnah und pflegeleicht angelegt werden und somit als Platzhalter für eine künftige Erweiterung dienen.“
Ilvesheimer Verwaltung will keine endgültige Absage an Freibad-Teil
Obwohl die Verwaltung die Bad-Pläne also deutlich abspeckt, will sie die Tür für das Kombibad nicht zuschlagen, wie sie in einer Sitzungsvorlage betont: „Grundsätzlich sollte bei der Umplanung aber die Möglichkeit für den späteren Ausbau zum Kombibad erhalten bleiben, wenn der Gemeinderat an dem Grundsatzbeschluss eines Kombibads festhält.“ Diesen Beschluss hatte das Gremium 2015 getroffen, noch im selben Jahr wurde dies durch einen Bürgerentscheid bestätigt.
Doch wie wirkt es sich konkret auf die Kosten aus, wenn man beim Bau des Hallenbadteils auf die vorbereitenden Freibad-Komponenten verzichtet? Bisher waren die Experten davon ausgegangen, dass der erste Bauabschnitt 17,45 Millionen Euro kostet. Wenn man die Vorbereitungen für den zweiten Bauabschnitt herausrechnet, liegen die Kosten wohl nur noch bei 15,11 Millionen Euro, also rund 2,3 Millionen weniger.
Neue (günstigere) Kosten für Ilvesheimer Bad stehen unter Vorbehalt
Zu beachten ist außerdem: Die 17,45 Millionen Euro basieren auf Annahmen des vergangenen Jahres – ohne Baukostensteigerungen. Im Szenario, das den zweiten Abschnitt auslässt, sind diese aber enthalten. Die Differenz zwischen den beiden Varianten könnte sogar noch etwas größer sein als die genannten 2,3 Millionen. Auf Nachfrage dieser Redaktion betont Bürgermeister Thorsten Walther (SPD) aber auch: „Diese Summe steht noch unter einem gewissen Vorbehalt, da im neuen Szenario die aktualisierten Honorarkosten nicht eingerechnet sind.“
Auch die bereits erwähnten Änderungen im Außenbereich sind noch nicht endgültig in die neuen Konzepte eingearbeitet. Die Planerinnen und Planer würden während der Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag mehr Details dazu nennen. Die Verwaltung sieht aber bereits jetzt viele Vorteile der abgespeckten Bad-Variante und empfiehlt wegen der erheblichen Einsparpotenziale, dies auch so umzusetzen. Für einen irgendwann einmal stattfindenden Bau des Freibadteils hofft die Ilvesheimer Verwaltung außerdem auf Fördermittel.
Bau des Ilvesheimer Bads soll noch in diesem Jahr beginnen
Bürgermeister Thorsten Wahlter (SPD) hält weiter am Ziel fest, noch in diesem Jahr mit dem Bau des Schwimmbads loszulegen. Bisher war stets von einer Fertigstellung bis Ende 2027 oder Anfang 2028 die Rede. In der mittelfristigen Finanzplanung sind ab dem Jahr 2028 Betriebskosten für das Bad einkalkuliert.
In seiner Sitzung am Donnerstag muss der Gemeinderat grünes Licht für das neue Vorgehen geben. Aktuell hat das Schwimmbad eine recht deutliche Mehrheit im Gemeinderat. Freie Wähler, CDU, SPD und der Bürgermeister unterstützen das Vorhaben, die Fraktion der Grünen steht dem Projekt ablehnend gegenüber. In Ilvesheim gibt es im Moment kein öffentliches Schwimmbad. Das Freibad schloss 2017 dauerhaft, im Hallenbad (das 2022 für die Öffentlichkeit schloss) bietet aktuell nur noch eine Schwimmschule Kurse an.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-warum-das-neue-ilvesheimer-schwimmbad-billiger-werden-koennte-_arid,2287790.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-laesst-sich-beim-neuen-ilvesheimer-bad-sparen-_arid,2272404.html?&npg
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-scheitern-teile-des-ilvesheimer-kombibads-_arid,2255607.html?&npg
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-studie-wie-koennte-das-kombibad-in-ilvesheim-beheizt-werden-_arid,2147757.html?&npg
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://ilvesheim-sitzungsdienst.komm.one/bi/getfile.asp?id=8156&type=do
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-das-alte-freibad-wird-stein-um-stein-geschichte-_arid,1652201.html?&npg
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-ilvesheimer-hallenbad-schliesst-endgueltig-fuer-die-oeffentlichkeit-_arid,1942641.html
[8] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-hallenbad-ilvesheim-oeffnet-fuer-kurse-wieder-_arid,2029436.html?&npg