Freizeit

50 Jahre Heddesheimer Hallenbad: Jubiläumsfeier mit Badespaß

Das Heddesheimer Hallenbad feiert 50 Jahre mit einem bunten Jubiläumsprogramm.

Von 
Martin Tangl
Lesedauer: 

Heddesheim. Mit einem „Tag der offenen Tür“ hat Heddesheim am Samstag das 50-jährige Bestehen seines Hallenbads gefeiert. „Jetzt stoßen wir erstmal auf die 50 Jahre an, auf ein halbes Jahrhundert voller Bewegung, Badespaß, Entspannung und Gemeinschaft“, forderte Bürgermeister Achim Weitz am Vormittag die zahlreichen Ehrengäste auf.

Viele Weggefährten aus der Geschichte der beliebten Sport- und Freizeiteinrichtung waren gekommen. Aber auch aktuelle Akteure aus der Gemeindeverwaltung, dem Gemeinderat, von Vereinen, Schulen und Organisationen würdigten die Bedeutung des Heddesheimer Hallenbads. Die vielen großen und kleinen Besucherinnen und Besucher frönten den Tag über bei freiem Eintritt dem fröhlichen Badespaß und der wohltuenden Atmosphäre in der Sauna.

Ronja Biedermann (v.l.) und Thomas Feike von der DLRG beim „Tauch-Schnupperkurs“ mit Lucie und Milo Kubbernuhs. © Martin Tangl

Während sich in der Schwimmhalle die ersten Frauen und Männer unter Anleitung der Kursleiterinnen der Volkshochschule mit Aqua-Fitness und Aqua-Jogging sportlich betätigten und DLRG-Tauchlehrer Thomas Feike seinen „Schnupperkurs“ vorbereitete, blickte Achim Weitz noch einmal zurück auf die wechselvolle Historie des Hallenbads. Wie diese Redaktion berichtete, war unter dem damaligen Bürgermeister Fritz Kessler zu Beginn der 1970er Jahre angedacht, in Ladenburg ein Hallenbad für beide Gemeinden zu bauen. Doch wie es unter Bürgermeistern manchmal so läuft, konnten sich die Herren auf keinen gemeinsamen Standort einigen. Während Fritz Kessler für ein Areal näher an Heddesheim bei Neuzeilsheim plädierte, wollte sein Kollege Reinhold Schulz in der Nähe seines Freibads bauen. Es wurde nichts aus den Plänen. „Ein Hallenbad in Ladenburg suchen wir aber bis heute vergebens“, bemerkte Achim Weitz süffisant.

Zu einem lebendigen Teil der Gemeinde geworden

Für fünf Millionen Mark wurde also in Heddesheim gebaut. Der ehemalige Bauamtsleiter Martin Gerlach erinnerte sich am Samstag noch gut an eine lustige Episode bei der Einweihung am 14. und 15. Februar 1975. Als einige Bürger damals „zur Wasserprüfung“ an den Beckenrand schritten, „schubste Werner Maas seinen Nachbarn Heinz Jäck mit feinem Anzug und Weste samt Brieftasche ins Wasser – und ich stand daneben“, erzählte Martin Gerlach. „Vorsicht, bevor jemand auf seltsame Gedanken kommt!“, reagierte der aktuelle Bürgermeister auf diese Anekdote.

In den vergangenen 50 Jahren sei das Hallenbad mit seinen seit damals mehr als vier Millionen Badegästen „zu einem lebendigen Teil der Gemeinde“ geworden, sagte Achim Weitz. Er lobte das Engagement aus den Reihen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bäderverwaltung mit den Schwimmmeistern: Seit damals Karlheinz Baumann, Wolfgang Bender, Christoper DiVita – bis zum heutigen Chef Matthias Heuberger. „Uns wird’s nie langweilig“, stellte Heuberger sogleich fest. Aber auch die Weitsicht seiner ehemaligen Kollegen Fritz Alles und Michael Kessler und des Gemeinderats, die immer wieder die Attraktivität des Bades verbessert hätten, würdigte der Bürgermeister. Und schließlich hätten auch die vielen Aktivitäten der Sportvereine, der VHS oder der DLRG zur Attraktivität des Bades beigetragen. Nicht zuletzt sorge schließlich „Jzzi“ Güven mit seinem Bistro-Team dafür, dass sich die durchschnittlich mehr als 70 000 Badegäste im Jahr in Heddesheim wohlfühlen. Der Gastronom servierte denn auch den Gästen an diesem Tag ein leckeres Büfett.

„Für uns ist das Hallenbad extrem wichtig“, betonte Wolf-Günter Janko, der Vorsitzende der SG Heddesheim, im Gespräch mit dieser Redaktion. Nur durch das gute Zusammenspiel aller Beteiligten aus Bürgermeister, Gemeinderat, Verwaltung und Sportgemeinschaft könne der Verein Leistung zeigen. Das Angebot der SG reiche von den Schwimmkursen für die Kindergärten, über den Gesundheits- bis zum Leistungssport der Mitglieder. „Wir haben eine der stärksten Schwimmgruppen in der Region, teilweise bis zu Erfolgen bei Deutschen Meisterschaften“, berichtete Janko. „Für uns ist das Hallenbad existenziell“, stellte auch Dagmar Knispel, die Rektorin der Hans-Thoma-Grundschule, fest und erklärte: „Jedes unserer Kinder muss einigermaßen schwimmen können und die Angst vor dem Wasser verlieren. Und das schaffen wir. Es kann lebensrettend sein!“ So werden die Kleinen aus der 2. Klasse regelmäßig mit einem von der Gemeinde bezahlten Bus ins Hallenbad transportiert.

Mit dem Wasser bestens vertraut sind schon Milo (9) und Lucie (11) Kubbernuhs aus Heddesheim. Regelmäßig kommen die zwei mit ihren Eltern fast jeden Samstag zum Schwimmen. Diesmal haben sich die beiden Kinder bei Thomas Feike, Ronja Biedermann und Frank Lang von der DLRG zum „Tauch-Schnupperkurs“ angemeldet. „Bislang sind wir nur geschnorchelt“, erzählen die Zwei – und lassen sich neugierig von Thomas Feike in die Grundzüge eines Tauchgangs mit der Atemflasche einweihen.

Rundgang durch die neu gestaltete Sauna samt Praxis-Test

Kinder-Wasserspiele und ein Rundgang durch die neu gestaltete Sauna samt Praxistest rundeten schließlich das bunte Programm zum 50. Geburtstag ab. Und gegen Abend konnten sich die Jubiläumsgäste schließlich noch bei leiser Musik und Lichteffekten im 28 Grad warmen Wasser entspannen.

Jubiläum

Hallenbad Heddesheim wird 50: Badespaß und Sport für Generationen

Veröffentlicht
Von
Martin Tangl
Mehr erfahren
Sport

Diese bekannten Schwimmer kommen nach Heddesheim

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Freizeit

Badesee in Heddesheim schließt, Hallenbad öffnet wieder

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke