Mobilität

Kommen bald Leihräder nach Ilvesheim?

Wenn man nach der Bus- oder Bahnstation die "letzte Meile" zurücklegen will, können Leihräder eine gute Alternative zu anderen Verkehrsmitteln sein. Bald soll es auch in Ilvesheim ein solches Angebot geben

Von 
Torsten Gertkemper-Besse
Lesedauer: 

Ilvesheim. Zahlreiche Orte zwischen Neckar und Bergstraße haben sie schon, jetzt könnten sie auch nach Ilvesheim kommen: Die Rede ist von Leihfahrrädern des Anbieters Nextbike - eingebunden in das System des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN Nextbike). Wenn der Gemeinderat am Donnerstag, 27. Juni, grünes Licht gibt, kann die Gemeinde mit dem VRN einen Vertrag abschließen. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im zweiten Obergeschoss des Rathauses.

Möglich sind fünf verschiedene Stationen in Ilvesheim, eine von ihnen steht aber noch unter einem gewissen Vorbehalt (in der Grafik als gelber Punkt und „optional“ markiert), wie die Verwaltung in einer Vorlage zur Sitzung schreibt. Dabei geht es um den Standort im Mühlenweg nahe der Grundschule: „Dieser könnte testweise genutzt werden, je nachdem, welche Erfahrungen mit dem Stellplatz auf dem Festplatz gewonnen werden.“

Das Leihrad-Netz in der Region soll dichter werden

In Ilvesheim wird mit insgesamt 20 Fahrrädern geplant, zusätzlich sind zwei nicht-elektrische Lastenräder (auf zwei Standorte verteilt) vorgesehen. Die Lastenräder sind an eine bestimmte Station gebunden, müssen also auch immer wieder dort zurückgegeben werden. Bei den „normalen“ Rädern ist das nicht der Fall. Sie können städte- und gemeindeübergreifend zurückgegeben werden, Hauptsache es ist ein VRN Nextbike-Standort.

Leihrad-Lücke zwischen Mannheim und Heidelberg

Wie die Ilvesheimer Verwaltung erklärt, sei VRN Nextbike im vergangenen Herbst erneut an die Inselgemeinde und Edingen-Neckarhausen herangetreten, um die Lücke zwischen Mannheim und Heidelberg zu schließen. Das Gesamtangebot (Edingen-Neckarhausen und Ilvesheim) umfasst zehn Stationen mit 50 Fahrrädern und bis zu sechs Lastenrädern.

Der Gemeinderat berät über die Einführung des Leihradsystems VRN Nextbike in Ilvesheim. © Torsten Gertkemper-Besse

Der Vertrag läuft erst einmal über eine Testphase, die vom 15. August dieses Jahres bis zum 31. Dezember 2025 dauern soll. Bei einem erfolgreichen Abschluss des Vertrags würde Nextbike einen erheblichen Fortschritt in der Verdichtung seines Rad-Netzes erreichen - und das innerhalb kurzer Zeit. Denn erst im April wurden mit Seckenheim und Feudenheim zwei Mannheimer Stadtteile (die direkt an Ilvesheim grenzen) an das VRN Nextbike-Netz angebunden. Und welche Kosten kommen auf die Gemeinde Ilvesheim zu, wenn sie sich für das Leihrad-System entscheidet? In der Testphase sind die Ausgaben überschaubar.

„Im Haushaltsplan 2024 sind Mittel in Höhe von 5000 Euro für eine Probephase vorgesehen“, heißt es im Beschlussvorschlag für die Gemeinderätinnen und -räte. Bei Nutzung eines Sondertarifs wären es sogar nur 1200 Euro netto. Dazu schreibt die Verwaltung: „Denkbar wäre es, diesen gemeinsam mit der Gemeinde Edingen-Neckarhausen mit einer Laufzeit von drei Monaten im Frühjahr 2025 anzubieten.“

Um nach Ablauf der Testphase entscheiden zu können, wie es weitergeht, stellt VRN Nextbike ein Analyse-Programm zur Verfügung. „Die gewonnenen Nutzerdaten sind eine wichtige Grundlage (. . .), um über eine mögliche, dann kostenpflichtige, Verstetigung des Angebots zu beraten“, findet die Verwaltung.

Mehr zum Thema

Unwetter

Darum gab es hinter dem Ilvesheimer Kreisverkehr kurzzeitig kein Durchkommen mehr

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Handel

Edeka-Pläne in Neckarhausen kommen nur langsam voran

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Soziales

Blinde Schüler aus Ilvesheim besuchen den Modellbau-Club Ladenburg

Veröffentlicht
Von
Martin Tangl
Mehr erfahren

In einigen anderen Kommunen zwischen Neckar und Bergstraße gibt es bereits seit längerer Zeit VRN Nextbike Standorte. Heddesheim verfügt über Leihrad-Stationen an der Straßenbahnhaltestelle der Linie 5A, in der Unterdorfstraße, am Badesee sowie am DB-Bahnhof „Heddesheim/Hirschberg“. In Hirschberg selbst sind laut Nextbike-App keine Leihrad-Stationen vorhanden.

Ladenburg hat bereits Erfahrungen mit Lastenrädern

In Ladenburg gibt es bereits seit einigen Jahren zahlreiche Nextbike-Standorte, so zum Beispiel an der Neckarwiese, am Freibad, am Wasserturm, in der Altstadt und am Bahnhof. Bereits seit Mitte April kann man in der Römerstadt auch Lastenräder ausleihen, sie sind am Wasserturm und am Bahnhof zu finden (wir berichteten).

Schriesheim ist vor gut einem Jahr auf den Nextbike-Zug - oder besser gesagt: das Rad aufgesprungen. Im Juni 2023 wurde am OEG-Bahnhof eine Ausleihstation eröffnet (wir berichteten). Einige Kilometer nördlich, in Weinheim, gibt es schon seit Längerem zahlreiche Leihrad-Standorte des Anbieters VRN Nextbike, so zum Beispiel am Schloss, am Bahnhof sowie an mehreren OEG-Haltestellen.

Gemeinderat Ilvesheim, 27. Juni, 18 Uhr, Rathaus

Redaktion Redaktion Neckar-Bergstraße, zuständig für Ilvesheim und Friedrichsfeld

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke