Soziales

Blinde Schüler aus Ilvesheim besuchen den Modellbau-Club Ladenburg

Der Modellbau-Club Ladenburg hat Jugendliche der Schloss-Schule Ilvesheim zum Schnupperfliegen eingeladen. Zehn blinde Jungs aus dem Internat fühlen ihren Traum vom Fliegen

Von 
Martin Tangl
Lesedauer: 
Zehn Jungs aus dem Internat der Schloss-Schule Ilvesheim beim Schnupperfliegen des MC Ladenburg auf dem Garfield Airpark. © Martin Tangl

Ladenburg. Die Triebwerke des F-15 Kampfjets heulen auf. Zuvor hat Volker Anklam seinem blinden Flugschüler Fabian das Modell des legendären US-Düsenjägers bis ins Detail erklärt, den Jungen mit den Fingern über die Tragflächen, das Höhenruder und das Seitenleitwerk streichen lassen, damit der 18-Jährige das Flugzeug mit all seinen Feinheiten ertasten kann.

Zehn Jungs aus dem Internat der Schloss-Schule Ilvesheim erfahren an diesem Sonntagnachmittag beim Schnupperfliegen des Modellbau-Clubs Ladenburg (MCL) trotz ihrer Sehbehinderung die Faszination des Fliegens anhand der detailgetreuen Modelle des Vereins.

Zum zweiten Mal zu Besuch auf Garfield Flugplatz in Ladenburg

Eine emotionale Verbindung zum Fliegen haben sie fast alle, die zehn Schüler aus Ilvesheim, die jetzt zum zweiten Mai auf dem Garfield Flugplatz vor den Toren von Ladenburg zu Besuch sind. Mit ein bisschen Sehvermögen können einige Jungs mit Hilfe eines Fluglehrers sogar einen der Flieger starten und durch die Luft über dem Airpark steuern.

„Ist schon voll cool“, kommentiert der zwölfjährige Dawid seine Flugversuche unter der Anleitung von Tyrak Schwartau. Natürlich hat der Coach über sein Steuergerät immer die Kontrolle über die Flugbewegungen, aber das eine oder andere Manöver kann Dawid schon selbst durchführen.

„Achtung, ich übergebe Dir jetzt das Querruder“, kündigt der Trainer an und stellt schließlich fest: „Das macht der Junge ganz schön gut.“ Auch Christian Banghard ist voll zufrieden mit der einfachen Luftakrobatik seiner Schützlinge, die, auch mit optischen Hilfsmitteln, gerade noch etwas von ihren Aktionen am wolkenverhangenen Himmel sehen können.

„Die Augen der jungen Leute sind ihre Finger“

„Die Augen der jungen Leute sind ihre Finger. Und sie sehen zwar nichts, aber sie hören gut“, erklärt Pierro Steri vom MCL, warum die Ilvesheimer Schüler trotz ihrer oft fast vollständigen Sehbehinderung viel Spaß am Schnuppertraining haben. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Ulrike Behr, die als Erzieherin an der Schloss-Schule arbeitet, hat er schon vor drei Jahren die Jungs zu einem Ausflug mit Grillen und Flugübungen auf den Garfield Airpark eingeladen.

Viele sind also bereits zum zweiten Mal dabei, lassen sich von den Experten die Flugsteuerung erklären und löchern die Modellbauer mit Fragen wie: „Kann man sich auch reinsetzen?“ oder „Fliegen die Maschinen wie echte Flugzeuge?“

Im Cockpit mitfliegen geht natürlich bei den Modellen nicht, aber in ihrer Funktion sind die Nachbildungen durchaus mit ihren großen Vorbildern in echt vergleichbar, lautet die Auskunft der Vereinsmitglieder unter ihrem Vorsitzenden Massimo Steri. 83 Männer und Frauen zählt aktuell der MCL – und um die Jugendarbeit des Clubs zu aktivieren, kümmert sich Jürgen Burghardt aktiv um den Nachwuchs.

Begeisterung für Fliegerei bei Schülern spürbar

Die Begeisterung für die Fliegerei ist bei den jungen Ilvesheimer Schülern spürbar. Flugzeug-Fan Luca berichtet stolz, dass er schon öfter mit einem Segelflugzeug in Rastatt unterwegs gewesen ist. Auch im Simulator einer Boeing 787 „Dreamliner“ sei es „echt cool“ gewesen, schwärmt der 18-Jährige. Das Fliegen beim Modellbau-Club „fast wie ein Profi“, das habe „voll Spaß gemacht“ und sei für ihn eine interessante Erfahrung gewesen. Wenn sie nicht gerade die Steuerkonsole ertasten, ein Fluggerät streicheln oder unter Anleitung in die Luft gehen, träumen sie von der großen, weiten Welt.

Mehr zum Thema

Reportage

Das ärgert blinde Menschen auf Mannheims Straßen

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz

Mannheimer Seniorenzentrum testet sozialen Roboter

Veröffentlicht
Von
Susanne Merz
Mehr erfahren
Soziales

Johanniter-Haus in Ladenburg: Eröffnung mit guter Nachricht

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren

Der 17 Jahre junge Sidney berichtet, dass er mit sieben, acht Jahren schonmal mit dem Flieger in Mallorca gewesen sei. Im Moment würde er gerne in fremde Länder reisen, in die USA oder nach London, „um Kunst und Kultur zu genießen“, wie er im Gespräch mit dieser Redaktion erzählt.

Sein Traum sind Musicals wie „Hamilton“, „Wicked“ oder „Die Eisprinzessin“. Nach Hamburg ins Musik-Theater bräuchte er sogar nicht mal fliegen, sondern könnte mit dem ICE fahren. Er verrät uns, dass er dafür seit Jahren Mobilitätstraining für Blinde macht, um sich diesem Traum zu erfüllen. Schon öfter mit einem Jet in der Luft war sein Kumpel Joshua, dessen Mutter aus Sao Paulo stammt. Da fallen immer wieder Flugreisen nach Brasilien zur Verwandtschaft an.

Flugtraining macht hungrig, deswegen gibt’s Gegrilltes

Und weil Flugtraining hungrig macht, gibt’s Bratwurst und Steaks vom Grill sowie Kaffee und Kuchen für die Schnupper-Lehrlinge des MCL. Mit großer Hingabe haben sich die Vereinsmitglieder aber nicht nur bei der leckeren Verpflegung engagiert. Mit bewundernswertem Einfühlungsvermögen und Empathie agieren die Modellflieger im Zusammenspiel zwischen den kompetenten Fluglehrern und ihren sehbehinderten Schülern.

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke