Unwetter

Darum gab es hinter dem Ilvesheimer Kreisverkehr kurzzeitig kein Durchkommen mehr

Umgestürzte Bäume, lose Äste und ein herrenloser Transporter. Am Freitag gab es für die Ilvesheimer Feuerwehr viel zu tun. Autofahrer waren vorübergehend von Sperrungen betroffen

Lesedauer: 
Die Feuerwehr war mit Kettensägen im Einsatz. © Feuerwehr Ilvesheim

Ein Starkregen vor dem Wochenende hat in Ilvesheim für mehrere Feuerwehreinsätze gesorgt. Das bestätigte der Kommandant der örtlichen Brandschützer im Gespräch mit dieser Redaktion. Die Feuerwehr sei am Freitag kurz nach 18 Uhr alarmiert worden, erklärte Thomas Jakoby. Insgesamt habe es in Ilvesheim fünf Einsatzstellen gegeben.

Polizei muss Seckenheimer Straße zeitweise sperren

In der Seckenheimer Straße (unweit des Kreisverkehrs) war ein Baum auf die Fahrbahn gefallen. Die Straße musste für gut eine Stunde von der Polizei gesperrt werden, größere Verkehrsbehinderungen blieben aber aus. Es gab keine Verletzten. „Mit zwei Kettensägen wurden die Teile des Baums zerkleinert und am Straßenrand gelagert, um abschließend die Straße mit Wasser zu säubern“, führte der Kommandant weiter aus.

Das Säubern der Fahrbahn ist unter anderem deshalb wichtig, damit keine Rutschgefahr durch Sägespäne besteht. Von dieser sind besonders Motorradfahrer betroffen. Die Ilvesheimer Feuerwehr geht davon aus, dass der Baum am Kreisverkehr vorher schon etwas morsch gewesen sein könnte. Es habe sich um einen Baum mit geteiltem Stamm gehandelt. Der Regen habe am Ende möglicherweise sein Übriges dazu getan, so Feuerwehrchef Jakoby.

Eine weitere Einsatzstelle befand sich an der Kirche Sankt Peter. Hier - an der Sakristei zwischen Alte Schulstraße und Kirchenstraße - waren nach Angaben der Feuerwehr Dachziegel heruntergefallen. „Da der Dachteil für die Feuerwehr nicht erreichbar war, wurde der Bereich abgesperrt und Kirchen- sowie Gemeindeverwaltung informiert“, schreiben die Einsatzkräfte in einer Mitteilung.

Auch das Ilvesheimer Drehleiterfahrzeug ist im Einsatz

Darüber hinaus musste die Feuerwehr mit einem Drehleiterfahrzeug zur Evangelischen Kirche in die Neue Schulstraße ausrücken. Einige Äste an der großen Platane waren angebrochen und drohten herabzustürzen. Die Feuerwehr entfernte sie. Außerdem war in der Wachenheimer Straße ein Baum auf einen Anhänger gefallen. Die Feuerwehr wurde hier aber nicht weiter aktiv, weil sich die Unfallstelle auf einem Privatgrundstück befand und keine Außengefährdung bestand.

Außerdem kontrollierten die Einsatzkräfte wegen Meldungen aus der Leitstelle den Festplatz, den Sportplatz, die „alla-Hopp!“-Anlage, den Damm, den Hundeplatz und die Heddesheimer Straße, bemerkten dabei aber keine Auffälligkeiten. Ein Anrufer hatte wohl mehrere lose und möglicherweise herabstürzende Äste auf dem Damm gemeldet. Es kam allerdings deutlich weniger schlimm: Lediglich in der Nähe des Tennisclubs war ein einachsiger Transportanhänger quer auf die Fahrbahn gerollt. Dieser wurde zurück auf den Parkplatz geschoben und gesichert.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen