Ilvesheim. Am Sonntag, 11. Februar, ist Ilvesheim wieder „Die lachende Insel“. Um 14.11 Uhr setzen sich 68 Zugnummern in Bewegung. Närrinnen und Narren freuen sich darauf, nach nur einem Jahr wieder kostümiert „Ahoi“ rufend die Straßen zu säumen. Wo es das sonst doch nur alle zwei Jahre gibt. Im vergangenen Jahr war der Karnevalsverein Insula (KVI) als Mitveranstalter aber „nur“ in die Bresche gesprungen, weil Mannheim den Umzug abgesagt hatte. Diesmal ist turnusgemäß die Schwesterstadt Ludwigshafen wieder an der Reihe - und damit traditionell Ilvesheim am Start. Wir fassen das Wichtigste zusammen.
Wo wird beim Umzug am Sonntag, 11. Februar, gelaufen?
Nach der Aufstellung in der Kanzelbachstraße nimmt der Zug folgende Strecke: Mühlenweg, Weinheimer Straße, Wachenheimer Straße, Beim Schlossgarten, Ruppertsberger Straße, Neue Schulstraße, Deidesheimer Straße, Hauptstraße und Schlossstraße.
Wer stellt Fußgruppen und Motivwagen?
Verein Historische Technik der Feuerwehr; DLRG; Musikverein Friedrichsfeld; Kindergärten „Rappelkiste“ u. „Zauberlehrling“; Karnevalsabteilung „Die Zabbe“, Seckenheim; Sängerbund Seckenheim; MGV Aurelia 1883; Musikverein Eschelbronn, SPD Ortsverein; GrizzlyBeers Rhein Neckar; Gruppe um Katja Bauer; Schlabbdewel, Friedrichsfeld; Partnerschaftsverein Ilvesheim - Chécy; Trommelpalast; KG Edinger Kälble; SpVgg 03, Abteilungen Fußball und Handball; Firma Bellgardt Sösser; KV Die Gowe, Wallstadt; Mad Dogs Mannheim; MGV Germania 1862; Musikkapelle Ottersheim; „Die Spargelstecher“ im DJK Sportverband Mannheim; Time Out Club; Verein der Gartenfreunde; Angelsportverein 1928; Freie Wähler Ilvesheim; Carneval-Club Waldhof; KV Kummetstolle Neckarhausen; Guggemusik „Heddesema Zahlekracher“; KV Insulana; Gemeinde Ilvesheim.
Wer moderiert den Ilvesheimer Umzug?
Diesmal gibt’s nur einen Sprecherstand: Auf dem Rathausbalkon in der Schlossstraße stellt Jürgen Zink (Seckenheim) alle Zugnummern vor. Bis der Umzug dort ankommt, unterhält auch die bekannte Pop-, Rock- und Schlagersängerin Tamara Pusch (Edingen) vom Balkon aus die Besucher. Dieser Programmpunkt ist eine Premiere. Am sonst üblichen weiteren Sprecherstand der Handballer Beim Schlossgarten ist ausnahmsweise ein runder Geburtstag zu feiern.
Wer organisiert das Ganze?
Zum dritten Mal in Folge ist Klaudia Fleuchaus vom KVI Hauptorganisatorin. Insgesamt vier Umzüge hat die frühere Direktionsassistentin bei der Landesbank Baden-Württemberg schon mitvorbereitet. 1982 auf die Insel gekommen, bildet die aus Berlichingen an der Jagst stammende Frau bereits in der närrischen Kampagne 1984/85 mit ihrem vor neun Jahren verstorbenen Mann Norbert das KVI-Prinzenpaar. Seitdem ist Klaudia Fleuchaus im KVI-Vorstand aktiv.
Wie laufen die Vorbereitungen?
„Der Zug steht“, freut sich Klaudia Fleuchaus. Stets nach dem Dreikönigstag liefen die zuvor eher spärlich eintrudelnden Anmeldungen in rascher Folge ein. Die Ersten waren diesmal Wallstädter Gowe und der Ilvesheimer Verein „Kinderkiste“. Ohne TÜV darf kein Wagen mitfahren. Jeder teilnehmende Verein hat strenge Behördenauflagen zu erfüllen. Dringend gesucht werden noch ehrenamtliche Ordnerinnen und Ordner für Straßenkreuzungen, die von der Gemeinde eingewiesen und versichert werden. „Fehlende Ordner wären ein großes Problem, denn ohne sie ginge es nicht“, bangt Fleuchaus. Sie informiert Interessenten per E-Mail (fastnachtszug.ilvesheim@gmail.com).
Wo gibt’s die Anstecknadel (Pin)?
Das ehrenamtliche Engagement des KVI lässt sich durch den Kauf des aktuellen Fastnachtszug-Pins zu drei Euro bei den Karnevalsvereinen und in Ilvesheimer Geschäften unterstützen. Beim Umzug sind die Anstecker erhältlich bei den historischen Feuerwehrfahrzeugen an der Zugspitze.
Was müssen Autofahrende beachten?
Die Polizei empfiehlt Verkehrsteilnehmenden, die nicht den Umzug besuchen, llvesheim am Umzugstag zu meiden. Gesperrt sind ab 11 Uhr die Ortsdurchfahrt (bis 19 Uhr) und die Einfahrt von der Seckenheimer Straße in den Mühlenweg. Halteverbote bestehen entlang des Zugwegs ab 11 Uhr bis zur Öffnung der Straßensperren nach Zugende. Bereits ab Samstag, 10. Februar, um 8 Uhr sind mehrere öffentliche Parkplätze gesperrt. Widerrechtlich geparkte Fahrzeuge werden abgeschleppt.
Wie werden die Buslinien 625, 626 und 628 umgeleitet?
Wegen der gesperrten Ortsdurchfahrt von 11 bis 19 Uhr werden die Buslinien 625, 626 und 628 umgeleitet. Die Haltestellen Neue Schulstraße, Deidesheimer Straße, Ilvesheim Rathaus und Lange Morgen entfallen. Stattdessen werden Ersatzhaltestellen in Höhe der Deidesheimer Straße und am Heinrich-Vetter-Kreisel bedient. Ersatzhaltestelle für „Lange Morgen“ ist „Schriesheimer Straße“.
Wo befinden sich Toiletten?
Öffentliche Toiletten gibt es im KVI-Vereinsheim (Kanzelbachstraße 32), barrierefreie Toiletten im Rathaus (Schlossstraße 9) und im Friedhof Mitte (Am Friedhof 1). Etliche mobile Toiletten finden sich zudem im gesamten Streckenbereich des Fasnachtszugs.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim_artikel,-ilvesheim-fasnachtsumzug-ilvesheim-alles-wichtige-von-zugstrecke-bis-verkehr-_arid,2171712.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ilvesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/wallstadt.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg.html