Heidelberg. „Auf geht’s, Leo – Du schaffst das!“, „Lena, wir drücken Dir die Daumen“: Nicht nur an den Mauern der „Elisabeth-von-Thadden“-Schule in Heidelberg-Wieblingen haben in den vergangenen Tagen viele gute Wünsche die Abiturienten bei ihren Prüfungen begleitet. Nun liegen zumindest die schriftlichen Prüfungen hinter den Abi-Jahrgängen. Da darf schon mal die erste Party steigen.
Die schriftliche Prüfung erfolgte in allen drei Leistungsfächern. Landesweit sind nach Angaben des baden-württembergischen Kultusministeriums in diesem Jahr rund 47 500 Schülerinnen und Schüler geprüft. Die Prüfungen hatten am 18. April begonnen und enden am 7. Mai mit Mathematik. An den Beruflichen Gymnasien endet das Schriftliche am 6. Mai mit Spanisch.
Abi-Feiern in Heidelberg: Schüler treffen am Dienstag sich auf der Neckarwiese
Am Dienstagnachmittag werden sich traditionell die Abiturienten aller Heidelberger Schulen auf der Neckarwiese treffen. Damit die Party trotz aller Erleichterung nicht komplett aus dem Ruder läuft, bauen Stadtverwaltung und Polizei auf „ein seit mehreren Jahren fortgeschriebenes Konzepte, um friedliche und sichere Abitur- und Schulabschlussfeiern zu gewährleisten“, erklärt ein Sprecher der Stadtverwaltung.
Auf der Neckarwiese einfach einen Gang runter schalten. Verantwortung übernehmen für vor Ort hinterlassenen Müll. Rücksicht nehmen auf andere und auf die eigene Gesundheit.
„Hierbei setzen wir schwerpunktmäßig auf eine Präsenz der Einsatzkräfte und frühzeitige präventive Ansprachen“, fügt Rathaus-Sprecher Christian Beister hinzu. Dabei gehe es unter anderem um einen respektvollen Umgang, Alkoholprävention sowie Sensibilisierung für Lärm. Jährlich gehe ein Rundschreiben an alle betroffenen Schulen in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis heraus „mit der Bitte, die Schülerinnen und Schüler über die Jugendschutzaktionen zu informieren“.
Der ganzheitliche Ansatz „unter Einbindung kommunaler Behörden, Bürger- und Ordnungsamt, Kinder- und Jugendamt und Polizei“ habe sich bewährt „und als behördenübergreifendes Jugendschutzkonzept im Rahmen der Kommunalen Kriminalprävention etabliert“, heißt es in dem Schreiben: „Auf der Neckarwiese einfach einen Gang runter schalten. Verantwortung übernehmen für vor Ort hinterlassenen Müll. Rücksicht nehmen auf andere und auf die eigene Gesundheit.“ Unter dem Motto „AB in die Freiheit“ steigt am Dienstag, 7. Mai, in der „Halle 02“ in der Heidelberger Bahnstadt (Zollhofgarten 2) die zentrale Abifeier.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
„Je mehr Schüler und Schülerinnen von Eurer Schule die Party besuchen, desto mehr Geld landet in der Stufenkasse“, kündigten die Veranstalter vorher an. Ein Euro pro Gast soll das sein. Beim Ticketkauf sollten die Partygäste deshalb ihre Schule mit angeben. Um 20 Uhr steigt die Party, vorab durften die Schulabgeher Ideen und Wünsche fürs Fest angeben.
Zentrale Abifeier steigt Dienstag in der „Halle 02“ in Heidelberg
Noch ist indes nicht alles geschafft: Zwischen dem 26. Juni und dem 8. Juli müssen die rund 31 000 Abiturienten der allgemeinen und privaten Gymnasien zu den mündlichen Abi-Prüfungen antreten, die 16 000 Absolventen der Beruflichen Gymnasien sind zwischen 24. Juni und 8. Juli an der Reihe.
ie zwei mündlichen Prüfungen bestehen aus je 20 Minuten Vorbereitung und 20 Minuten Prüfung. Letztere setzt sich zusammen aus zehn Minuten Vortrag und zehn Minuten Kolloquium.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-wie-sich-stadt-und-polizei-auf-die-abi-feier-an-der-neckarwiese-in-heidelberg-vorbereiten-_arid,2203211.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html