Rhein-Neckar. Es geht um rund anderthalb Millionen Euro Schaden und Diebstahl im großen Stil: Vor dem Frankenthaler Landgericht haben am Dienstag zwei weitere Verfahren gegen drei Männer begonnen, die im großen Stil Obst- und Gemüsepfandkisten gestohlen haben sollen. Ein vierter Mann ist Ende November bereits zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und zwei Monaten, auf Bewährung verurteilt worden.
Mutmaßlicher Drahtzieher vor Gericht
Am Dienstagvormittag stehen der mutmaßliche Drahtzieher, ein 28-Jähriger, und sein 20 Jahre alter Komplize vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft den Männern gewerbsmäßigen Diebstahl, schweren Bandendiebstahl und Bandenhehlerei vor. Zwei Dolmetscherinnen übersetzen die mehr als vierzig Einzeltatvorwürfe für die beiden Angeklagten aus dem Deutschen ins Bulgarische.
Angeklagte sollen Kisten in einer Halle in Ludwigshafen zwischengelagert haben
Sie sollen als Teil einer kriminellen Gruppierung die Mehrweg-Kisten etwa von Laderampen von Super- und Großmärkten gestohlen und in einer Halle in Ludwigshafen zwischengelagert haben, bevor sie sie laut Anklage für 1 484 402,37 Euro weiterverkauften.
Am Nachmittag sollte vor dem Landgericht noch ein weiteres Verfahren gegen einen der mutmaßlichen Komplizen beginnen.
Als Mitglieder der Gruppierung sollen die Männer 2023 und 2024 in ganz Rheinland-Pfalz sowie in Baden-Württemberg und in Hessen tausende Obstpfandkisten entwendet haben, laut Anklage sollen sie besonders häufig in der Nähe von „Edeka“-Märkten zugeschlagen haben, aber auch andere Supermärkte ausgewählt haben, um dort Kisten mit einem Pfandwert von je knapp vier Euro zu ergattern.
Dass Flaschen und Dosen mit Pfand belegt sind, ist gemeinhin bekannt. Hingegen wissen die wenigsten, was es mit dem Kreislauf von Obststeigen für den Großhandel auf sich hat.
Laut „Euro Pool“, dem führenden Logistikanbieter von standardisierten Mehrwegverpackungen in der europäischen Frischwaren-Lieferkette haben solche Steigen aus Kunststoff eine Lebensdauer von über sieben Jahren und durchlaufen bis zu hundert Rotationen zwischen Erzeuger und Händler. (mit wam)
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-rund-15-millionen-euro-schaden-prozess-um-gestohlene-obstkisten-_arid,2271329.html