Osterausflug

Heidelberg an Ostern: Weiße Flotte, Zoo und Falknerei freuen sich auf Besucher

Die Osterfeiertage locken zu Ausflügen. Wer den Uhu in der Heidelberger Falknerei fliegen sehen möchte oder auf dem Schiff durchs Neckartal gleiten, findet viele Angebote. Wo überall der Osterhase auftaucht

Von 
Michaela Roßner
Lesedauer: 
Vom Wasser aus ist das Neckartal im Frühling besonders schön: Florian Hofstetter, Mit-Geschäftsführer der Weißen Flotte, freut sich über den Saisonstart. © Philipp Rothe

Heidelberg. Egal, ob man an den Osterhasen glaubt oder nicht - die Osterfeiertage und -ferien locken zu Ausflügen, mit ein bisschen Wetterglück auch unter blauem Himmel. In Heidelberg - und der Umgebung - starten Weiße Flotte, Falknerei und Märchenparadies in die Saison. Und im Zoo, der ganzjährig geöffnet ist, können die Besucher viele Jungtiere und eine liebevoll gestaltete Anlage bewundern.

Zoo Heidelberg: Von wegen bequem: Die Faultiere haben wieder Nachwuchs, und der kuschelt sich am liebsten eng umschlungen an Mamas Bauch. Für das Faultierpaar Wilma und Fred ist es das zehnte Jungtier. Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen Faultiere kopfüber hängend in Bäumen. Auch die Geburt, die von Tierpflegern beobachtet wurde, wird in dieser Position bewältigt. Direkt nach der Geburt kletterte das Baby selbstständig ins Fell des Muttertieres - wo es dann auch erst einmal ein paar Monate bleibt.

Frühlingsgefühle haben auch viele andere Tiergartenbewohner, von den Raubkatzen bis zu Ziegen und Schafen aus dem Streichelzoo. Geöffnet ist der Zoo zwischen April und September jeden Tag von 9 bis 19 Uhr. Kassenschluss ist je eine halbe Stunde vor der Schließung der Einrichtung (www.zoo-heidelberg.de).

Falknerei: Falkner Uwe Jacob, Uhu Julian und die anderen Raubvögel freuen sich wieder auf Besuch: Nach den langen Wintermonaten hat die Falknerei Tinnunculus auf dem Königstuhl seit 1. April wieder geöffnet. In den Osterferien, vom 7. bis 16. April, gibt es zweimal täglich Flugvorführungen, um 11.30 Uhr und um 15.30 Uhr. Dies gilt auch für alle Feiertage in den Osterferien, einschließlich Ostermontag (www.tinnunculus-heidelberg.de).

Auch im Schwetzinger Schlosspark ist viel los. An den Feiertagen versteckt der Osterhase Buchstaben. Wer das Wort herausfindet, erhält eine Überraschung. © SSG

Weiße Flotte: Neben dem Flaggschiff „Königin Silvia“ sind die fünf weiteren Schiffe der Weißen Flotte Heidelberg wieder auf dem Neckar und den angrenzenden Flüssen unterwegs. Die Familie von Karl, Silke und Florian Hofstetter bietet in der ersten Osterferienwoche noch einen Rabatt. Ob die klassische 50-Minuten-Tour zum alten Karlstor und zurück nach Neuenheim oder die Burgentour - an Bord der „Alt Heidelberg“, der „Schloss Heidelberg“ oder der „MS Europa“ etwa kann man viel erleben (weisseflottehd.de).

Märchenparadies: Schneewittchen, Zwerg Nase, Rumpelstilzchen oder der Lügenbaron Münchhausen: Diese Märchenhelden warten hoch oben über der Stadt auf Familien. Dabei gibt es jede Menge zu erleben, denn zu den Attraktionen des Märchenparadieses auf dem Königstuhl gehören mehrere Bahnen und Spielplätze. Von 10 bis 18 Uhr (an Sonn- und Feiertagen bis 19 Uhr) ist geöffnet.

Bergbahn: Wer zur Falknerei, zum Märchenparadies oder zum Schloss fahren möchte, nimmt am besten die Bergbahn. Seit Anfang April bringt sie Fahrgäste wieder bis in den Abend hinein auf den Heidelberger Hausberg. Schon die Fahrt selbst ist eine Attraktion, denn die Heidelberger Bergbahn ist ein historisches Verkehrsmittel: Im Jahr 1890 wurde die 489 Meter lange und an ihrer steilsten Stelle um 41 Prozent ansteigende untere Bergbahnstrecke vom Kornmarkt über das Schloss zur Molkenkur eröffnet. Seither gab es immer wieder Ergänzungen und Modernisierungen. Die letzte Bahn ins Tal zur Station Kornmarkt in der Altstadt startet vom Königstuhl um 19.48 Uhr und an der Molkenkur um 20 Uhr. Am Schloss fährt die letzte Bahn um 20.03 Uhr in die Stadt hinunter (www.bergbahn-heidelberg.de).

Mehr zum Thema

Blütenrausch & Industrieromantik

Die schönsten Frühlingsspaziergänge in Mannheim und Umgebung

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren
Kulinarisches

Spargel an Ostern? Das sagen Experten rund um Mannheim

Veröffentlicht
Von
Jessica Scholich
Mehr erfahren
Für Spontane oder Kreative

Ostern für Familien - was ist in Mannheim geboten?

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren

Dilsberg: Wer aus der Stadt hinaus nach einem Ausflugsziel sucht: Dienstags bis sonntags öffnet nun wieder die Feste Dilsberg. Von hier aus lässt sich ein wunderbarer Panoramablick über das Neckartal und den Odenwald genießen. Auch der Brunnenstollen ist den Sommer über (ab Mai) wieder zugänglich. Im Winter ist er der Rückzugsort von Fledermäusen gewesen. An Sonn- und Feiertagen starten geführte Rundgänge unter anderem auf die 16 Meter hohe Mauer, die die Feste umgibt, jeweils um 15 Uhr (keine Anmeldung notwendig). Sonderführungen unter anderem am 3. Juni und 15. Juli, jeweils um 14 Uhr, widmen sich dem Thema „Wassernot auf dem Dilsberg“ (Anmeldung unter Telefon 06223/35 53 bei der Tourist-Info Neckargemünd).

Schwetzingen: An Ostersonntag, 9. April, besucht der Osterhase den Schwetzinger Schlosspark. Die „Ostereiersuche“ wird als Rätsel gestaltet: Im Park sind Buchstaben versteckt, die - richtig zusammengesetzt - ein Lösungswort ergeben. Von 11 bis 16 Uhr hoppelt der Osterhase durch den Park, verteilt Buchstaben und Belohnungen und erzählt Geschichten aus dem Schloss. Den Rätselbogen gibt es an der Schlosskasse (www.schloss-schwetzingen.de). Der Eintritt kostet für Erwachsene acht Euro, ermäßigt vier.

Redaktion Redakteurin Metropolregion/Heidelberg

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen