Bad Dürkheim. Erfahrungsgemäß kann es an den Abenden noch sehr kühl sein, wenn die Bad Dürkheimer in die touristische Saison starten und Tausende Menschen aus der Metropolregion Ende Februar/Anfang März zu den Weinnächten in die Kurstadt aufbrechen. Wer das noch nicht gesehen hat, wenn zwischen Weinreben Skybeamer bunte Laserstrahlen Richtung Himmel schießen, der hat eine recht spektakuläre Show bisher verpasst. Nicht verschweigen darf man dabei, dass es sich jeweils um Marketing-Veranstaltungen handelt. Die Dürkheimer werben an diesen Tagen für ihr bekanntestes Kulturgut - für den Wein. Und natürlich will der Innenstadthandel Geld verdienen, wenn die (W)einkaufsnacht ruft.
Von (W)einkaufsnacht bis Weinbergnächten
Die Dürkheimer Weinnächte finden schon zum 14. Mal statt. Von der (W)einkaufsnacht (24. Februar) über die Frühjahrspräsentation des Forum Pfalz bis hin zu den Weinbergnächten am 1. und 2. März erwartet die Besucher und Besucherinnen der Veranstaltungsreihe ein vielfältiges Programm und eine aufwendig illuminierte Open-Air-Weinprobe auf einer Strecke von über sechs Kilometern durch die bekannten Weinlagen Michelsberg, Spielberg und Weilberg. Ein wenig erinnert die Szenerie an ein Pink-Floyd-Konzert - leider ohne Pink Floyd. Natalie Bauernschmitt ist neue Bürgermeisterin (CDU) und die Nachfolgerin von Christoph Glogger (SPD). Sie sagt im Vorfeld: „Ich freue mich über den Start der Bad Dürkheimer Weinnächte und es ist eine Ehre für mich, diese zum ersten Mal als Bürgermeisterin miterleben zu dürfen. Die Weinnächte sind nicht nur ein Highlight für unsere Stadt, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und Qualität unserer regionalen Weine zu feiern.“
Weinpass-Tickets schon ausverkauft
Eine Teilnahme mit Genuss des Ausschanks ist nur mit einem Weinpass möglich, den man vorher erwerben muss. An Ständen entlang des Wegs werden die Gläser mit Probierschlucken gefüllt. Der Ausschank findet von 17 bis 23 Uhr statt. Auch für Essen ist dort gesorgt. Die Karten dafür sind zwar inzwischen ausverkauft, aber niemand wird daran gehindert, einen eigenen Schluck Wein mit auf die Wanderung durch die illuminierten Weinberge zu nehmen.
Bereits in der Woche zuvor lädt am 24. Februar die (W)Einkaufsnacht von 18 bis 22 Uhr zum nächtlichen Einkauf in der bunt beleuchteten Bad Dürkheimer Innenstadt ein. Spektakuläre Lichtelemente erhellen die Innenstadt. Bad Dürkheimer Winzer und Winzerinnen sind in zahlreichen Einzelhandelsgeschäften und schenken dort ihre neuesten Produkte zu Probierpreisen aus.
Auch das Stadtmuseum erwacht in den späten Abendstunden zum Leben und bietet Einblicke. Kinder können hier spannenden Geschichten von Steinzeitmenschen, Kelten und Römern zuhören.
Am 24. und 25. Februar 2024 findet ab 14 bis jeweils 18 Uhr wieder die Frühjahrspräsentation des Forum Pfalz im Kurhaus Bad Dürkheim statt. In der entspannten Atmosphäre des Kurhauses können Gäste die besten 148 Weine und Sekte von 26 Winzern und sieben Gastwinzerinnen probieren.
In diesem Jahr begrüßt das Forum Pfalz die Gastvereinigung „Winechanges“, die aus sieben Betrieben der Verbandsgemeinde Deidesheim besteht. Dahinter verbergen sich junge Produzenten aus Deidesheim, Forst, Ruppertsberg, Meckenheim und Niederkirchen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-bad-duerkheimer-weinbergnaechte-was-pink-floyd-und-riesling-verbindet-_arid,2175412.html