Baustelle - Am Hauptbahnhof entstehen bis 2023 zwei Hotels / Projektentwickler realisierte gerade zwei Großprojekte in Mannheim / Eingang auf Rad-Garage

Am Heidelberger Hauptbahnhof entstehen bis 2023 weitere zwei Hotels

Von 
Michaela Roßner
Lesedauer: 
So sieht der Entwurf für die beiden Hotels an der Nordseite des Bahnhofs im Stadtteil Bergheim aus. 2023 sollen beide Häuser öffnen. © „ALT/SHIFT“

Heidelberg. Im Frühjahr 2023 sollen die ersten Gäste einchecken: An der Nordseite des Heidelberger Bahnhofs ist am Donnerstag der Grundstein für zwei Hotels gesetzt worden. Das „IntercityHotel“ bietet 198 klassische Hotelzimmer, während das „Adagio Aparthotel“ 162 Studios und Apartments mit Küchenzeilen anbietet.

„Kurfürsten-Anlage 81“ und „Willy-Brandt-Platz 5“ lauten die Adressen der beiden neuen Häuser. Die Investition belaufe sich auf insgesamt 60 Millionen Euro, fasst Clemens Jung vom Projektentwickler GBI zusammen. In Heidelberg sei es das erste Projekt für das Unternehmen, in Mannheim hat es - ebenfalls im Bahnhofsumfeld - gerade zwei große abgeschlossen. „Mittel- und langfristig ist die Perspektive hervorragend. Denn Heidelberg ist als Hotel-Standort für die unterschiedlichsten Gruppen von Reisenden attraktiv“, ergänzt er.

Grundsteinlegung (v.l.): Lisa Klamt-Kesici (adagio), Baubürgermeister Jürgen Odszuck, Clemens Jung (GBI) und Sigrid Köntopp (IntercityHotel). © miro

Auch, dass direkt gegenüber von der Zech-Stiftung ein Kongresshotel entsteht, schmälert die Erwartungen nicht. Rund 5000 Hotelbetten sind in Heidelberg projektiert beziehungsweise gemacht. Ein Gutachten hatte im Auftrag der Stadt die Hotelkapazitäten ausgelotet. Inzwischen würden neue Hotelprojekte nicht mehr gefördert, um keinen kannibalisierenden Markt zu schaffen. Bereits lange anvisierte Neubauten indes dürften realisiert werden, erklärt Baubürgermeister Jürgen Odszuck. Der geplante Neubau sei alles andere als einfach, schon wegen des Grundstücks: Zwischen den Bahngleisen und der gerade umgebauten Straßenbahnhaltestelle liegen mehrere Meter Höhenunterschied. Früher habe hier eine Rampe zu Abstellflächen und Logistikmaterial der Bahn geführt.

Mehr zum Thema

Tourismus

Hilton zieht in ehemaliges Crowne Plaza in Heidelberg

Veröffentlicht
Von
Miro
Mehr erfahren
Mobilität

Heidelberger OB pocht auf kostenlose Kinder- und Jugendtickets im Nahverkehr ab Herbst

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Abschluss mit Lichtinstallation

Internationale Bauausstellung in Heidelberg geht zu Ende

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren

Eingang auf Fahrrad-Garage

Der Bauträger und der Hotelbetreiber müssen flexibel sein: Der spätere Eingang des Hotels liegt auf der noch zu bauenden Rad-Garage. Bis die fertig ist, gehen die Gäste auf dem Platz zwischen den beiden Hotels ein und aus. Zwischen dem Hotel und dem denkmalgeschützten Hauptbahnhofsgebäude soll eine „Stadt-Terrasse“ entstehen, den das Landschaftsarchitekten-Büro „Bierbaum.Aichele“ entwirft.

Ein „Zirkel-Konzept“ realisiert auch das „Adagio Aparthotel“: Wo morgens gefrühstückt wird, stehen nachmittags temporäre Arbeitsplätze zur Verfügung. Abends wird die Fläche zum geselligen Treffpunkt.

Sechs Jahre seien zwischen der ersten Anfrage 2015 beim Grundstückseigentümer, der Bahn AG, und dem Baustart nun vergangen, blickt Jung zurück. Sechs Architekturbüros seien im Frühjahr 2016 zu einem Workshop-Wettbewerb geladen worden. Den Zuschlag bekam das Büro Raumwerk aus Frankfurt. Durchschnittlich fünf Tage bleiben die Gäste in den bisher 120 Aparthotels in 13 Ländern, berichtet Lisa Klamt-Kesici („Adagio“). Endlich auch in der „lebenswerten Metropole“ Heidelberg anzukommen, darüber freut sich auch Sigrid Könstopp („IntercityHotel“). 50 Standorte besitzt die Hotel-Marke bislang weltweit.

Redaktion Redakteurin Metropolregion/Heidelberg

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen