Heddesheim. Rennen, werfen, spielen, turnen, kicken - die 68 Jungs und Mädchen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren sind beim Sommerferiencamp der Interessengemeinschaft Sport Heddesheim (IGSH) immer in Bewegung. Mit einer Rekordbeteiligung hat am Montag das seit Jahren immer schnell ausgebuchte Programm mit verschiedenen Sportangeboten der vier IGSH-Vereine SG Heddesheim, Tennisclub, Tischtennisklub und der Fortuna begonnen. „Sport ist bei vielen Familien ein sehr großes Bedürfnis“, erklärt sich SG-Vorsitzender Wolf-Günter Janko die weiterhin große Beliebtheit des Sommerferiencamps.
Kleine Hindernisse verschärfen den Parcours
Brennball, eine Art Baseball „light“, ist an diesem Vormittag in der Nordbadenhalle bei den Jüngsten angesagt. Janina Ahrens erklärt der agilen Truppe geduldig, wie so ein Wettbewerb abläuft. Die eine Mannschaft wirft den roten Baseball möglichst verquer in die Halle, das andere Team versucht, sich die kleine Lederkugel ganz schnell zu schnappen und in einen Kasten zu werfen. Bis dahin müssen die Gegner von Matte zu Matte sprinten - wer das fünfte Mal erreicht, bekommt einen Punkt. Wenn der Ball vor Erreichen einer Matte im Kasten landet, ist der Gegenspieler „verbrannt“ und muss zurück zum Start. „Ich hab’s geschafft“, freut sich Jane Müller stolz, aber noch ganz außer Atem. Auch Paul Schmidt und Juli Haskamp haben alle fünf Matten bewältigt und sind mit Punkten belohnt ans Ziel gelangt. Verschärft wird der Rund-Parcours schließlich noch durch kleine Hindernisse. Da müssen die Kids ganz schon auf Zack sein. „Wir haben uns das von den Baseballern der Ladenburg Romans abgeschaut. Die Jungs waren zu Beginn auch schon mit dabei“, berichtet Katharina Petri von der IGSH vom Brennball-Start vor drei Jahren.
Auf dem Handball-Feld in der Nebenhalle toben sich mittlerweile die Zwölfjährigen bei kleinen Fangspielen aus. „Zombieball“ und „Pantherball“ heißt das Gewusel auf dem Platz, das entfernt an das altehrwürdige Völkerball erinnert. Übungsleiter Frederik Probst gibt die Anweisungen: Wer von einem Ball getroffen wird, muss schnell den Hampelmann machen - und darf weiterspielen. „Ich bin schon lange dabei beim Feriencamp. Es macht voll Spaß“, schwärmt die zwölfjährige Leana Preuschoff. „Die Kinder sind aber auch alle engagiert bei der Sache“, berichten Heidi und Ernst Ternes von den Turnübungen in der Halle der Carl-Drais-Schule.
Neuer Pumptrack wird ins Programm einbezogen
Im Laufe dieser Woche wird auch der neue Pumptrack am Jugendhaus ins Programm einbezogen. Eine Radtour steht ebenso auf dem Terminplan wie die gängigen Sportarten wie Fußball und Handball, aber auch Kegeln, so Noel Luca Poth vom Servicebüro der IGSH. „Hier findet eine große Überlappung unserer Vereine statt, die diese einzelnen Sport-Module bestücken“, ergänzt Wolf-Günter Janko.
Wie immer werden die Kinder in der Mittagspause mit einem leckeren Essen und Getränken versorgt. An diesem Montag gibt’s von KidsMeal Nudeln mit fruchtiger Tomatensoße und Gurkensalat sowie Fruchtjogurt. Aber auch Pizza Margherita und Gemüsefrikadellen sowie viel frisches Obst stehen in dieser Woche auf dem Speiseplan. Und weil so ein Feriencamp nicht ohne Sponsoren abgeht, erwähnt Noel Luca Poth die VR Bank Rhein-Neckar, die 2500 Euro Zuschuss gewährt hat. Die speziellen Camp-T-Shirts für die 68 Kinder hat Sport-Sichler aus Viernheim gesponsert.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-heddesheimer-sommerferiencamp-gestartet-kinder-sind-sportlich-auf-zack-_arid,2237515.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html