Sommerserie

In den Ferien auf dem Sportcampus in Bürstadt toben

Keineswegs akademisch präsentiert sich der Bildungs- und Sportcampus in Bürstadt. Er bietet zahlreiche Bewegungsangebote, die im Rahmen unserer Sommerserie nun eine Familie aus Lampertheim getestet hat

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
Einfach mal abhängen wie die Faultiere: Julian (links) und Nico mit Mutter Ramona Bara auf dem Kletterparcours. © Rosi Israel

Bürstadt. Um es vorweg zu nehmen: Der Ausflug zum Bildungs- und Sportcampus Bürstadt begeistert alle. Der Spiel-, Bewegungs- und Aufenthaltsort ist vor einem Jahr der Öffentlichkeit übergeben worden und überzeugt von der Kreativität der Spiel- und Fitnessgeräte.

Bildungs- und Sportcampus in Bürstadt: Zahlreiche Bewegungsangebote

Alles ist neu und sauber. Als Untergrund für die Geräte wurde ein Fallschutz-Boden gewählt. Neben den Fitnessgeräten sind Tafeln, die die Nutzer über die Bezeichnungen, Nutzungshinweise und Beispielübungen aufklären. Obendrein sind mehrere Informationstafeln aufgestellt, die das gesamte Gelände erklären. Mit von der Partie sind die jungen Tester Julian (9) und Nico (7) mit ihrer Mutter Ramona Bara. Die Lampertheimer sind oft auf Spielplätzen und in Freizeitparks unterwegs und können deshalb mitreden.

Es gibt verschiedene Eingänge zur Anlage. Den von der Wasserwerkstraße müssen die Ankömmlinge erst einmal suchen. Die Lampertheimer Familie dreht vorerst eine Runde auf dem Außengelände und verschafft sich so einen Überblick. Julian und Nico toben nicht über den Platz, sondern probieren gewissenhaft die Sport- und Spielgeräte aus.

Bildungs- und Sportcampus Bürstadt

  • Ein Teil der Anlage steht der Öffentlichkeit zur Verfügung, andere Bereiche gehören zu den angrenzenden Vereinen. Die beiden Kunstrasenplätze werden vorrangig vom Jugendförderverein (JFV) Bürstadt genutzt.
  • In die Freilufthalle und das Bildungsgebäude kann man sich online einbuchen, dafür gibt es ein Formular auf der Homepage der Stadt Bürstadt unter buerstadt.de.
  • Hier finden sich auch viele weitere Informationen, beispielsweise zur Nutzung der einzelnen Anlagen. Auch Kontaktdaten zum Jugendförderverein sind hier hinterlegt.
  • Am 22. September 2023 ist der Bildungs- und Sportcampus (BuSC) offiziell unter der Adresse „Am Campus 1” eröffnet worden - auch wenn noch immer nicht komplett fertig ist.

Schattenplätze sind derzeit noch Mangelware auf der Anlage

Die Bürstädter Einrichtung hat sich noch nicht bis zu ihnen rumgesprochen, und so ist die dreiköpfige Familie das erste Mal auf dem Areal. Es ist ein heißer Vormittag, die Sonne brezelt vom Himmel. Darum sucht die Familie ab und an nach Schattenplätzchen, von denen es nicht viele gibt. Die Bäume sind noch zu klein, um Schatten zu spenden. Aber es sind gelbe Sonnenschirme aufgestellt.

Außerdem hat die Mutter für ihre Jungs Picknick im Gepäck, da es keinen Verkaufsstand gibt. Der würde sich auch nicht lohnen. In der Hitze sind wenige Besucherinnen und Besucher auf dem Freizeitgelände.

Die Parkour-Anlage hat es Julian besonders angetan. Hier steht in den Nutzungshinweisen, dass die Sportanlage speziell für Interessierte ab acht Jahren konstruiert wurde. Diese Aktionsbereiche seien kein Spielplatz, die Nutzung sei mit Risiken verbunden. Gegenüber befindet sich eine Kletterwand. „Das habe ich noch nie gemacht“, sagt Julian und nimmt die kleine Herausforderung an. Schon bald meistert er die Klettergriffe. Dann turnen die Jungs auf einem blauen Klettergerät, das aus Kunststoff- und Netzteilen besteht. Spaßeshalber legen sie darauf ein Päuschen ein und spielen Faultiere, indem sie sich bäuchlings auf die Kletterlandschaft legen. Kurz darauf haben es ihnen die Outdoor Geräte „Trimmfit“ im Fitnessgarten angetan. Das Trainingsprinzip ist auf Infotafeln ersichtlich. „Solch ein Training bringt Muskelkraft“, sind sich die Brüder einig.

Auch die Fitnessgeräte haben Nico (links) und Julian getestet. Wie diese zu handhaben sind, lässt sich auf Info-Tafeln nachlesen. © Rosi Israel

Sie probieren auch die Schwebende Plattform aus, ein Modul für Koordination und Geschicklichkeit. „Wir müssen ruhig darauf stehen“, stellt Nico fest, und sein großer Bruder liest auf dem Schild: „Stellen Sie sich beidseitig auf die Standfläche und warten Sie, bis Sie ruhig im Gleichgewicht stehen.“ Was für die beiden gar nicht so einfach ist, da sie voller Tatendrang sind.

Matschspielplatz zieht die kleinen Kinder an

Nico entdeckt einen Rasensprenger in Funktion, und die Verlockung an dem heißen Tag ist zu groß. Indessen startet Julian auf der Trail-Laufstrecke durch. Der Bereich daneben ist für kleine Kinder gedacht. Im Sand spielen Großeltern mit ihren Enkelkindern. „Hier gibt es sogar einen Matschplatz und eine Erwachsenen-Kind-Schaukel“, ist Ramona Bara begeistert. Diesen Spielplatz lassen Nico und Julian aus, denn sie sind ja schon groß. Als Nächstes entdecken sie drei Bodentrampolins. „Bei denen ist die Sicherheit garantiert“, stellt die Mutter fest. Julian spielt Spider-Man.

Nach den Lampertheimer Buben haben zwei Väter aus Bürstadt und Worms mit ihren Kleinkindern ihren Spaß. „Die Kintas sind zu, und so bespaßen wir unsere Kinder auf dem wunderbaren Gelände“, erläutern die Männer.

„Wir kommen jeden Samstag hierher“, berichtet Timo Greiß aus Bürstadt. Der junge Vater hat die Sport- und Spielanlage dem Wormser Bekannten Dennis Kohn schmackhaft gemacht. Die Kombination von Fitness- und Spielgeräten im Freien sieht Kohn als eine perfekte Lösung an.

„Toll, dass das Angebot kostenlos ist und keine Parkplatznot besteht“, resümiert Ramona Bara. Sie bekräftigt: „Wir kommen wieder. Aber dann, wenn kein Freibadwetter ist. Und vielleicht ist ja dann der Ninja-Parcours freigegeben.“

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke