Lampertheim. Wenn der Sommer angebrochen ist und die Ferien da sind, stellt sich vielen Eltern alljährlich die Frage: Wohin mit den Kindern an heißen Tagen? Mamas und Papas wollen ihrem Nachwuchs natürlich eine unbeschwerte Zeit bieten, und zum Glück gibt es gerade in Lampertheim eine respektable Anzahl von Spielplätzen. Sie ermöglichen es Familien, einige abwechslungsreiche Stunden im Freien zu verbringen. Fast jeder Spargelstädter hat ein solches Areal in Laufdistanz, und so ist es kein Wunder, dass sich an besonders schönen Tagen ganze Karawanen mit Kinderwagen in Bewegung setzen, um den Spielplatz der Wahl anzusteuern.
Jener in Neuschloß erfreut sich aktuell großer Beliebtheit. Im Alten Lorscher Weg gelegen, befindet er sich quasi mitten im Wald. Die Fläche wird schon seit vielen Jahren bespielt, aber die Geräte werden ständig von den Technischen Betriebsdiensten überprüft und sind in sehr gutem Zustand. „Wir führen einmal wöchentlich eine Kontrolle durch, Schäden werden sofort notiert und zügig behoben“, sagt Sabine Vilgis, Leiterin des städtischen Fachbereichs 70, zu dem die Technischen Betriebsdienste gehören. Das Resultat kann sich sehen lassen und bleibt natürlich den Bürgern nicht verborgen.
Klettergerüst in Burgenform lockt junge Kraxler
Simon Hamm zum Beispiel kommt mit seinem fünfjährigen Sohn Jonas ab und zu hierher. „Die Anlage ist sehr gepflegt, und viele der Geräte sind neu“, äußert er sich lobend. Der Grund für die Popularität fällt schon nach wenigen Sekunden ins Auge und ist ein echter Hingucker: eine noch nicht einmal zwei Jahre alte Kletterkonstruktion in Form einer Burg. Selbstredend ist Jonas begeistert und nicht mehr zu halten. Die einzige Einschränkung: Das Geschehen findet in etwa drei Metern Höhe statt und ist so für die ganz Kleinen nicht geeignet. Die haben aber trotzdem genügend Alternativen. Nestschaukel, Rutsche, Hängematte, eine große Drehscheibe, ein Trampolin und ein Spielhaus stehen ihnen zur Verfügung, im hinteren Bereich befindet sich darüber hinaus ein Bolzplatz.
Die ganze Fläche ist umzäunt, was bedeutet, dass die Erwachsenen nicht ständig befürchten müssen, dass ihr Sprössling ausbüxt, und Schatten gibt es aufgrund des Bewuchses rundherum genügend. Unterm Strich lohnt sich der Gang in den Alten Lorscher Weg für alle, die abseits des Trubels etwas zur Ruhe kommen wollen.
Rang eins auf der Beliebtheitsskala der Lampertheimer Spielplätze belegt aber zweifelsohne der Spielplatz im Stadtpark. Zentral gelegen ist der Park für viele Menschen leicht zu erreichen. Senioren des nahen Dietrich-Bonhoeffer-Hauses nutzen ihn für Spaziergänge oder um kurze Ausflüge mit ihrer Familie zu unternehmen. Andere Erwachsene treffen sich nach der Arbeit, um dort eine Runde Boule zu spielen. Ist das Café im Park geöffnet, werden viele Leckereien angeboten, mehrere Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein.
Doch insbesondere die jüngeren Jahrgänge lieben es dort. Für sie ist das Angebot großartig. Die Jüngsten vergnügen sich gerne im Matsch. Eine Pumpe garantiert den nie versiegenden Nachschub an Wasser, der den Sand in die graue, aber beliebte Pampe verwandelt. Es gibt Schaukeln für Kinder jeden Alters, Rutschen verschiedener Längen, einen Kletterfelsen, Tischtennisplatten, einen wetterfesten Kicker und sogar ein inklusives Karussell, mit dem auch Rollstuhlfahrer ihre Runden drehen können. Und natürlich jede Menge Platz und Freiraum.
Gruppen von Eltern picknicken, während ihre Sprösslinge herumtollen. Katja Sen kommt ebenfalls schon seit Jahren her. Ihre Söhne Sami und Timur sind acht beziehungsweise sechs Jahre alt und voll bei der Sache. „Ich finde es bemerkenswert, dass sich hier alle Generationen treffen“, sagt sie beim Blick auf den Trubel ringsherum.
Lediglich die Teichanlage sowie eine fehlende Umzäunung zur Straße hin sorgen dafür, dass die kleinsten Kinder nicht ganz unbeaufsichtigt spielen können. Ansonsten ist der Stadtpark ein attraktives Naherholungsgebiet im Zentrum der Stadt. Er bietet auch den Daheimgebliebenen die Möglichkeit, den gemeinsamen Urlaub im Sommer zu einer ganz besonderen Zeit werden zu lassen und ist ein lohnenswertes Ziel.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim_artikel,-lampertheim-wo-man-in-lampertheim-entspannt-familienzeit-geniessen-kann-_arid,2230612.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/lampertheim.html