Freizeit

Eisbahn Heddesheim startet in die Saison: Was Besucher wissen müssen

Die Eislaufsaison in Heddesheim beginnt mit einem Familientag. Wann es losgeht, welche Angebote es gibt und wie die Saison abläuft – alles Wissenswerte im Überblick.

Von 
Julian Eistetter
Lesedauer: 
Der Saisonstart auf der Heddesheimer Kunsteisbahn steht unmittelbar bevor – und verspricht Kufenspaß für alle Altersklassen. © Martin Kemmet

Heddesheim. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und der Winter nähert sich langsam aber sicher. In Heddesheim ist das die Jahreszeit für ein ganz besonderes Freizeitvergnügen: Eislaufen. Der Saisonstart der Freiluft-Eisbahn steht unmittelbar bevor. Wir geben Antworten auf wichtige Fragen.

Wann und wie startet die neue Eislaufsaison in Heddesheim?

Ab dem 1. November 2025 lädt die Freiluft-Eisbahn im Sportzentrum Heddesheim (Ahornstraße 78) wieder zum Schlittschuhlaufen ein. Zum Saisonauftakt findet ein Familientag mit vergünstigten Eintrittspreisen statt, die Bahn öffnet an diesem Tag von morgens um 9.30 Uhr bis abends um 22 Uhr. Am Abend sorgt ab 17 Uhr die traditionelle Eisdisco für Partystimmung (hier gelten die regulären Preise).

Zu welchen Zeiten ist die Heddesheimer Eisbahn geöffnet?

Von Dienstag bis Donnerstag läuft der öffentliche Betrieb der Heddesheimer Kunsteisbahn durchgehend von 9.30 bis 18.30 Uhr, freitags und samstags sogar bis 22 Uhr, sonntags bis 20 Uhr. An Samstagen beginnt ab 17 Uhr die beliebte Eisdisco, die bis Betriebsschluss für Unterhaltung sorgt. Die Montage gehören den ältesten und den jüngsten Gästen: Von 13 bis 14.30 Uhr ist Seniorenlauf, danach bleibt die Bahn von 15 bis 18 Uhr für Kindernachmittage (bis zehn Jahre) reserviert. In den Weihnachtsferien gibt es gesonderte Öffnungszeiten, diese sind auf der Homepage der Gemeinde einsehbar. An Weihnachten (24. bis 26. Dezember) und zum Jahreswechsel (31. Dezember und 1. Januar) ist die Eisbahn geschlossen.

Neben den regulären Öffnungszeiten wartet die Heddesheimer Eisbahn mit einigen speziellen Veranstaltungen auf. © Blim GmbH

Welche speziellen Veranstaltungen finden statt?

Neben den Seniorenläufen und Kindernachmittagen ist die Eisdisco am Samstag ein wöchentlicher Höhepunkt: Aktuelle Musikhits und eine Lightshow sorgen immer ab 17 Uhr für Clubatmosphäre – allerdings gilt hier ein Alkoholverbot und Zuschauer sind ausgeschlossen. Hinzu kommen einmalig ausgerichtete Events: Am 6. Dezember schaut traditionell der Nikolaus vorbei (die Eisdisco findet an diesem Tag ebenfalls statt). Am 18. Januar 2026 steigt der „Heddesheimer Eiszauber“ als Tag der offenen Tür in Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen. Der Närrische Kindernachmittag am 16. Februar 2026 bringt von 15 bis 18 Uhr Faschingsspaß aufs Eis.

Welche Kursangebote gibt es für Kinder?

Wer das Eislaufen von Grund auf lernen will, findet passende Kurse: Unter professioneller Anleitung der Trainerin Patrizia Wittich werden regelmäßig Eislaufkurse für Kinder auf spielerische Weise angeboten. Anmeldungen erfolgen per E-Mail (eislaufkurs.heddesheim@yahoo.de). Zusätzlich veranstaltet die IGSH Eislaufschule freitags von 14.30 bis 15.30 Uhr (außer in Ferien) einen Anfängerkurs für Kinder ohne Vorkenntnisse – Anmeldung über www.igs-heddesheim.de.

Bei den Kindernachmittagen ist die Fläche immer montags für die jüngsten Schlittschuhläufer reserviert. © Gemeinde Heddesheim

Sind Geburtstagsfeiern auf dem Eis möglich?

Die Kunsteisbahn bietet spezielle Pakete für Kindergeburtstage: Für 9,50 Euro pro Kind (zuzüglich Eintritt) sind Essen, Getränk und eine kleine Überraschung inklusive. Das Geburtstagskind erhält freien Eintritt. Reservierungen sind ab dem 2. November unter der Telefonnummer 0151/72858287 von Dienstag bis Freitag (12 bis 16 Uhr) möglich.

Kann die Bahn für Privatfeiern oder Firmenevents gemietet werden?

Ja, dienstags und donnerstags von 19 bis 22 Uhr kann die gesamte Eisbahn für 428,40 Euro (drei Stunden) gebucht werden – ob Weihnachtsfeier, Geburtstag oder Team-Event. Neben Eislaufen sind auch Eisstockschießen oder Eishockey möglich. Für das Catering sorgt wahlweise der Kiosk oder ein externes Unternehmen. Buchungen per E-Mail an: kunsteisbahn-heddesheim@arcor.de.

Mehr zum Thema

Bauprojekt

Warum die Sanierung der Werkrealschule in Ladenburg auch für andere Gemeinden Brisanz birgt

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren
Brauchtum

So schön war die Kerwe in Heddesheim

Veröffentlicht
Von
Martin Tangl
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Ulrich Kettner erhält den Heddesheimer Ehrenring

Veröffentlicht
Von
Martin Tangl
Mehr erfahren

Was sollten Gruppen und Schulklassen beachten?

Anmeldungen für Gruppen/Schulklassen (mindestens fünf Tage vorab, nur per E-Mail) sind Pflicht. Die Teilnahme ist nur mit schriftlicher Bestätigung möglich, und der Eintritt kostet zwei Euro pro Kind. Während der regulären Öffnungszeiten läuft der öffentliche Betrieb parallel.

Was kosten Eintritt, Saisonkarten, Verleih – und wo gibt’s die Tickets?

Kinder unter sechs Jahren haben auf der Heddesheimer Eisbahn freien Eintritt, ab sechs Jahren werden drei Euro fällig. Ermäßigte (Schüler, Studierende, Rentner) zahlen vier Euro, Erwachsene fünf, Familien (mit Nachweis) zehn. Die Eisdisco kostet jeweils einen Euro zusätzlich. Zehnerkarten kosten für Erwachsene 45 Euro, für Kinder 25 Euro und für Ermäßigte 35 Euro. Saisonkarten für Kinder ab sechs Jahren kosten 55 Euro, für Ermäßigte 65 Euro. Für Erwachsene gibt es keine Saisonkarten. Tickets gibt es vor Ort oder über die „eTicket Heddesheim“-App, die in gängigen App-Stores abrufbar ist. Die Saisonkarten gibt es ab dem 1. November ebenfalls an der Kasse oder per App.

Welche weiteren Angebote und Services gibt es?

Vor Ort stehen Kiosk, Glaspavillon (zum Aufwärmen und Zuschauen) und Schlittschuhverleih zur Verfügung. Es gibt regelmäßige Eisaufbereitungspausen (alle zwei Stunden für 30 Minuten). Kassenschluss ist jeweils 30 Minuten vor Betriebsschluss.

Wo finden Interessierte weitere Informationen?

Alle Details zu Preisen, Öffnungszeiten sowie aktuelle Hinweise finden sich online unter www.heddesheim.de/eisbahn.

Redaktion Reporter Region, Teamleiter Neckar-Bergstraße und Ausbildungsredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke