Heddesheim. Es ist wieder „Kerwe mittendrin“ in Heddesheim. Akustisch wahrgenommen werden die traditionellen Feierlichkeiten schon am Freitagabend, als die Kerwe-Borschd unter den Guggemusik-Klängen der Heddesema Zahlekracher zum vollbesetzten Dorfplatz marschieren. Viel ist in diesen Tagen von Brauchtum, Spaß und Gemeinsamkeit die Rede. Die Schlumpelparty am Samstag im Bürgerhaus und der Festumzug am Sonntag mit der Hochzeit des Kerwe-Bräutigams Benjamin „Benny“ Kahlbaum mit der Schlumpel zeigen aber auch die große Bandbreite des Fest-Programms.
Bei der Kerwe in Heddesheim spielt auch die Partnerschaft mit Frankreich eine Rolle
Der Sonntag beginnt mit einem zünftigen Weißwurst-Frühstück zu den Klängen des Blasmusikorchesters „Ave-Maria“ aus Leutershausen. Nach der Partnerschaftssitzung am Morgen treffen sich hier die Delegationen aus Heddesheim und Nogent-le-Roi. „Routinemäßig haben wir Termine abgesprochen“, berichtet Bürgermeister-Stellvertreter Rainer Hege (CDU). Rathaus-Chef Achim Weitz lässt sich bei den Kerwe-Feierlichkeiten entschuldigen. Sein Vater liegt im Krankenhaus. „Familie geht vor“, wirbt Hege um Verständnis.
Sonntag um 14 Uhr startet der Festumzug mit dem Gespann des Kerwe-Vereins an der Spitze. 20 Zugnummern kündigt Henrik Fütterer an. „Leider nur vier Heddesheimer Vereine“, bedauert der Kerwe-Parre. Mit dabei wie immer die Fasnachter der Grumbe mit mehr als 40 Teilnehmern, von den Garden bis zum Vorstand. Stammgäste sind auch die Flames. „Wir als Heddesheimer Eishockey-Club wollen uns präsentieren, um bekannter zu werden“, erläutert Trainer Torsten Hülse die Motivation der Cracks. „Tolles Wetter, es hat Spaß gemacht“, ergänzt Steven Benzler.
In Heddesheim kann bei der Kerwe jeder mitmachen
Auch die Kleintierzüchter aus Heddesheim haben sich eingereiht, zwischen den großen Bulldogs der Niederliebersbacher, der Neckarhäuser Jugend und der Hemsbacher Kerwe-Borschd. Unüberhörbar ziehen die Heddesema Zahlekracher ihre Kreise. Die Guggemusiker sind seit Jahren fester Bestandteil der Kerwe.
Und auch die Lokalpolitik ist zahlreich vertreten. Zusammen mit den Gästen aus Nogent-le-Roi marschiert der Gemeinderat. „Die Franzosen haben zwar ihre Kirmes, kennen aber so etwas wie eine Kerwe nicht“, erklärt ein Heddesheimer. „Unser Bräutigam ist in Love“, kündigt Henrik Fütterer nach dem Umzug auf dem Dorfplatz an – und verheiratet den Benny mit der Schlumpel Gerda: „Aber nur, wenn sie ihm das Bier nicht wegsäuft!“
Auch Party-Liebhaber kommen bei der Heddesheimer Kerwe auf ihre Kosten
„Full house“, melden die Organisatoren der Schlumpel-Party am Samstagabend. Mehr als 500 Feierbiester tanzen zum Sound von DJ Dennis voll ab. „Absolut geile Stimmung“, kommentieren Christian Schmitt und Günther Kiefer das Geschehen im drangvollen Bürgersaal, wo bis um ein Uhr in der Nacht die Post abgeht. „Dennis schafft es immer wieder, die Leute mitzunehmen“, freut sich Henrik Fütterer über „die Bombenstimmung“.
Mit Schwung wird am Freitag zum Auftakt der Kerwe-Baum mit Kranz auf dem Dorfplatz aufgestellt. „Der Baum steht, was eine Pracht. Nur 30 Sekunden hat’s gedauert“, staunt Henrik Fütterer, ehe er die Gäste samt den zahlreichen Delegationen und Ehrengästen aus den umliegenden Gemeinden begrüßt. Weinhoheiten geben sich die Ehre: Kim aus Schriesheim, Jenni und Emmy aus Hemsbach sowie Amelie aus Lützelsachsen überbringen Grüße. Die Kerwe-Bloos mit ihren Repräsentanten aus Großsachsen, Leutershausen, Niederliebersbach, Sulzbach, Laudenbach und Hemsbach überbringen die Botschaft „zum Fest der Feste in Heddesheim“: „Die Kerwe soll niemals sterben! Ein Zeichen, dass sich die Menschen in der Umgebung im Brauchtum wiederfinden.“
Auch die Gäste von außerhalb sind von der Kerwe in Heddesheim überzeugt
Das bestätigt auch Fadime Tuncer, die Landtagsabgeordnete der Grünen in Baden-Württemberg: „Die Kerwe stiftet überall Gemeinschaft und Identität, auch für junge Menschen. Das spüre ich, egal wo ich hinkomme“, sagt sie im Gespräch mit dieser Redaktion. Das unterstützt auch der Kerwe-Parre: „Alle sind hier herzlich willkommen!“ So begrüßt er auch die Delegation aus Nogent-le-Roi, der französischen Partnergemeinde Heddesheims. Rainer Hege sticht in Vertretung von Achim Weitz unter Anleitung von Eichbaum-Gebietsleiter Frank Duttenhofer mit sieben Schlägen das Fest-Bierfass an, ehe Tamara Pusch & Band auf der Bühne für die musikalische Unterhaltung sorgen.
Wein und Bier fließen reichlich. Und Verpflegung gibt es ausreichend, ob Backwaren der Bäckerei Görtz oder das Curry-Fleisch und die Schupfnudeln der Heddesema Kicker, die erstmals auf der Kerwe servieren. Auch die Heddesheimer Familie Franz ist zum ersten Mal mit einem Catering-Zelt vor Ort. Es gibt Spätzle mit allerlei Fleisch-Variationen, wie Papa Michael berichtet. Kaffee und Kuchen gibt es am Sonntag von der SG Heddesheim.
Der Betrieb an den Fahrgeschäften und Buden vor dem Rathaus läuft da auf vollen Touren. Mia, Milena und Sophie finden besonders den Twister „voll cool“. Auto-Skooter, Schießbude und Kinderkarussell öffnen auch am Montag ab 14 Uhr. Zuvor lädt die SG Heddesheim, Abteilung Handball, ab 10 Uhr zum traditionellen Wellfleischessen in die Nordbadenhalle. Am Nachmittag steigt dann gegen 16 Uhr das Lkw-Tauziehen der verschiedenen Mannschaften auf der Schaafeckstraße - ehe schließlich am Abend die Kerwe für dieses Jahr tränenreich beerdigt wird.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim_artikel,-heddesheim-so-schoen-war-die-kerwe-in-heddesheim-_arid,2335193.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/neckar-bergstrasse_artikel,-neckar-bergstrasse-schlumpel-hochzeit-und-dj-party-fest-in-der-heddesheimer-ortsmitte-_arid,2334097.html?&npg
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html